Anzeige

Millenium DT-902 Pro Drum-Hocker Test

Ein Bestseller unter den Drum-Hockern im Preissegment unter 100 Euro ist unser heutiges Testexemplar, der Millenium DT-902. Entstanden durch die Kooperation zwischen einem fernöstlichen Hardware-Hersteller und den Produktspezialisten des Musikhauses Thomann, soll das Gestühl all jene Drummer ansprechen, die zwar gut sitzen wollen und eine stabile Konstruktion wünschen, dafür aber nicht die Preise eines Tama 1st Chair oder anderer Markenprodukte ausgeben möchten. 

Millenium_DT902_Totale_1


Nach der Papierform und den Fotos besitzt das Testexemplar alles, was man von einem Profi-Drummer-Sitz erwartet: eine große, sattelförmig konturierte Sitzfläche, eine massive Drehspindel und ein solide wirkendes Unterteil. Wo jetzt die genauen Unterschiede zu den teureren Modellen liegen und ob es überhaupt welche gibt, erfahrt ihr, wenn ihr weiter lest. 

Details

Gut verarbeitet und stabil kommt der DT-902 daher

Bei der Polsterung geht es recht fest zu, was einen angenehmen Sitzkomfort auch für schwerere Trommler verspricht. Ein schwarzer Gussflansch soll für eine sichere Verbindung zwischen Sitz- und Basisteil sorgen, zwei Metallbacken lassen sich per Flügelschraube zu diesem Zweck fixieren. 

Fotostrecke: 6 Bilder Nicht zu groß, nicht zu klein: die Sitzfläche des DT-902

Untenrum geht es mit einer massiven Drehspindel weiter, zur Höhenverstellung wird hier also gedreht und nicht gezogen wie beim First Chair. Statt der oft verwendeten Memory-Schelle greift man zur Arretierung der Spindel auf eine Stahlmuffe zurück, welche auf dem Mittelrohr sitzt und dort nach gewählter Sitzhöhe wiederum mithilfe einer Flügelschraube befestigt wird. Als Besonderheit fällt mir auf, dass die eigentliche Schraube zur Fixierung der Spindel als Vierkantversion ausgelegt ist. Der Grund dafür dürfte der Umstand sein, dass sie sich anderenfalls mit der Flügelschraube der Stahlmuffe in die Quere kommen dürfte. Doppelstrebige Beine und kräftige Gummifüße komplettieren den DT-902. Die gesamte Verarbeitung ist gut, Mängel fallen mir keine auf.   

Hier seht ihr die Form der Sitzfläche.
Hier seht ihr die Form der Sitzfläche.
Anzeige

Praxis

Meine Vermutung, dass die recht große Sitzfläche in Kombination mit der festen Polsterung eine gute Entscheidung der Produktverantwortlichen im Hause Thomann war, bestätigt sich beim Sitztest. Auch als etwas schwererer Mensch fühle ich mich jedenfalls direkt wohl auf dem DT-902, was sich zu meiner Freude auch im Verlauf einer mehrstündigen Session und Unterrichtseinheiten nicht nennenswert ändert. 

Der DT-902 hinterlässt auch nach längeren Sessions einen bequemen Eindruck.
Der DT-902 hinterlässt auch nach längeren Sessions einen bequemen Eindruck.

Guter Sitzkomfort und Halt

Der Unterschied zu deutlich teureren Modellen fällt jedenfalls geringer aus als erwartet. Auch das Unterteil gefällt mir recht gut, hier wurde ein praxistauglicher Kompromiss aus Gewicht und Solidität erreicht, der auch Vielspielern durchaus zusagen dürfte. Dreht man die Spindel sehr weit hoch, leidet die seitliche Stabilität allerdings stärker als bei Hockern der 200-Euro-Klasse. Schön ist, dass das Gestühl auch bei Drehbewegungen leise bleibt, was insbesondere im Studio eine wichtige Voraussetzung darstellt. Einen kleinen Punktabzug gibt es für die Vierkantschraube zur Spindelfixierung, zur Sitzhöhenverstellung sollte einfach kein zusätzliches Werkzeug vonnöten sein. 

Anzeige

Fazit

Solide ist das passende Adjektiv zur Beschreibung des Millenium DT-902 aus dem Thomann-Programm. Mit großer und fester Sitzfläche empfiehlt sich dieser Hocker sowohl für etwas schwerere Drummer als auch für solche, die für Gigs einen stabilen, dabei aber nicht zu schweren und teuren Drummer-Sitz benötigen. Nicht ganz optimal gelöst ist die Verwendung einer Vierkantschraube zur Fixierung der Höhe, in Anbetracht der sonstigen Qualitäten und des günstigen Anschaffungspreises ist dieser Makel aber zu verschmerzen. Einem teuren Marken-Hocker der Sorte Tama First Chair kann der Testkandidat nicht das Wasser reichen, wer aber ein Gestühl mit wirklich gesundem Preis-Leistungs-Verhältnis sein eigen nennen möchte, sollte auf dem DT-902 Platz nehmen. 

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr guter Sitzkomfort
  • gute Verarbeitung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Feststellschraube der Spindel als Vierkantschraube ausgelegt
Artikelbild
Millenium DT-902 Pro Drum-Hocker Test
Für 129,00€ bei
Ein überzeugender Sattel für Sparfüchse - der DT-902 von Millenium
Ein überzeugender Sattel für Sparfüchse – der DT-902 von Millenium
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Millenium (Thomann)
  • Bezeichnung: DT-902 Drum Throne Sattelform
  • Herstellungsland: Taiwan
  • Einstellbare Höhe: ca. 50 bis 65 Zentimeter
  • Besonderheit: keine
  • Preis (Verkaufspreis): 89,00 EUR

Seite des Herstellers: https://milleniumdrums.com

Hot or Not
?
Millenium_DT_902_Praxis3 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals