Expolite TourLED Pro 28 CM+W Zoom MKIII

Mit dem TourLED 28 CM+W Zoom MKIII hat Expolite eine Weiterentwicklung des beliebten MKII auf den Markt gebracht. Laut Hersteller wurde mit dem neuen Modell der inzwischen dritten Generation auf die Bedürfnisse der Anwender reagiert. Der MKII ist weltweit im Einsatz, allerdings wurde ihm eine etwas zu geringe Leistung vorgehalten. So wurden dem upgedateten Outdoor-Scheinwerfer im Vergleich zum Vorgänger leistungsstärkere Leuchtmittel verpasst, zudem ist er mit Seetronic-IP65-Anschlüssen ausgerüstet. Schauen wir gemeinsam, was der LED-Scheinwerfer im Test zu bieten hat.

Expolite_TourLED_Pro_28_C_W_Zoom_MKIII_Test Bild

Details

Der Expolite TourLED Pro 28 CM+W Zoom MKIII präsentiert sich im äußerst soliden, schwarzen Flat-PAR-Gehäuse aus Alu-Druckguss. Konstruiert nach IP65-Anforderungen, ist er in sämtlichen Belangen auf den Outdoor-Betrieb ausgerichtet. Bei den Abmessungen von 228 x 334 x 191 mm bringt er ein Gewicht von 6,6 kg auf die Waage. Mit seinem schlanken Design und der makellosen Verarbeitung macht er bereits auf den ersten Blick einen ansprechenden Eindruck.

In die LED-Augen geblickt

Ausgestattet ist der Outdoor-Scheinwerfer mit 7 x je 20 W starken 4-in-1-RGBW-LEDs; damit übertrifft er die Leistung seines Vorgängers MKII, dessen LEDs eine Leistung von je 15 Watt hatten. Die Leuchtmittel sind in zwei Segmenten angeordnet: In der Mitte befindet sich der Center Dot, ringförmig darum sind die weiteren 4-in1-LEDs platziert. Die LEDs befinden sich hinter einer Glasscheibe. Umgeben ist die Front von einem kreisrunden Druckgusselement. 

Fotostrecke: 2 Bilder Mit 7 x je 20 W starken 4-in-1 RGBW-LEDs

Von der Seite betrachtet

An den Seiten auffallend ist das vorbildliche Kühlkonzept. Der Scheinwerfer ist lüfterlos und wird per Konvektionskühlung gekühlt. In einem rundumlaufenden Druckgusselement sind großzügig bemessene Kühlrippen integriert. Links und rechts befinden sich die Aufnahmen für den Doppelbügel. Dabei ist lediglich eine der beiden Knebelschrauben mit einem handlichen Griff versehen. Im hinteren Bereich des Korpus befinden sich weitere kühlunterstützende Aussparungen, von denen zugleich das professionelle Design unterstrichen wird. Der Scheinwerfer kann nach individuellen Anforderungen hängend oder stehend genutzt werden. Wird der MKIII auf den Boden oder sonstige geeignete Fläche gestellt, muss der Doppelbügel vollständig ausgeklappt werden, um die erforderliche Standsicherheit zu gewährleisten.

Fotostrecke: 2 Bilder Stabiler Montagebügel inklusive

Backside mit Bedien- und Anschlussfeld

Auf der Rückseite ist das Display mitsamt den darunter befindlichen Bedientastern Menü, Enter, Up und Down platziert. Für die Abdeckung des Displays befindet sich im Lieferumfang eine Abdeckplatte mitsamt Schrauben. Wird die Platte montiert, ändert sich die Schutzklasse des Outdoor-Scheinwerfers von IP65 auf IP67. Ebenso dient die montierbare Platte als Display-Schutz vor UV-Strahlung. Zudem befinden sich hier DMX-in sowie DMX-out in 3-poliger XLR-Ausführung als auch die Spannungsanschlüsse, bei denen es sich um verriegelbare PowerTwist-Anschlüsse handelt. Sämtliche Anschlüsse sind Outdoor-tauglich mit Gummiklappen abgedeckt. Auch hier eine Besonderheit, mit der sich der TourLED Pro 28 CM+W Zoom MKIII von seinem Vorgänger abhebt: Das Gerät ist in der neuen Version mit hochwertigen Anschlüssen von Seetronic ausgestattet.

Fotostrecke: 4 Bilder Sämtliche Anschlüsse und Bedienelemente sind nach Outdoor-Vorgaben konstruiert

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät inklusive Montage-Doppelbügel ein Zubehörset für die Displayabdeckung sowie das PowerTwist-Anschlusskabel für die Spannungsversorgung. Zudem sind die Bedienungsanleitung sowie die Bedienhinweise für Expolite-Geräte enthalten.

011_ExpoLite_TourLED_Pro_28_CM_W_Zoom_MKIII_Lieferumfang Bild
Inklusive Display-Abdeckung wird die Schutzklasse auf IP67 erhöht

Praxis

Display und Ablesbarkeit

Ebenso lässt der MKIII von Expolite sich manuell über das Display bedienen. Die roten Zahlen und Ziffern vor schwarzem Hintergrund sind wirklich sehr gut ablesbar; zugleich ist das Display ausreichend groß dimensioniert. Die Bedientaster reagieren bestens, wenngleich hier aufgrund der Outdoor-Ausstattung selbstverständlich etwas mehr Druck auf die Taster aufgewendet werden muss.

012_ExpoLite_TourLED_Pro_28_CM_W_Zoom_MKIII_Display Bild
Optimal ablesbares Display mit gummierten Bedientastern

Farbqualität und Lichteffizienz

Einen guten Eindruck der Farbqualität und Lichtausbeute liefern bereits die werksseitig integrierten Automatikprogramme. Im Gerät sind auf den Plätzen AT01 bis AT10 insgesamt zehn fest hinterlegte, abwechslungsreiche Programme gespeichert. Des Weiteren stehen mit PR01 bis PR10 zehn vom User editierbare Programmplätze zur Verfügung. Das Editieren eigener Programme ist unkompliziert und anwenderfreundlich. Jeder Schritt besteht aus den Parametern Farbe, Zoom, Strobe, Dauer des Stepps und Überblendzeit. Dabei kann jedes Programm aus bis zu 30 Schritten bestehen. Zumal wir hier von einem Scheinwerfer für den professionellen Sektor sprechen, sind schlichtweg nicht mehr Speicherplätze nötig, da die Steuerung im Normalfall ohnehin extern erfolgt.

Super Farben und Mischfarben dank 16-Bit-Auflösung

Die Farben und Farbwechsel sind dank der 16-Bit-Auflösung und der hochwertigen Osram-LEDs sehr präsent, harmonisch und werden – sofern eingestellt – bereits im Gerät aufeinander abgestimmt. Nicht zu vergessen, dass die Farbtemperatur von Weiß zwischen 3.200 und 10.000 K eingestellt werden kann. Aufpassen sollte man bei der Farbkalibrierung, dass der Wert auch auf Null gestellt werden kann, wodurch das Weißlicht dann im Farbspektrum fehlt.

dim4-Technologie für Halogensimulation

Die Dimmer basieren auf der dim4-Technologie im Zusammenspiel mit der 16-Bit-Auflösung. Simuliert wird mit den Abklingkurven das Dimm- und Abblendverhalten klassischer Halogen-Leuchtmittel. Das funktioniert im Test erstaunlich gut, wirkt nahezu authentisch und ist ein echtes Argument für den Outdoor-Scheinwerfer.

Motorischer Zoom arbeitet wirklich komfortabel

Mit an Bord hat der Scheinwerfer einen motorischen Zoom. Der Abstrahlwinkel kann damit von 8° bis auf 40° verändert werden. Der Zoom funktioniert einwandfrei. Während der Zoom-Bewegung ist ein leichtes, allerdings kaum störendes Geräusch des Motors zu vernehmen. 

Fotostrecke: 2 Bilder Motorischer Zoom eingefahren

Geräuschentwicklung

Der Scheinwerfer ist wie seine Vorgänger konvektionsgekühlt, wodurch er nahezu nebengeräuschfrei arbeitet. Das leichte Surren, das aufgrund des motorischen Zooms entsteht, ist kaum wahrnehmbar.

Fotostrecke: 3 Bilder Ein Multitalent des farblichen Lichtspektrums

Fazit

Der Expolite TourLED Pro 28 CM+W Zoom MKIII ist ein Schweinwerfer, der eindeutig auf den professionellen Bereich zielt. Das Gerät punktet mit Schutzklasse IP65, die sich mit wenigen Handgriffen auf IP67 erhöhen lässt. Dabei zeichnet er sich durch äußerst solide Verarbeitung, durchdachte Menüführung und Steuerung und das effiziente Licht aus. Besonders harmonische Lichtstimmungen liefert er durch die dim4-Technologie, mit der sich das Dimm-Verhalten von Halogenleuchtmitteln imitieren lässt. Zudem punktet der Outdoor Flat PAR mit 16-Bit-Technologie. Der TourLED Pro 28 CM+W MKIII von Expolite empfiehlt sich für Messen, Konzerte und etliche weitere Events, nicht nur im Außenbereich. Zumal er auf Bewährtes noch mal eine qualitative Schippe draufpackt, schneidet er im Test mit verdienten 5 Sternen ab. 

Expolite_TourLED_Pro_28_C_W_Zoom_MKIII_Test Bild
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • leistungsstarke LEDs
  • dim4-Technologie zur Halogensimulation
  • Farbtemperatur zwischen 3.200 und 10.000 K einstellbar
  • geschmackvolle Farben, Farbwechsel
  • unterschiedliche Personalitys nutzbar
  • benutzerdefinierbare Farbkalibrierung und Weißabgleich
Contra
  • keins
Artikelbild
Expolite TourLED Pro 28 CM+W Zoom MKIII
Für 499,00€ bei
Hot or Not
?
Expolite_TourLED_Pro_28_C_W_Zoom_MKIII_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)