ANZEIGE

Friedman IR-X Test

Der Friedman IR-X ist ein extrem durchdachtes und ungeheuer flexibel einsetzbares Pedal. Klanglich erhält man alles von glasklaren Cleans über Break-Up-Sounds, Classic Rock und High Gain, und das in einer überzeugenden Qualität. Der Klangcharakter lässt sofort die Friedman DNA erkennen und bietet eine tolle Klarheit bei hervorragender Durchsetzungskraft. Die Flexibilisierung durch den Bright-Switch, die beiden einstellbaren Boostfunktionen und den für Metalfans konzipierten Tight-Switch qualifizieren das IR-X für alle Stilrichtungen und Gitarrengattungen. Dass man noch eigene IRs aufspielen kann, ist eine tolle Ergänzung, auch wenn die On-Board-Faltungen bereits sehr gut gewählt sind. Was mich am meisten überzeugt hat, ist die große Pedalfreundlichkeit und die Tatsache, dass der Preamp sowohl direkt in die DAW, als auch in eine Endstufe oder einen Amp eine ähnlich gute Figur macht.
Der Preis ist zwar nicht niedrig, wirkt aber für einen zweikanaligen Röhrenpreamp samt IR-Loader absolut angemessen. Klare Antestempfehlung!

Mit dem Friedman IR-X erhält man einen zweikanaligen Röhrenpreamp samt IR-Loader, der Sounds für alle Stilrichtungen von clean bis Metal bereit stellen kann.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Sounds für alle Stilrichtungen von clean bis Metal
  • extrem flexibler Einsatzbereich
  • kompakte Abmessungen
  • IR basierter DI-Out
  • eigene IRs aufspielbar
Contra
  • keins
Artikelbild
Friedman IR-X Test
Für 595,00€ bei
  • Hersteller: Friedman
  • Name: IR-X
  • Type: Röhrenpreamp für Gitarre mit IR-basierter Speakersimulation
  • Herstellungsland: China
  • Regler: je 2x Boost, Volume, Treble, Middle, Bass und Gain, 2x Gainboost-Miniregler
  • Schalter: 3 Fußschalter, 2x Cab IR, Bright, Tight, GND-Lift
  • Anschlüsse: In- & Balanced Output, Send, Return (je 6,3 mm Klinke), Phones Out (Miniklinke), Netzteileingang (9-12 V), MIDI (5-pol), USB
  • True Bypass: nein
  • Batteriebetrieb: nein
  • Stromverbrauch: 800 mA
  • Abmessungen (L x B x H): 146 x 170 x 63 mm
  • Gewicht: 786 g
  • Ladenpreis: 595,00 Euro (September 2023)
Hot or Not
?
Friedman IR-X Bedienfeld

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Dominik

Dominik sagt:

#1 - 06.10.2023 um 11:50 Uhr

0

Hallo Haiko, welche IR nutzt du da? Ich weiß, dass es eine CABir.eu sein muss. Nutzt du Pin68 oder CB71?

    Profilbild von Haiko (Bonedo)

    Haiko (Bonedo) sagt:

    #1.1 - 06.10.2023 um 13:11 Uhr

    0

    Hallo Dominik, ich verwende in den Audios immer die Default IRs, die Friedman auf die Slots 1-3 gelegt hat. Für das File mit der Eigen-IR kam, obwohl ich ein großer Freund von cabIR.eu Faltungen bin, eine ML Sound Lab M75 Marshall Pre Rola Greenback zum Einsatz. Beste Grüße, Haiko

Profilbild von Martin Lowack

Martin Lowack sagt:

#2 - 12.12.2023 um 16:07 Uhr

2

Hi! Testbericht voll des Lobes, aber nicht voll der Punkte...das hat doch ein kleines "Gschmäckle".

Profilbild von Marc

Marc sagt:

#3 - 24.01.2024 um 20:42 Uhr

0

Hallo, kann es sein das ihr euch beim Herstellungsland geirrt habt? Friedman Made in China ? Top Testbericht 👍 Bitte immer weiter so ...

Profilbild von Nadine

Nadine sagt:

#4 - 04.02.2024 um 02:21 Uhr

1

Gelungen, aber für Made in China viel zu teuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
So klingen Boutique Amps – Dumble, Bogner, Friedman und Co. unter der Lupe
Feature

Sie umgibt eine besondere Aura: Boutique-Amps gelten als Inbegriff der Perfektion, wenn es um Gitarrenverstärker geht. Wir haben den Sound von sechs großen Namen verglichen.

So klingen Boutique Amps – Dumble, Bogner, Friedman und Co. unter der Lupe Artikelbild

In unserer heutigen Folge über archetypische Verstärkergattungen wollen wir uns mit der Kategorie der „Boutique“-Amps befassen. So richtig konkret ist dieser Ausdruck nicht definiert, denn letztendlich kann man alle handgefertigten Verstärkermodelle, die in geringeren Stückzahlen produziert werden oder zu einem höheren Thekenpreis den Besitzer wechseln, in diesen Topf werfen.

Audiovergleich Friedman BE-OD vs. Soldano SLO Pedal
Feature

In unserem Audiovergleich begegnen sich mit dem Friedman BE-OD und dem Soldano SLO zwei amp-like Distortion-Pedale der Oberklasse auf Augenhöhe.

Audiovergleich Friedman BE-OD vs. Soldano SLO Pedal Artikelbild

Spricht man von „amp-like“-Distortions, kommt man zumindest im Medium- bis High-Gain-Sektor um zwei Namen nicht herum: Friedman und Soldano. Waren es ursprünglich ihre legendären Topteile, sind die beiden Hersteller seit einiger Zeit auch wegen ihrer Zerrpedale in aller Munde. Das Konzept war bei beiden identisch: Man wollte den Sound des Flaggschiff-Amps auch als Bodentreter verfügbar machen. Und das Ergebnis waren die beiden Pedale Friedman BE-OD und Soldano Super Lead Overdrive (SLO).

Tech 21 Screaming Blonde & Tech 21 Mop Top Liverpool Test
Test

Für den Sound des Tech 21 Screaming Blonde und des Tech 21 Mop Top Liverpool Overdrive-Pedals stehen ein Fender-Style-Amp und der Sound des Vox AC-30 Pate.

Tech 21 Screaming Blonde & Tech 21 Mop Top Liverpool Test Artikelbild

Tech 21 Screaming Blonde und Tech 21 Mop Top Liverpool eröffnen die zweite Runde unserer Tests von Effektgeräten der Tech 21 Character Plus Serie. Auch sie simulieren im kompakten Pedalformat die Kombination aus Amp und vorgeschaltetem Overdrive/Boost, bei Bedarf auch mit Cab-Simulation. Vorbild des Screaming Blonde ist ein Fender-Style-Amp mit vorgeschaltetem Tube Screamer. Der Mop Top Liverpool orientiert sich am Vox AC30-Sound mit vorgeschaltetem Rangemaster Booster.

Two Notes ReVolt Guitar Test
Test

Das Two Notes ReVolt bietet mit drei Kanälen und einer 12AX7-Röhre Flexibilität satt und dazu authentische britische und amerikanische Amp-Sounds.

Two Notes ReVolt Guitar Test Artikelbild

Der Two Notes ReVolt Guitar von Two Notes ist ein dreikanaliger analoger E-Gitarren-Preamp mit 12AX7-Röhre. Er lässt sich sowohl in Kombination mit einer Verstärkerendstufe als auch im Stand-alone-Betrieb via DI-Out mit Boxensimulation betreiben. Jeder Kanal des ReVolt verfügt über unabhängige Level- und Gain-Regler – der Clean-Kanal sogar über eine eigene Klangregelung – und kann bei Bedarf mit einer schaltbaren Boost-Sektion kombiniert werden.   

Bonedo YouTube
  • Let’s listen to the Mooer GE 1000 #shorts
  • Mooer GE 1000 - Sound Demo
  • T-Rex Binson Echorec Disk Delay - Sound Demo - Is it worth the money?