Anzeige

Mooer Shim Verb Test

Der Mooer Shim Verb im bonedo-Test – Weiter geht es in unserer Testreihe mit Pedalen aus der Mooer Micro Serie, heute mit dem Shim Verb. Bei ihm handelt es sich um ein Reverb-Pedal, das – der Name sagt es bereits – den sogenannten Shimmer-Sound erzeugen kann. Dabei handelt es sich um ein weiteres Klang-Mysterium, auf das man zwangsläufig stößt, wenn man sich mit den Sounds von The Edge (U2) beschäftigt. Neben seinen Delay-Sounds packt er auch öfters mal etwas in’s Gepäck, was wie eine gefilterte Streichersektion klingt. Der Sound wird aber mit der Gitarre erzeugt und angeblich haben Brian Eno und The Edge diesen Klang recht aufwendig mit einem Pitch-Shifter, Delay und Hall gebastelt und ihm diesen Namen gegeben.

Mooer_ShimVerb_005FIN


Glücklicherweise haben sich einige Hersteller auch damit auseinandergesetzt und diverse Shimmer-Presets in ihre Geräte eingebaut. Der Shim Verb ist ein weiteres davon, aber er kann noch mehr. Was, erfahrt ihr im folgenden Test.

Details

Gehäuse/Optik

Der Shim Verb wird im silbergrau lackierten Metallgehäuse geliefert. Auf der Oberseite sind drei Regler, ein Kippschalter, ein Fußschalter und eine Status-LED auf engstem Raum positioniert. Die beiden Regelmöglichkeiten für Level und Color sind wesentlich kleiner, dafür ist der Decay-Regler in einer für Effektpedale normalen Größe dimensioniert. Immerhin erhält man trotz der geringen Abmessungen bei den Pedalen der Mooer Micro-Serie (42 x 93 x 52 mm) einen Bedienkomfort, der dem von Standard-Pedalen ebenbürtig ist. Das Pedal ist außerdem mit einer True Bypass Schaltung ausgestattet, die das Eingangssignal bei ausgeschaltetem Effekt direkt an den Ausgang weiterleitet, um Signalverluste zu vermeiden. Auf der Unterseite ist eine großflächige Gummierung angebracht, damit das kleine und leichte Pedal auch auf glatten Böden sicheren Halt hat.

Fotostrecke: 5 Bilder Genau wie die bereits getesteten Kollegen ist auch der Shim Verb ein Zwerg

Bedienung

Mit dem Mode-Schalter kann zwischen drei Hall-Sounds gewählt werden:

Room – Nachhall eines kleinen Raums
Spring – Federhall-Simulation
Shimmer – Der Shimmer Sound

Der Reverb wird mit drei Reglern eingestellt, Level regelt das Mischungsverhältnis zwischen Original- und Effektsignal, Color bestimmt die Klangfarbe des Hall-Signals und mit Decay stellt man die Länge des ausklingenden Halls ein. Der Shim Verb hat eine respektable Bandbreite im Angebot, der Nachhall im Room-Modus läuft bei maximalem Decay bis etwa zwei Sekunden.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Bedienelemente sprechen eine klare Sprache
Anzeige

Praxis

Hörbeispiele

Fünf Einstellungen des Level-Reglers im Room-Modus, von komplett zurückgenommen (kein Hall) bis voll aufgedreht. Die beiden anderen Regler sind auf mittlerer Position.

GitarreLevelColorDecayMode
Les Paul7-8-10-14-171212Room
Audio Samples
0:00
Room Level 7 Room Level 8 Room Level 10 Room Level 14 Room Level 17

Jetzt ist der Spring Reverb dran. Hier hört ihr drei Einstellungen des Level-Reglers, 9, 12 und 15 Uhr.

GitarreLevelColorDecayMode
Tele9-12-15911Spring
Audio Samples
0:00
Spring Level 9 Spring Level 12 Spring Level 15

Der Shimmer Sound mit langem Nachhall. Sehr gut geeignet für Space Melodien. Wenig spielen – viel Sound.

GitarreLevelColorDecayMode
SG131515Shimmer
Audio Samples
0:00
Shimmer Melody – SG

Noch mal der Shimmer Mode, diesmal mit Akkorden und etwas leiser im Mischungsverhältnis, dafür aber mit noch längerer Nachhallzeit.

GitarreLevelColorDecayMode
SG111716Shimmer
Audio Samples
0:00
Shimmer Chords – SG

Spring Reverb mit Surf Sound.

GitarreLevelColorDecayMode
Gretsch121215Spring
Audio Samples
0:00
Spring Surf – Gretsch
Anzeige

Fazit

Mit dem Shim Verb von Mooer erhält man ein äußerst vielseitiges Reverb-Pedal im kompakten Format, das einen breiten Bereich von Brot-und-Butter-Sounds bis zu speziellen Effekten abdeckt. Die drei Grundsounds Room, Spring und Shimmer werden per Schalter gewählt. Room erzeugt den natürlichen Hall eines Raums und gibt dem Gitarrensound etwas mehr Größe, der Spring Reverb kümmert sich um den blechigen Federhall, der Blues, Surf und Rockabilly aufwertet, und mit dem Shimmer-Modus ist ein Special Effekt im Angebot, der schöne Klangwolken á la U2 erzeugen kann. Die Klangqualität gehört in die gehobene Pedal-Mittelklasse und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut in Ordnung.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Verarbeitung
  • flexible Sounds
  • geringe Größe
  • Shimmer
Contra
  • Reglerpositionen der schwarzen Regler schlecht erkennbar
Artikelbild
Mooer Shim Verb Test
Für 69,00€ bei
Mooer_ShimVerb_004FIN
Genau wie die bereits getesteten Kollegen ist auch der Shim Verb ein Zwerg
Technische Daten
  • Hersteller: Mooer
  • Modell: Shim Verb
  • Typ: Reverb Effektpedal
  • Regler: Level, Color, Decay
  • Anschlüsse: Input, Output, 9V DC
  • Stromverbrauch: 128 mA
  • Spannung: 9V (Netzteil nicht im Lieferumfang)
  • Maße: 42 x 93 x 52 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 170 Gramm
  • Preis: 95,00 Euro (UVP)
Hot or Not
?
Mooer_ShimVerb_005FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Chris

Chris sagt:

#1 - 18.07.2013 um 13:58 Uhr

0

Hallo Thomas, danke für den wohklingenden Test! Ich persönlich hätte mich gefreut, wenn du statt der unterschiedlichen Lautstärke-Level (oder zusätzlich) verschiedene Decay-Zeiten hörbar gemacht hättest, da sich hier, wie ich finde, die Qualität eines Reverbs am besten feststellen lässt (gerade bei "langen Räumen"). Vielleicht ja beim nächsten Reverb-Test ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!