Beim MOTU 848 handelt es sich um ein professionelles Audio Interface mit Thunderbolt-, USB- und AVB-Anbindung, das 28 analoge Eingänge und 32 Ausgänge gleichzeitig zur Verfügung stellt.

MOTU 848 Anschlüsse
Das neue Motu 848 eignet sich aufgrund der Thunderbolt-, USB- und AVB-Anbindung sowie 28 analoge Eingänge und 32 Ausgänge für den professionellen Einsatz in der Audiowelt. Die Signalverarbeitung basiert auf der ESS Sabre32 DAC-Technologie, welche den Ausgängen eine Dynamikumfang von bis zu 125 dB, den Eingängen von bis zu 120 dB und den Mikrofoneingängen von bis zu 118 dB ermöglicht. Die Wandler arbeiten mit 24-Bit-Auflösung und einer maximalen Samplingrate von 192 kHz.
Das 848 verfügt außerdem über zwei optische Ein- und Ausgänge, die 16 ADAT-Kanäle bei 48 kHz oder acht S/MUX-Kanäle bei 96 kHz übertragen können. Die analogen Ausgänge können CV-Steuerungssignale ausgeben.

Die Anbindungen an den Computer erfolgen über Thunderbolt 3/4, USB4. Außerdem ist es mit USB3 und USB2 kompatibel. Diese Anbindungen erlauben es gleichzeitig, 256 Audiokanäle (128 In/128 Out) bei 96 kHz zu betreiben.
Dank der Zwei-Gigabit-Ethernet-Ports kann das Interface mit der AVB-Technologie betrieben werden. Bis zu 16 AVB-Streams mit jeweils acht Kanälen können realisiert werden, was insgesamt 128 Netzwerk Ein- und Ausgänge ergibt. Die AVB-Verbindung arbeitet mit stabiler Punkt-zu-Punkt-Latenz von 2 ms und garantiert unterbrechungsfreie Streams, selbst bei Daisy-Chaining oder langen Kabelwegen.
Monitor-Gruppen, Loopback & DSP Mixer

Es lassen sich bis zu zwölf analoge Ausgänge zu einer Monitor-Gruppe zusammenfassen, die sich beispielsweise für 5.1- oder 7.1.4-Setups eignen. Zwei unabhängige Kopfhörerausgänge ermöglichen individuelle Mix-Zuweisung und Lautstärkeregelung. Loopback-Funktionen ermöglichen es, beliebige Ausgangskanäle zurück in den Rechner zu führen. Dadurch lassen sich interne und externe Signale flexibel mischen, etwa für Podcasting oder Live-Streaming.
Das Interface wird mit einem 64-Kanal-DSP-Mixer betrieben. Er wurde mit 26 Aux-Busse sowie separate Main-, Monitor-, Reverb- und Solo-Busse ausgestattet. Jeder Kanal verfügt über einen parametrischen 4-Band-EQ, Kompressor, Gate und Hochpassfilter. Über die integrierte Patchbay lassen sich sämtliche Signale flexibel an beliebige Ziele routen. Mit der Matrixansicht können komplexe Setups mit Hunderten von Kanälen übersichtlich verwaltet werden.
Die Konfiguration des Audio-Interfaces erfolgt über die Software CueMix Pro, die für macOS, Windows sowie iOS verfügbar ist.
Preis und Verfügbarkeit
Das MOTU 848 Audio Interface wird für 1.999,00 Euro angeboten.


MOTU 848: Features
- 28 Eingänge und 32 Ausgänge
- 4 hochwertige Preamps mit bis zu 74 dB Gain, 48 V Phantomspeisung, -20 dB Pad, Phasenumkehr, Fernsteuerung und dedizierte Inserts (bei Mic 3–4)
- 3,9″ Display mit präziser Pegelanzeige für alle Ein- und Ausgänge
- ESS Sabre32 Ultra DAC-Technologie
- DSP-gesteuerter Mixer mit 64 Eingängen, 32 Bussen und DSP-Effekten (Hall, 4-Band-Equalizer, Gate, Kompressor und Hochpassfilter)
- Patchbay-Routing, um jedes Quellsignal an jedes Ziel zu routen
- 2 x Gigabit-Ethernet-Ports unterstützen AVB-Daisy-Chaining und Vernetzung mit Standard-CAT-5/6-Kabeln
- 16 x 8-Kanal AVB-Streams Ein- und Ausgänge (128 Audiokanäle gesamt)
- WLAN-Steuerung über die CueMix Pro App
- Netzwerkmanagementfunktionen – Erkennung und Steuerung mehrerer Geräte im Netzwerk
- Kontrollraumfunktionen wie Talkback und A/B/C-Monitorauswahl über die CueMix Pro-Software
- Dynamikbereich Line-Ausgänge: 125 dB
- Dynamikbereich Line-Eingänge: 120 dB
- Auflösung: 24-Bit / 192 kHz
- Dynamikbereich Mic-Eingänge: 118 dB
- Ausgänge: 12 x 6,3 mm Klinken (symmetrisch, DC-gekoppelt)
- Eingänge: 8 x 6,3 mm Klinke (symmetrisch )
- Kopfhörerausgänge mit unabhängiger Lautstärkeregelung: 2 x 6,3 mm Klinke
- Mikrofon- / Line- / Hi-Z Eingänge: 4 x 6,3 mm Klinke/XLR Combo
- 2 x ADAT (16 ADAT-Kanäle)
- Wordclock Ein- und Ausgang
- Systemvoraussetzungen: ab Windows 10, Mac OSX 12 oder höher
- Abmessungen: 482 x 311 x 44 mm
- Gewicht: 4,5 kg
- inkl. 40 Gbps USB-C Kabel (kompatibel mit Thunderbolt 3/4, USB4, USB3 und USB2)