Anzeige

Glockenklang Double Light Neo Test

Die meisten Musiker müssen ihr Equipment leider immer noch selber zu ihren Gigs transportieren und sind deshalb froh, wenn die Amps und Boxen nicht allzu viel auf die Waage bringen. Die Herforder Amp- und Boxenschmiede Glockenklang bietet ihre Boxen aus diesem Grund seit vielen Jahren auch als Light-Versionen mit einer deutlichen Gewichtsersparnis aufgrund leichterer Gehäuse an. Eine weitere Möglichkeit, das Gewicht der Boxen zu reduzieren, ist bekanntermaßen die Ausstattung mit leichten Neodym-Lautsprechern – und genau diese Option gibt es ab jetzt für die gesamte 12″-Boxen-Serie (alle Space- und Double-Modelle) von Glockenklang. Im Falle der Glockenklang Double Light, einer erstklassigen 2x12er in Leichtbauweise, bedeutet die Bestückung mit Neodym-Speakern eine Gewichtsreduktion um stattliche 4 kg. Wir haben uns die brandneue Glockenklang Double Light in der Neo-Version ins bonedo-Testlabor liefern lassen. Ich bin wirklich gespannt, wie sich die kompakte Box mit ihren 21 kg als Einzellösung bei kleineren Gigs schlägt!

Glockenklang_Double_Neo_001FIN

Details

Alle bisher von mir getesteten Glockenklang-Produkte machten stets einen ungemein stabilen und extrem hochwertigen Eindruck. Das trifft natürlich auch uneingeschränkt auf die Double Light Neo zu. Die Verarbeitungs- und Materialqualität der Box befindet sich auf allerhöchstem Niveau. Ich hege keinerlei Zweifel, dass sie dem rauen Tourbetrieb bei sachgemäßer Behandlung über viele Jahre standhalten wird.
Das Gehäuse der Double Light Neo ist mit ihren Maßen von 575 x 615 x 445 mm zwar eine Spur größer als die “normale” Double, dafür wiegt sie aber satte 7 kg weniger und geht damit wirklich als “transportfreundlich” durch, denn sie lässt sich relativ komfortabel an nur einer Hand zum Einsatzort bewegen. Die Gewichtsersparnis wird natürlich nicht allein durch die neuen Neodym-Lautsprecher, sondern im Wesentlichen durch eine spezielle Sandwich-Bauweise des Bassreflex-Gehäuses erreicht, welche übrigens bei allen Light-Modellen von Glockenklang zum Einsatz kommt.
Die Box wurde mit einem strapazierfähigen, filzartigen Industrie-Nadelfilz bezogen, an den Ecken sitzen große Plastikkappen zum Schutz, und für den Transport gibt es große Griffschalen an den Seitenwänden. Hinter dem stabilen schwarzen Frontgrill prangen schließlich die beiden Neodym-Zwölfzöller sowie eine regelbares Fostex-Hochtonhorn, das den Wiedergabebereich der Bassreflex-Box nach oben erweitert.

Fotostrecke: 6 Bilder Die mit zwei Zwölfzöllern bestücke Box aus Herford …

Glockenklang attestiert der Double Light Neo eine Belastbarkeit von satten 500 Watt und liefert die Box wahlweise mit einer Impedanz von 4 Ohm oder 8 Ohm aus. Wer die Double hauptsächlich als Einzelbox mit einem schwächeren Topteil betreiben möchte, sollte also zur 4-Ohm-Version greifen, als Erweiterung für größere Stacks oder für den Betrieb mit einem sehr leistungsstarken Amp empfiehlt sich hingegen die 8-Ohm-Variante der Double Light Neo.
Auf der Rückseite der neuen Glockenklang-Box finden wir ein Anschlusspanel mit zwei Speakonbuchsen für die Verbindung mit dem Amp bzw. einer weiteren Box; oberhalb der Buchsen parkt außerdem der Regler für die Lautstärke des Hochtöners.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Double Light Neo verträgt 500 Watt und ist in 4 oder 8 Ohm erhältlich.
Anzeige

Praxis

Glockenklang hat uns für diesen Test die achtohmige Variante der Double Light Neo zu Verfügung gestellt. Mein Bergantino B/Amp liefert an 8 Ohm 350 Watt Leistung und ist damit ein perfekter Test-Amp für die Edelbox aus deutschen Landen. Zudem klingt er extrem transparent und neutral, sodass sich die Wiedergabeeigenschaften der Box sicherlich leichter beurteilen lassen als es mit einem stark färbenden Amp der Fall wäre.
Ich habe mit diesem Gespann einige kleinere Gigs und ein paar Proben absolviert und kann wirklich nur Positives bezüglich der Double Light Neo berichten. Sie besitzt – kaum verwunderlich – die typischen Glockenklang-Tugenden: Sie klingt extrem ausgewogen und der Sound des jeweils verwendeten Basses wird ungemein natürlich und detailreich abgebildet.

Wo Glockenklang draufsteht, ist auch Glockenklang drin - die Double Light Neo präsentiert sich extrem ausgewogen und detailreich!
Wo Glockenklang draufsteht, ist auch Glockenklang drin – die Double Light Neo präsentiert sich extrem ausgewogen und detailreich!

Trotz der relativ kompakten Bauweise produziert die Double Light Neo ein extrem sattes und klares Fundament, im Mittenbereich treten keinerlei unangenehme Frequenzbereiche in den Vordergrund, und der Hochtöner sorgt für eine sehr detailgetreue und feine Ausleuchtung des oberen Bereiches. Im Vergleich zu einigen anderen Glockenklang-Boxen produziert die Double Light Neo aber hörbar mehr Tiefmitten, die jeden Bass mit ordentlich Punch, Volumen und Durchsetzungskraft versorgen. Die Double Light Neo verfügt also auch über typische Qualitäten von Boxen mit 12er-Bestückung, unangenehme Nebenerscheinungen, wie dröhnende oder nölige Frequenzen, bleiben trotz der Ausstattung mit Neodym-Lautsprechern allerdings komplett außen vor!

Der kleinen Gehäuseausmaße zum Trotz ist diese 2x12-Box ungemein fundamentstark!
Der kleinen Gehäuseausmaße zum Trotz ist diese 2×12-Box ungemein fundamentstark!

Und: Wie man es von sämtlichen Boxen aus Herford kennt, bleibt der Sound auch bei sehr starken Impulsen ungemein klar, ausgewogen und fundamentstark – die Double Light Neo ist tatsächlich nur sehr schwer aus der Ruhe zu bringen! Die erreichbare Lautstärke der Box ist zudem wirklich beeindruckend – bei diversen Jazz- und Fusion-Gigs, die ggf. auch mal heftiger werden, war der Bass zu jedem Zeitpunkt laut genug, und ich hatte in allen Räumen einen wunderbar körperhaften und hervorragend ortbaren Sound.

Außen gut geschützt und innen purer Wohlklang!
Außen gut geschützt und innen purer Wohlklang!

Damit ihr euch auch akustisch einen ersten Eindruck von der tollen Double Light Neo machen könnt, habe ich natürlich wie immer abschließend ein paar Audiobeispiele ausgenommen. Dabei sind natürlich sehr viele Variablen (wie beispielsweise die Wahl des Mikrofons oder der Raumklang) im Spiel, sodass die Clips lediglich eine grobe Orientierungshilfe sein können.

Audio Samples
0:00
Fingerstyle Slapping Bridgepickup-Groove
Anzeige

Fazit

Mich hat die Double Light Neo von Glockenklang auf ganzer Linie überzeugt. Die kompakt gebaute Bassreflex-Box bringt dank einer speziellen Gehäusekonstruktion und der Ausstattung mit Neodym-Lautsprechern lediglich knappe 21 kg auf die Waage und lässt wirklich komfortabel transportieren. Sie liefert dabei aber nach wie vor die von Glockenklang bekannte, erstklassige Klangqualität! Die verbauten 12-Zöller sorgen für viel Durchsetzungskraft und Tiefmitten-Punch, der etwas rockigere Grundcharakter geht aber keinesfalls auf Kosten der typischen Glockenklang-Tugenden – die Double Light Neo klingt insgesamt ausgewogener als die meisten 12er-Boxen am Markt und bildet den Bass genauso detailgenau ab, wie man es von anderen Cabinets der Herforder Company kennt. Wer auf der Suche nach einer extrem hochwertig gebauten und erstklassig klingenden Kompakt-Box für kleinere Gigs ist oder sein bereits vorhandenes Glockenklang-Stack mit zwei 12-Zöllern erweitern möchte, sollte die Double Light Neo deshalb auf jeden Fall auf seine Checkliste setzen!

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • extrem durchsetzungsstarker und detailreicher Sound
  • hohe Pegelfestigkeit
  • 1a Material- und Verarbeitungsqualität
  • moderates Gewicht
Contra
  • -/-
Artikelbild
Glockenklang Double Light Neo Test
Glockenklang_Double_Neo_007FIN
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Glockenklang
  • Modell: Double Light Neo
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Lautsprecher: 2×12“ (Neodym), regelbarer Hochtöner
  • Belastbarkeit: 500 Watt
  • Impedanz: 8 Ohm (wahlweise auch in der 4-Ohm-Variante erhältlich)
  • Frequenzbereich: 36 Hz – 18 kHz
  • Schalldruck: 100 dB/1 W/1 m
  • Anschlussfeld: 2 x Speakon, Regler für Hochtöner
  • Gehäuseprinzip: Bassreflex
  • Gehäuseausstattung: Kunststoffstapelecken, Teppichbezug, Metallfrontgitter, Griffschalen
  • Abmessungen (H x B x T): 575 x 615 x 445 mm
  • Gewicht: 21 kg
  • Preis: 1.560,- Euro (Ladenpreis im Oktober 2018)
Hot or Not
?
Glockenklang_Double_Neo_001FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Spector Euro 5 CST - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Spector Euro 5 CST #bassbonedo #bass #spectorbass #fivestringbass # #bassguitar
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)