Musikmesse 2018: Brecher aus Berlin: Burg M1

Es ist nicht so, als gäbe es nicht genügend hochwertige Röhren-Kondensatormikrofone auf dem Markt. Insofern mag es keine Besonderheit darstellen, wenn ein weiterer kleiner Hersteller auf den Plan tritt und ein edles Mikrofon anbietet.

(Bild: © Nick Mavridis)
(Bild: © Nick Mavridis)

Es ist aber eine, denn das Design stammt von niemand Geringerem als Andreas Grosser. Grosser gilt als der Spezialist für die klassischen deutschen Kondensatormikrofone. Wer z.B. ein Neumann U 47 überholt haben will, schickt es nicht selten zu ihm. Andrew Myburgh, Engineer und in der Pro-Studioszene bekannt, baut das Burg M1 in Handarbeit in Berlin.
Das M1 ist ein Mikrofon, welches eine der beliebten M7-Kapseln von Thiersch nutzt und mit einer russischen Röhre und einem speziell angefertigten Übertrager von Haufe ausgestattet ist. Über das Netzteil sind Kugel, Niere und Acht einstellbar. Der Klang wird als “sehr fokussiert und detailliert” beschrieben, das Burg M1 soll sehr rauscharm sein, aber trotzdem einen “monströsen Output” liefern und sehr hohe Schalldrucke verarbeiten können. Der Hersteller scheint wert darauf zu legen, dass es sich um ein wirklich neues Schaltungsdesign handelt und nicht um den -zigsten Nachbau eines Neumann- oder AKG-Röhrenmikrofons.
Natürlich ist das M1 kein Schnäppchen, aber wer jetzt an Preise wie für die Diamond-Serie von Telefunken denkt, der liegt auch daneben. Preislich wird es wohl deutlich unter etwa einem Neumann U 67 liegen.

Fotostrecke: 2 Bilder Burg M1 mit Thiersch M7 Kapsel

Zurück zur Übersicht:

Hot or Not
?
(Bild: © Nick Mavridis)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Top-Gear für Bassisten: Caveman Audio aus Dänemark
Bass / News

Bei der Konzeption und der Herstellung des edlen Bass-Equipments geht die dänische Firma Caveman Audio keinerlei Kompromisse ein. Für Bassisten hat man die Bass-Preamps BP1 und BAS1 im Programm!

Top-Gear für Bassisten: Caveman Audio aus Dänemark Artikelbild

Die dänische Company Caveman Audio um Steen Skrydstrup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweite Bassistengemeinde mit Boutique-Equipment zu versorgen, welches selbst höchsten Ansprüchen Genüge tut. Die Zeichen stehen gut, kann Mastermind Skrydstrup doch auf eine mehr als 25 Jahre umfassende Erfahrung im Bereich der Herstellung von Custom-Equipment für bekannte Musiker wie Steve Morse, Rammstein, Steve Stevens, The Edge oder The Scorpions zurückblicken. (Alle Bilder zur Verfügung gestellt von Caveman Audio)

SSL X-Delay holt Delays aus den 80ern in das 21. Jahrhundert
Recording / News

Solid State Logic X-Delay nimmt Hardware-Delays aus den 80ern zur Vorlage und macht daraus ein modernes Plug-in mit ein paar feinen SSL-Features.

SSL X-Delay holt Delays aus den 80ern in das 21. Jahrhundert Artikelbild

Solid State Logic X-Delay soll euch nicht in die 80er zurückversetzen, sondern die Soundästhetik aus dieser Zeit in das Hier und Jetzt befördern. SSL macht deshalb keine penible Emulation irgendeiner Hardware aus dem letzten Jahrhundert, selbst wenn diverse „Delay-Maschinen“ als Vorlage dienen. Vielmehr verknüpft das Plug-in bewährte Zutaten mit heutigen Features.

Studiomonitore aus Italien: iLoud Precision Monitors
News

Die in Italien handgefertigte iLoud Precision Serie ist ein Durchbruch im Bereich des Nahfeld-Monitorings.

Studiomonitore aus Italien: iLoud Precision Monitors Artikelbild

Die in Italien handgefertigte iLoud Precision Serie ist ein Durchbruch im Bereich des Nahfeld-Monitorings. Sie nutzt innovative Technologien, um eine Klangqualität zu erreichen, wie sie sonst nur bei deutlich teureren Studiomonitoren zu finden ist. IK Multimedia kombiniert modernste DSP-Technologie mit einem überlegenen elektroakustischen System, das durch IKs einzigartiges, über 25-jähriges Know-how in der Entwicklung von Lautsprechern und digitaler Signalverarbeitung erreicht wird.

Bonedo YouTube
  • Logic Pro for iPad Demo (no talking)
  • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review