ANZEIGE

LD Systems ICOA 12 A BT und 15 A BT Test

Fazit

Mit den aktiven Zweiwege-Lautsprechern ICOA 12 A BT und ICOA 15 A BT in koaxialer Bauweise sind LD Systems preisgünstige Allrounder gelungen. Denn mit dem vom DSP kontrollierten Presets plus Dreiband-EQ prädestinieren sich beide Boxen als Fullrange- und Satelliten-Box auf einem Stativ, dank dem Dual-Tilt-Flansch in zwei möglichen Winkeln aufgestellt oder als Monitor um 55 Grad geneigt auf den Boden gelegt. Für den Wedge-Einsatz lässt sich sogar das BEM-optimierte CD-Horn um 90 Grad drehen.
Als Fullrange-PA liefern beide Modelle auf kleineren Veranstaltungen einen kräftigen, transparenten Sound mit einer ordentlichen Portion Bass, der vor allem bei elektronischer Tanzmusik deftig kickt. Für größere Locations erweitert man die im Satelliten-Modus spielende PA mit durchgeschliffenen Subs oder platziert weitere ICOA 12 A BT und ICOA 15 A BT als laufzeitverzögerte Delay-Line, was das Setup auch unterstützt. Mit zwei getrennt regelbaren XLR-Klinke-Eingängen plus Miniklinke-Aux In-Buchse und kabelloser Bluetooth-Übertragung sind die Speakers auf sämtliche Quellen vorbereitet.
Im Vergleich beider Typen überzeugt die ICOA 15A BT mit etwas mehr Bass und Output, dagegen ist die ICOA 12A BT handlicher und preislich etwas günstiger. Sich daher für eine der beiden Lautsprecher zu entscheiden, fällt schwer, aber die Wahl für dieses System an sich sehr leicht. 

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • robustes Chassis und sehr gute Verarbeitung
  • Fullrange-, Satelliten- und Monitorbetrieb
  • koaxialer Aufbau mit drehbarem Horn
  • sehr ausgewogener Klang
  • tiefer und druckvoller Bass
  • individuelle Klang- und Laufzeitanpassung
  • DSP für Signalcontrolling
  • günstiger Preis
Contra
  • keine Trennfrequenz einstellbar
Artikelbild
LD Systems ICOA 12 A BT und 15 A BT Test
Für 429,00€ bei
LD Systems ICOA 12 A BT und 15 A BT: Fullrange-Lautsprecherboxen mit Bluetooth
LD Systems ICOA 12 A BT und 15 A BT: Fullrange-Lautsprecherboxen mit Bluetooth
Hot or Not
?
LD Systems ICOA 12 A BT und 15 A BT: Fullrange-Lautsprecherboxen mit Bluetooth

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
LD Systems Maui 5 Go 100 W Test
PA / Test

Das Maui 5 Go 100 will mit Leistung, Klang und unkomplizierter Bedienbarkeit als akkubetriebene Säulen-PA überzeugen. Laut Hersteller eine ultimative Lösung für die mobile Beschallung. Dann hören wir mal hin.

LD Systems Maui 5 Go 100 W Test Artikelbild

Das LD Systems Maui 5 Go 100 W Säulensystem für PA- und Monitoranwendungen will sich für den mobilen Einsatz bei verschiedenen Veranstaltungen empfehlen. Dafür ist es mit einem schnell ladbaren Akku ausgestattet; außerdem soll es - laut Hersteller - das aktuell lauteste und am besten klingende akkubetriebene PA-System auf dem Markt sein, mit dem die mühelose Beschallung von mehr als 100 Personen durchgeführt werden kann. Dabei richtet sich das Maui 5 nicht nur an technisch versierte Anwender, stattdessen auch an Veranstalter von privaten oder geschäftlichen Events, an Straßenkünstler und mehr. Also ein System, das einfach bedienbar sein will und sein muss. Die Features klingen vielversprechend, schauen und hören wir hin, ob die Töne genauso gut klingen...

Bonedo YouTube
  • First Notes with the DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 #shorts
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)
  • LD Systems Compact PA system | DAVE G4X SERIES