Anzeige

Ibanez GRGM21-BKN Test

Die Ibanez GRGM21-BKN Mic ist eine E-Gitarre in 3/4 Größe mit zwei Humbuckern und einem schlanken Hals mit 24 Bünden. Das Instrument aus der Mikro-Serie mit einer Mensur von 564 mm soll dem Einsteiger ein kerniges Rockbrett liefern, das von zwei leistungsstarken Humbucker-Pickups befeuert wird.

Ibanez_Gio_Mikro_GRGM21GB_BKN_006FIN


Mit einer Preisempfehlung von über 200 Euro liegt unsere Kandidatin – verglichen mit anderen Einsteiger-Shortscale-Gitarren – im oberen Preis-Segment. Ob ihre Qualität dies tatsächlich rechtfertigt, werden wir in diesem Test herausfinden.

Details

Korpus

Die Gitarre mit dem romantischen Namen GRGM21-BKN Mic (im Test heißt sie ab sofort RG-Mikro) kommt mit schwarz lackiertem Pappel-Korpus in der typischen Ibanez Modern-Strat-Form. Die Gitarre hat zwei versetzte Cutaways, die spitz zulaufen und etwas weiter ausgeschnitten sind als bei einer Standard-Strat. An den Zutaten wurde im Vergleich zu “normalen” Modellen keine Abstriche gemacht. Das Instrument ist mit zwei Tonabnehmern bestückt, die mit einem Schalter angewählt werden können und deren Klang mit zwei Reglern einstellbar ist. Pickups, Schalter und Regler sind auf einem dreilagigen Kunststoff-Schlagbrett montiert. Die Saiten werden auf der Rückseite des Korpus eingefädelt und laufen dann über sechs Saitenreiter, die in Höhe und Position einzeln verstellbar sind. Deren Basis ist eine verchromte Stegplatte, die stabil mit fünf Schrauben am Korpus befestigt ist. Die Brücke bietet eine gute Auflagefläche für die rechte Hand ohne Verletzungsgefahr durch scharfe, schlecht entgratete Kanten oder hervorstehende Schrauben. Daher könne wir der RG-Mikro eine qualitativ gute Hardware bescheinigen.

Fotostrecke: 6 Bilder Schwarz lackierter Pappel-Korpus

Pickups

Die Gitarre ist mit zwei unterschiedlichen Humbucker-Pickups ausgestattet, am Hals sitzt ein Ibanez STD 1 und in der Stegposition ein STF 2. Beide Tonabnehmer kommen ohne Rahmen und mit sichtbaren Pole-Pieces und sind über zwei Kreuzschlitzschrauben in der Höhe verstellbar. Mit dem Schalter sind drei Kombinationen der Pickups einstellbar: Hals-Pickup einzeln, beide zusammen, Steg-Pickup einzeln. Lautstärke und Klangfarbe werden mit dem Volume- und Tone-Regler eingestellt.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Bestückung der Mikro-Gitarre ist durchaus erwachsen

Hals

Der Hals unseres Testmodells ist aus Ahorn gefertigt und hat ein Griffbrett aus Palisander, auf dem 24 Bünde eingelassen sind. Letztere könnten etwas Nacharbeit vertragen, sie sind nicht optimal poliert und im Gegensatz zur Hardware sind dort am Rand Kanten spürbar. Bei einem Instrument in diesem Preisgefüge sollten solche Mängel nicht unbedingt vorkommen. Der Hals ist mit dem Korpus verschraubt und durch die großzügigen Cutaways lassen sich die hohen Lagen auch mit kleinen Händen entspannt erobern. Zur besseren Orientierung hat der Hersteller Shark Tooth-Einlagen auf dem Griffbrett verarbeitet, an der Halskante sind zusätzlich helle Punktmarkierungen angebracht. Die Saiten laufen über einen gut ausgefeilten Kunststoffsattel geradlinig zu den sechs geschlossenen Stimm-Mechaniken, die ihre Arbeit zur vollen Zufriedenheit verrichten. Es gibt keine Übertragungsschwierigkeiten oder tote Punkte beim Drehen, die Saiten bleiben auch nicht in den Sattelkerben oder an den Niedrighaltern hängen. Am Übergang zum Hals findet man den Zugang zum Halsstellstab, der per Inbus-Schlüssel justiert wird.

Fotostrecke: 5 Bilder Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett
Anzeige

Praxis

Ihr hört zuerst alle drei Pickup-Kombinationen mit einem Cleansound. Die Pickups haben ordentlich Feuer und beim Steg-Tonabnehmer fängt der Amp schon bei hartem Anschlag an zu zerren. In dieser Einstellung ist normalerweise bei Standard-Humbuckern noch ein unverzerrter Klang zu hören. Die Gitarre zeigt damit deutlich, in welchem Genre sie zu Hause ist.

Audio Samples
0:00
Clean – Alle Pickups

Es geht weiter mit angezerrten Sounds. Die Gitarre hat in dieser Disziplin mit der Kombination beider Pickups einen eher warmen Ton im Vergleich zu den Testkandidaten mit Singlecoils.

Audio Samples
0:00
Crunch – Kombination beider Pickups

Trotz der klaren Zielrichtung für die härtere Gangart kann der Hals-Pickup auch mit warmen Blues-Sounds aufwarten. Allerdings ist Dynamik nicht unbedingt die große Stärke der beiden Schallwandler.

Audio Samples
0:00
Blues Sound – Hals-Pickup
Diese Mikro-Ibanez ist definitiv kein Spielzeug
Diese Mikro-Ibanez ist definitiv kein Spielzeug

Jetzt kommen wir in die Gefilde, in denen sich das schwarze Mini-Rockbrett austoben kann. Dafür ist die Gitarre definiert, denn ab einem Zerrsound mit mittleren Gainfaktor kommt die RG-Mini in Fahrt und liefert ein amtliches Brett mit schmatzigem Ton und viel Sustain.

Audio Samples
0:00
Mid Gain Zerrsound

Auch Metal-Sound gehört zur Spezialität der kleinen Ibanez, den die Pickups mit präzisen Höhen generieren. Natürlich ist das Ganze nicht so knallig wie bei den preislich höher angesiedelten Ibanez-Instrumenten, aber wer in Richtung Heavy Rock/Metal gehen möchte, ist mit dieser Gitarre als Einsteiger bestens bedient. Wer oft High-Gain-Sounds spielt, sollte die Saiten hinter dem Sattel abdämpfen, denn die schwingen kräftig mit. Dieses Problem existiert allerdings auch bei den “Großen” und ist nicht als negativ zu bewerten.

Audio Samples
0:00
High Gain Metal Sound
Anzeige

Fazit

Mit der Ibanez GRGM21-BKN beglückt Ibanez Nachwuchsgitarristen, die sich zur härteren Gangart hingezogen fühlen, mit einem guten Einsteigermodell. Runde 200 Euro werden an der Kasse fällig, für die man eine Gitarre mit einem schlankem Hals erwirbt, der dem Einsteiger das Lernen der ersten Riffs leicht macht. Klanglich ist das Instrument eindeutig für das Spielen in höheren Zerrbereichen konzipiert, wozu die Pickups mit einer satten Ausgangsleistung beitragen, wie man es von den großen Ibanez RG-Modellen auch gewohnt ist. Im Gegensatz zu Einsteiger-Gitarren unter der Einhundert-Euro-Marke wird hier bessere Hardware und bis auf die nicht ausreichend abgerichteten Bundstäbchen auch eine bessere Verarbeitung geboten.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • schlanker Hals
  • verzerrte Sounds
Contra
  • dynamische Ansprache
  • Bünde rau
Artikelbild
Ibanez GRGM21-BKN Test
Für 199,00€ bei
Ibanez_Gio_Mikro_GRGM21GB_BKN_003FIN
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Ibanez
  • Herstellungsland: China
  • Model: GRGM21-BKN Mic
  • Finish: Black Night
  • Korpus: Pappel
  • Hals: Ahorn (geschraubt)
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsbr.Sattel: 42 mm
  • Halsbr. 12.Bd.: 52 mm
  • Mensur: 564 mm
  • Bünde: 24
  • Mechaniken: Ibanez
  • Pickups: STD 1 Humbucker (Hals), STF 2 (Steg)
  • Regler: 1x Volume, 1x Tone
  • Brücke: Ibanez Fixed Bridge
  • Gewicht: 2,7 kg
  • Preis: 222,00 Euro UVP
Hot or Not
?
Die Bestückung der Mikro-Gitarre ist durchaus erwachsen

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!