Anzeige

Gretsch Full Range Hybrid Snares Test

Gretsch hat seine Full Range Serie neu ausgerichtet: Früher als Mittelklasse-Serie in Taiwan gebaut, richtet sie sich nun als preiswerte Snaredrum-Linie aus chinesischer Produktion an ein breiteres Publikum. Mein Kollege Max hat sich vor Kurzem die vier Birkenmodelle genauer angesehen. Die Hybrid Snares mit Maple-Mahagoni-Kesseln kosten etwas mehr, bleiben aber erschwinglich. Ob sie auch klanglich halten, was sie versprechen, lest ihr hier.

Gretsch Full Range Hybrid Snares Test

Gretsch Full Range Hybrid Snares – Das Wichtigste in Kürze

  • drei 14“-Modelle, eins in 13“
  • 16-lagige Mischkessel aus Ahorn und Mahagoni
  • z.T. unterschiedliche Spannböckchen-Teilung und Gratungsformen
  • verchromte Anbauteile
  • hergestellt in China
Affiliate Links
Gretsch Drums 13
Gretsch Drums 13″x06″ Full Range Hybrid SD Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Gretsch Drums 14
Gretsch Drums 14″x08″ Full Range Hybrid SD Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Gretsch Drums 14
Gretsch Drums 14″x6.5″ Full Range Hybrid SD Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Gretsch Drums 14
Gretsch Drums 14″x05″ Full Range Hybrid SD Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Der Begriff Hybrid bezieht sich auf den Kesselaufbau

Im Gegensatz zu den eher schlanken Full Range Birch Snares besitzen unsere Testmodelle einen ca. 13mm starken Kessel, der aus 16 Lagen Ahorn und Mahagoni besteht – was beim Blick unter die Haube auf jeden Fall imposant aussieht. Die Kessel sind auf der Außenseite hochglanzlackiert und wirken so auch auf den zweiten Blick deutlich hochpreisiger, als sie es in Wahrheit sind. 

Bei den beiden tiefen 14-Zöllern in 14“ x 6,5“ und 14“ x 8“, die beide mit einer 10er-Teilung ausgestattet sind, haben die Konstrukteure die obere Gratung von außen stark verrundet gestaltet. Das 14x5er-Modell und die 13“ x 6“ kommen dagegen mit einer Standardgratung mit sichtbarem Gegenschnitt ins Haus. Hier sollen augenscheinlich die Obertöne etwas präsenter hervortreten, während die beiden großen Trommeln ein etwas milderes Obertonspektrum erwarten lassen. Spoiler: Besonders bei Rimshots hört man das auch. Alle vier Trommeln haben ansonsten das typische, nach innen abfallende Gretsch 30-Grad-Gratungsprofil. Die Innenseiten sind fein geschliffen, aber nicht versiegelt.

Fotostrecke: 4 Bilder Der ungewöhnlich starke Kessel der Hybrid Snares …

Bei der Hardware gibt es keine Überraschungen

Das 13“ x 6“ Modell hat nur sechs Spannschrauben pro Seite, die 14″ x 5″ hat eine 8er-Teilung. Die sonstige Hardware entspricht in weiten Teilen den Gretsch Catalina Drums. Alle Anbauteile sind verchromt. Die Teppichabhebung verrichtet bei allen vier Trommeln problemlos ihren Dienst, ebenso laufen alle Stimmschrauben makellos. Somit ist es ein Leichtes, die Trommeln durchzustimmen. Lediglich die nicht überall perfekt runden Spannreifen – an allen Modellen sind dreifach geflanschte 2,5mm-Ausführungen montiert – trüben das Bild etwas. Auch fällt auf, dass der 20-spiralige Teppich der 14x5er die Reise nicht ganz unbeschadet überstanden hat. Er klingt etwas rappeliger als die anderen drei Modelle. Statt der Doppelspannböckchen, die alle drei anderen Modelle haben, schraubt Gretsch beim 14“ x 8“ Modell 20 Catalina Mini Lugs an den Kessel.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Abhebung verrichtet zuverlässig ihren Dienst.

Wie bei der Preisklasse zu erwarten, ist die Fellausstattung mit den Remo UT-Modellen eher einfach. Sie reichen aber als Erstausstattung völlig aus, wie sich in den Soundfiles zeigt. Die Snaredrums kommen in einem Karton ohne weiteres Zubehör ins Haus, es ist also auch kein Stimmschlüssel dabei.

Anzeige

So klingen die Gretsch Full Range Hybrid Snares

Kommen wir zu den Soundfiles: Ich habe alle vier Snares wie üblich in verschiedenen Stimmungen aufgenommen. Trotz des dicken Kessels – bei dem man eigentlich sehr viel Projektion erwarten würde – klingen alle vier Trommeln vor allem in tiefen und mittleren Stimmungen relativ weich und ein wenig geschlossen. Erst in mittelhohen bis sehr hohen Lagen öffnen sie sich und liefern mehr Attack und Durchsetzungskraft. Im unteren bis mittleren Bereich hingegen, wo man den natürlichen Kesselcharakter am besten hört, war ich etwas enttäuscht. Aber man darf nicht vergessen: Es handelt sich hier mehr oder weniger um Budget-Snares. Auch gestaltet sich das Feinstimmen mit den zuvor erwähnten, nicht perfekt runden Spannreifen nicht immer ganz einfach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit einem Markenfell wirkt der Sound etwas fokussierter – das habe ich bei der 13“ x 6“ ausprobiert, aber auch mit den Werksfellen lässt es sich wie gesagt arbeiten. Die 2,5mm-Spannreifen, die nicht überall ganz rund sind, könnte man gegen stabilere Markenware austauschen – das würde den Preis aber natürlich wieder erhöhen.

Gretsch Full Range Hybrid Snares Test

Welche Alternativen gibt es?

Was das Thema Holzsnares betrifft, gibt es im Budget-Bereich und in der Mittelklasse viele Alternativen, u.a. die Full Range Birch Snares. Wenn es etwas teurer sein darf, sind die Snaredrums der Tama S.L.P.-Serie nach wie vor eine Empfehlung wert. Die Holzsnares dieser Serie sind allerdings mittlerweile deutlich teurer, aber auch eine ganze Ecke besser ausgestattet. Hier muss man dann individuell abwägen, welchen Anspruch und Einsatzzweck man hat und wie hoch das individuelle Budget sein darf. Wenn ich aus dem Testfeld zwei Favoriten wählen müsste, wären es die 13″ x 6“, die besonders hochgestimmt Spaß macht, und die 14″ x 6,5“, die unter allen drei 14-Zöllern den ausgewogensten Klang hat.

Audio Samples
0:00
14″ x 6,5″ – mittlere Stimmung 14″ x 6,5″ – tiefe Stimmung, gedämpft 14″ x 6,5″ – hohe Stimmung 14″ x 8″ – mittelhohe Stimmung 14″ x 8″ – mitteltiefe Stimmung 14″ x 8″ – hohe Stimmung 14″ x 5″ – mittlere Stimmung, Rolls 14″ x 5″ – tiefe Stimmung, gedämpft 14″ x 5″ – hohe Stimmung 13″ x 6″ – mittlere Stimmung, Einzelsounds 13″ x 6″ – mittlere Stimmung 13″ x 6″ – hohe Stimmung 13″ x 6″ – sehr hohe Stimmung 13″ x 6″ – mitteltiefe Stimmung, mit UV1 Schlagfell
Anzeige

Fazit

Die Geschwistermodelle aus der Full Range Birch Serie konnten mit guten Sounds und einem sehr günstigen Anschaffungspreis von jeweils unter 200 Euro punkten. Die etwas teureren, hier getesteten Hybrid Snares stechen dafür mit ihrem dicken, 16-lagigen Kessel optisch heraus. Klangmäßig hinterlassen sie allerdings einen gemischten Eindruck. Während die Durchsetzungskraft in mittelhohen bis sehr hohen Stimmungen bei allen vier Modellen gegeben ist, klingen sie in tiefen und mittleren Stimmungen relativ weich und eher verhalten. Zudem sind nicht alle Spannreifen perfekt rund, was das Feinstimmen etwas erschwert. Ansonsten sind sie technisch leicht zu händeln, und auch die sonstige Hardware- und Fellausstattung ist für meinen Geschmack stimmig zum Anschaffungspreis. Unterm Strich bekommt man mit den Full Range Hybrid-Modellen vor allem optisch ansprechende Snares zu einem erschwinglichen Preis – und mit dem begehrten Gretsch-Logo darauf. Wer seine Snares vor allem hoch stimmt, könnte auch soundmäßig zufrieden sein.

Schicke Optik und erschwingliche Preise – klanglich glänzen die Full Range Hybrid Snares vor allem in hohen Tunings.
Schicke Optik und erschwingliche Preise – klanglich glänzen die Full Range Hybrid Snares vor allem in hohen Tunings.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Gesamtausstattung
  • Durchsetzungskraft in hohen Stimmungen
  • funky klingendes 13“ Modell
  • moderate Preisgestaltung
Contra
  • verhaltener Sound in tiefen und mittleren Stimmungen
  • zum Teil leicht unrunde Spannreifen
Artikelbild
Gretsch Full Range Hybrid Snares Test
Für 199,00€ bei
  • Hersteller: Gretsch
  • Serie: Full Range Hybrid
  • Herkunftsland: China
  • Kessel: 16-lagige Mischkessel aus Ahorn und Mahagoni
  • Finish: hochglanzlackiert
  • Felle: Remo UT
  • Zubehör: keins
  • Preise (Verkaufspreise Oktober 2025)
  • 13“ x 6“ EUR 199,-
  • 14“ x 5“ EUR 239,-
  • 14“ x 6,5“ EUR 269,-
  • 14“ x 8“ EUR 319,-

Herstellerseite: https://gretschdrums.com

Hot or Not
?
Gretsch Full Range Hybrid Snares Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals