Beim Kauf der ersten Gitarre steht häufig die Frage im Raum, welches Gitarrenzubehör gleich zu Beginn eine sinnvolle Investition darstellt. Diese Frage richtet sich natürlich auch nach dem gewählten Gitarrentyp. Dennoch ist manches Zubehör sowohl für die klassische Gitarre als auch für die Westerngitarre oder E-Gitarre gleichermaßen zu empfehlen.

Um nicht den Überblick zu verlieren, bekommt ihr im heutigen Ratgeber umfassende Tipps zu sinnvollem Zubehör für Gitarreneinsteiger.
- Gitarrenzubehör: Stimmgerät
- Gitarrenzubehör: Metronom
- Gitarrenzubehör: Gitarrenständer
- Gitarrenzubehör: Gitarrentasche
- Gitarrenzubehör: Notenständer
- Gitarrenzubehör: Kapodaster
- Gitarrenzubehör: das Plektrum
- Spielhilfen für Konzertgitarre
- Gitarrenzubehör: der Gitarrengurt (Westerngitarre & E-Gitarre)
- Gitarrenzubehör: das Gitarrenkabel (E-Gitarre)
- Gitarrenzubehör: Übungsamp (E-Gitarre)
- Gitarrenzubehör: Saiten
- Weiteres Zubehör
Gitarrenzubehör: Stimmgerät
Eine sehr wichtige Investition für alle Gitarrentypen stellt das Stimmgerät dar. Denn ist die Gitarre nicht sauber gestimmt, trübt das mit Garantie die Spielfreude und ist zudem auch nicht förderlich für die Entwicklung des Gehörs. Daher solltet ihr euer Instrument von Anfang an regelmäßig stimmen.
Elektronische Stimmgeräte, auch Tuner genannt, gibt es in verschiedenen Größen, Ausführungen und natürlich auch Preisklassen. Sehr kompakt und praktisch sind die sogenannten Clip-Tuner, die ganz einfach an der Kopfplatte befestigt werden.
Typische Standard-Stimmgeräte sind etwas größer, bieten aber auch einen Klinkenanschluss für elektrisch verstärkte Gitarren und haben eine übersichtlichere Anzeige. Empfehlenswert ist es außerdem, sich gleich einen Tuner anzuschaffen, der sowohl eine einfache nummerierte Anzeige für die Standardstimmung der sechs Saiten besitzt, als auch eine Chromatic-Tuner-Funktion, bei der alle Töne des Tonsystems erkannt und angezeigt werden können. Die nummerierte Anzeige bietet Einsteigern, die mit den Tonnamen noch nicht so vertraut sind, einen besseren Überblick.
Möchte man später aber auch alternative Stimmungen ausprobieren oder eine arg verstimmte Gitarre erst einmal in Stimmung bringen, schafft der Chromatic-Tuner-Abhilfe.
Manche Stimmgeräte haben übrigens auch gleich eine praktische Metronomfunktion an Bord. Kalibrieren lässt sich außerdem häufig auch die Höhe des Kammertons. Diese sollte im Normalfall auf 440 Hz stehen.

Produktvorschläge
Clip Tuner:
- Harley Benton MT100 Stimmgerät (Produktseite auf thomann.de)
- Thomann CTG-10 Clip Tuner (Produktseite auf thomann.de)
Standard Stimmgeräte:
- Korg GA Custom (Produktseite auf thomann.de)
- Thomann CTM-700 Metronom/Stimmgerät (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: Metronom
Timing ist ein elementarer und sehr entscheidender Bestandteil beim Musikmachen. Die Genauigkeit des eigenen Timings lässt sich dabei von Beginn an mit einem sogenannten Metronom schulen.
Empfehlenswert ist ein elektrisches Metronom mit diversen Funktionen. Klassische Metronome zum Aufziehen sehen dagegen zwar im Mobiliar eines Musikzimmers schön aus, arbeiten aber nicht so genau und umfassend wie ihre modernen elektrischen Verwandten.
Wer es von Anfang an ganz genau wissen will, dem sei ein Exemplar mit den typischen Zusatzfunktionen wie der Wiedergabe von verschiedenen Taktarten und Notenwerten empfohlen. Wie schon erwähnt, ist aber auch bei einigen Stimmgeräten eine einfache Metronomfunktion bereits integriert.

Produktvorschläge
- Tama RW200 Rhythm Watch (Produktseite auf thomann.de)
- Boss DB-30 Metronom (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: Gitarrenständer
Damit das Instrument nicht zu Schaden kommt und einen Platz hat, an dem es sicher abgestellt werden kann, ist ein stabiler und sicherer Gitarrenständer eine sehr lohnenswerte Investition! Gitarrenständer gibt es in verschiedenen Ausführungen für diverse Gitarrentypen. Möchte man Platz sparen, ist man mit einem Wandhalter natürlich auch gut beraten.

Produktvorschläge
- K&M 16280 Gitarrenwandhalter (Produktseite auf thomann.de)
- K&M Heli 2 Acoustic (Produktseite auf thomann.de)
- K&M 17540 Gitarrenständer für E-Gitarre (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: Gitarrentasche
Eine gute Gitarrentasche sorgt auch unterwegs dafür, dass die Gitarre unversehrt bleibt. Hier den Sparhebel anzusetzen, macht also keinen Sinn. Dennoch ist eine einfache Tasche häufig schon Bestandteil von Einsteiger-Gitarrensets.
Ansonsten ist es zu empfehlen, je nach Modelltyp eine Tasche zu wählen, die eine gewisse Polsterung aufweist, sich bequem tragen lässt, Räume zum Verstauen von Noten und anderem kleinen Zubehör bietet und bestenfalls auch wasserabweisend ist. Bei einer teureren Gitarre macht es natürlich auch Sinn, gleich über einen Koffer nachzudenken.

Produktvorschläge
- Thomann Premium Tasche für Konzertgitarre (Produktseite auf thomann.de)
- Gator G-PG Classic Guitar (Produktseite auf thomann.de)
- Gator G-PG Acoustic Guitar Bag (Produktseite auf thomann.de)
- Thomann Premium GigBag für Westerngitarre (Produktseite auf thomann.de)
- Thomann GigBag für E-Gitarre Premium braun (Produktseite auf thomann.de)
- Gator G-PG E-Guitar Bag (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: Notenständer
Auch wenn das Notenlesen bei Gitarreneinsteigern nicht unbedingt zu den beliebtesten Übungen gehört, ist ein Notenständer beim Üben generell sehr sinnvoll.
So lassen sich nämlich je nach Sitz- oder Stehposition alle Dokumente, von Songtexten über Tabs und Noten, auf Augenhöhe positionieren, was einen bequemen Lesevorgang erlaubt.
Notenständer gibt es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen. Möchte man den Notenständer auch unterwegs einsetzen, empfiehlt sich die einfache Klappvariante.

Produktvorschläge
- K&M 101 Music Stand (Produktseite auf thomann.de)
- K&M 11869 Orchesternotenpult (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: Kapodaster
Besonders unter Spielern der Westerngitarre ist der Kapodaster ein beliebtes Werkzeug, um mit offenen Saiten in anderen Tonarten spielen zu können. Zu Beginn kann das Kapo aber auch eingesetzt werden, um schwer zu greifende Akkorde zu umgehen. Kapos gibt es dabei in verschiedenen Größen und Ausführungen für alle Gitarrentypen.

Produktvorschläge
- K&M Kapodaster (Produktseite auf thomann.de)
- Harley Benton HBCC-K Classic Kapo (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: das Plektrum
Das Spielen mit dem Plektrum ist vor allem unter Besitzern von E- und Westerngitarre verbreitet, während es bei der Konzertgitarre zumindest bei klassischer Spielweiser eher nicht eingesetzt wird. Für die E-Gitarre und die Westerngitarre empfehlen sich Plektren in Medium- und Heavy-Stärke. Weiche “Thin”-Plektren lohnen wiederum, auf der klassischen Gitarre ausprobiert zu werden.

Produktvorschläge
- Harley Benton Nylon Player Pick Set Mixed (Produktseite auf thomann.de)
- Dunlop Nylon Standard .038 (Produktseite auf thomann.de)
- Dunlop Tortex Standard 0.60 Plektren 12 Stück (Produktseite auf thomann.de)
- Dunlop Tortex Standard 1.00 Plektren 12 Stück (Produktseite auf thomann.de)
Spielhilfen für Konzertgitarre
Konzertgitarristen wird im Unterricht meist eine Fußbank nahegelegt, um das Instrument in eine bessere Spielposition zu bringen. Alternativ dazu haben sich aber auch Gitarrenstützen, die an der unteren Zarge befestigt werden, oder das sogenannte Dynarette-Kissen etabliert. Diese beiden Alternativen sorgen dabei für eine ergonomische Sitzhaltung.

Produktvorschläge
- Millenium Fußbänkchen (Produktseite auf thomann.de)
- Ergoplay Tappert Gitarrenstütze (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: der Gitarrengurt (Westerngitarre & E-Gitarre)
Das Üben im Stehen stellt eine willkommene Abwechslung für die Körperhaltung dar. Spätestens aber, wenn die erste Band gegründet wird, muss die Gitarre an den Gurt geschnallt werden. Falls bei eurem ersten Instrument noch kein Gurt dabei ist, empfiehlt es sich, gleich einen hinzuzukaufen.

Produktvorschläge
- Dunlop Jimi Hendrix Strap Poster (Produktseite auf thomann.de)
- Richter Racoon Brown/Brown(Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: das Gitarrenkabel (E-Gitarre)
Ohne ein zusätzliches Kabel nützt euch bei euer E-Gitarre auch der schönste Verstärker nichts. Also, Kabel nicht vergessen!

Produktvorschläge
- Cordial CSI 3 PP-175 (Produktseite auf thomann.de)
- Fender Professional Cable 4,5m Black (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: Übungsamp (E-Gitarre)
Der Musikmarkt bietet inzwischen eine Menge guter Lösungen zum Thema Übungsamps. Für Abwechslung sorgt dabei ohne Frage ein sogenannter Modelling-Amp, der Simulationen der bekanntesten Verstärkertypen und häufig auch eine Auswahl typischer Gitarreneffekte mitbringt. So bekommt der angehende E-Gitarrist einen ersten Eindruck von den möglichen Soundvariationen seines Instrumentes, ohne dabei in weiteres Equipment investieren zu müssen.

Produktvorschläge
- Boss Katana 50 MKII (Produktseite auf thomann.de)
- Roland Cube-10GX (Produktseite auf thomann.de)
Gitarrenzubehör: Saiten
Gitarrensaiten sollten regelmäßig gewechselt werden, zumal sie vor allem auf der E-Gitarre am Anfang häufiger reißen können. Je nach Musikrichtung und Spielweise empfehlen sich verschiedene Saitenstärken. Daher ist es nicht unüblich, im Laufe der Zeit immer wieder die Saitenstärke zu wechseln.
Bei klassischen Gitarren stellt dennoch ein “Medium Tension”-Satz am Anfang eine gute Wahl dar. Westerngitarren werden wiederum ab Werk meist in der Saitenstärke “Light” ausgeliefert, die in der Regel von .012 – .053 reicht. Um das Saitenziehen nicht unnötig zu erschweren, empfiehlt sich bei E-Gitarren zu Beginn eine Saitenstärke von .009 – .042. Wer nicht ständig wechseln will, sollte zudem ruhig einmal beschichtete Saiten ausprobieren.

Produktvorschläge
- Augustine Konzert Rot Saitensatz (Produktseite auf thomann.de)
- Ernie Ball 2223 Super Slinky (Produktseite auf thomann.de)
- Elixir Nanoweb Light (Produktseite auf thomann.de)
Weiteres Zubehör
Mit einer Saitenkurbel für die Stimmwirbel lässt sich der Saitenwechsel deutlich bequemer bewerkstelligen. Ist die Gitarre dann neu besaitet, müssen die überstehenden Saitenenden abschließend gekürzt werden. Hier empfiehlt sich ein zusätzlicher Saitenschneider.

Produktvorschläge
- Harley Benton Saitenkurbel (Produktseite auf thomann.de)
- Harley Benton Guitar & Bass String Cutter (Produktseite auf thomann.de)