Anzeige

KI übernimmt Spotify-Accounts toter Musiker

Künstliche Intelligenz und Spotify stehen erneut unter Kritik: Auf den Accounts toter Musiker wurden nun KI-Songs veröffentlicht, die weder vom Musiker geschrieben, noch vom Label genehmigt wurden.

Andrew Lorien from Sydney, Australia; Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0

Auf Spotify kursieren derzeit mehrere Fake-Songs von berühmten Musikern, die auf mysteriöse Weise auf deren Accounts zu finden sind. Da kommt die Frage auf, wer dafür verantwortlich ist. Spotify ergreift Maßnahmen.

Countrymusiker Blaze Foley brachte in diesem Jahr einen neuen Song mit dem Titel „Together“ heraus. Dabei erfuhren Label und Management erst durch die Recherchearbeit des Online Magazines „404 Media“ davon. Der 1989 ermordete Countrysänger wurde scheinbar mehr schlecht als recht von einer KI imitiert, dabei soll weder seine Stimme, noch das Coverbild zu ihm gepasst haben.

Craig McDonald, vom Label Lost Art Records, der für die Spotify-Verwaltung von Foleys Musik zuständig ist berichtet gegenüber „404 Media“:
„Ich kann Ihnen klar sagen: Das ist nicht Blaze, das ist nicht mal annähernd sein Stil. Das ist ein KI-Schrott-Bot, wenn man so will. Und schädlich für Blazes Ansehen“, kritisierte er Spotify: „Es ist erstaunlich, dass Spotify keine Sicherheitsvorkehrung gegen so etwas hat. Das ist ihre Verantwortung und sie könnten das Problem sofort lösen, wenn sie wollten.“

Und was macht Spotify?

Das bekannte Streaming-Dienstleister Spotify hat den Song „Together“ mittlerweile von der Plattform entfernt und erklärt auf Nachfrage von „404 Media“: „wegen Verstoßes gegen unsere Richtlinie zu irreführenden Inhalten“ sei der Song nun gelöscht worden.

Die Veröffentlichung des Songs lief scheinbar über „SoundOn“, TikToks eigenem Musikvertriebsdienst.
Im Copyright steht lediglich „Syntax Error“.

Kein Einzelfall

Auch weitere Künstler, darunter Dan Berk und der bereits verstorbene Singer Songwriter Guy Clark wurden Opfer von diesen Fake-Songs. Auf die Spitze schafft es „die Band“ The Velvet Sundown, welche zwar über eine Millionen monatliche Spotify Hörer hat, aber von einer künstlichen Intelligenz erfunden wurde.

Spotify muss reagieren

Zwar hat die Plattform bislang alle KI-basierten Fake-Songs echter Künstler wieder entfernt, dennoch stellt sich die Frage, wie es überhaupt zu diesen Uploads kommen konnte.

Hot or Not
?

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Specialist for high gain guitar sounds? – Jackson X Series Surfcaster HT6 | Review & Sound Demo
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Erica Synths Echolocator Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks