Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Test

Der Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam tritt an, um sich als professioneller Scheinwerfer im Eventbereich zu behaupten. Dabei soll er sich als Mitglied der TMH-Familie von Eurolite speziell durch seine effizienten und engen Beams auszeichnen. Laut Hersteller liefert er flackerfreies Licht und verfügt über eine umfangreiche Effektsektion mit statischem Goborad, Farbrad, motorischem Fokus und Prisma. Üppige Features vereint in einem Gerät, das enge Lichtstrahlen und visuelle Effekte auf den Punkt bringen will. Der Bewegt-Beam-Scheinwerfer lässt sich begutachten und möchte seine Qualitäten für unterschiedlichste Einsatzbereiche zwischen Clubs über Bühnen im Innenbereich unter Beweis stellen.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Test

Aufbau und Konstruktion

Der Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam kommt im serientypischen Gewand der TMH-Heads. Dabei zeichnet er sich durch den üblichen Aufbau mit in den Dimensionen gut abgestimmtem Head, Yoke und Chassis in schwarzem Gehäuse aus. Das Gerät wiegt 6,55 kg und hat die Maße von 25,5 x 20,5 x 33 cm. Die Konstruktion und Verarbeitung sind gewohnt solide. Klassifiziert ist der Moving Head gemäß IP20, also konzipiert für den Einsatz im Innenbereich. Gefertigt werden die Gehäusekomponenten aus Hartkunststoff.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Test
Eurolite LED TMH-B90 Moving Head Beam Draufsicht

Ansicht Head Vorderseite

Ausgestattet ist der Head mit einer 60 Watt starken COB-LED. Auf der Vorderseite ersichtlich, ist die Ausstattung mit motorischem Fokus. Integriert ist die vordere Linse in einem Rahmen mit designoptimiert abgerundeten Ecken. Die Linienführung macht einen optisch ansprechenden und ästhetischen Eindruck. Der Hartplastik-Rahmen mit vier tiefliegenden Schrauben fixiert.

Optisch ansprechendes Design
Optisch ansprechendes Design

Ansicht Head Rückseite

Die Rückseite des Heads wird für die großzügig bemessenen und ebenso zahlreichen Kühlrippen genutzt. Möglicherweise bei der ersten Betrachtung ein eher unscheinbares Detail ist die Formgebung der Kühlrippen, allerdings durchdacht und vorbildlich, zumal die aufgewärmte Luft gleich in mehrere Richtungen auch nach oben und unten entweichen kann.

Durchdachtes Kühlkonzept
Durchdachtes Kühlkonzept

Ansicht Head oben und unten

Auf der Oberseite und Unterseite prangt jeweils das Markenlogo von Eurolite. Zudem auffällig sind leicht versenkte Flächen. Tatsächlich bekommt man das Gefühl, der Head sei im Windkanal entworfen worden. Auch dieses Detail scheint ein Ergebnis der Ästhetik zu sein.

Fotostrecke: 2 Bilder Dezent, aber werbewirksam platziertes Markenlogo

Yoke

Gehalten wird der Kopf von einem traditionellen Yoke, der in Dimension und Material dem Gewicht des Kopfes entspricht. Im unteren Bereich befinden sich wieder die Kühlschlitze. Der Yoke ist aus zwei Kunststoff-Druckgussteilen zusammengesetzt und dann verschraubt. Im inneren Bereich lassen die Teile sich insbesondere an den Stellen, an denen sie sich berühren, leicht eindrücken. Verbleibt die Frage, ob diese Konstruktionsweise den rauen Tour-Bedingungen widersteht. Ansonsten ist der Yoke schlicht, unspektakulär, funktional.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Test
Yoke-Gehäuse aus zwei Teilen zusammengesetzt

Base Vorderseite

Auf der Vorderseite des Chassis ist das Display platziert, wobei es sich um ein LC-Display handelt. Rechts daneben befinden sich die vier Bedientaster bzw. Bedienflächen, die sich wie das Display selbst unter einer dick folierten Fläche befinden. Auch diese Flächen sind nicht absolut stabil und könnten sich im Einsatz als Manko erweisen. Die Displayabdeckung kann als Ersatzteil bestellt und bevorratet werden. Links vom Display sind die beiden Status-LEDs platziert.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Display
Eurolite LED TMH-B90 Moving Head Beam Base Display

Base Rückseite

Auf der Rückseite der Base ist wie üblich das Anschlussfeld verbaut. Vorteilhaft ist, dass es leicht versenkt integriert wurde und somit einen haptischen Schutz gegen äußere Einflüsse bei Montage und Transport bietet. Integriert sind hier zunächst der DMX-In und DMX-Out, jeweils in 3-Pin-Ausführung. Mittig folgt die USB-Buchse für das optionale Quick-DMX.

Außerdem vorhanden sind der Ein-/Ausschalter, die Sicherung sowie der Stromeingang für das verriegelbare Power-Twist-Kabel. Leider wurde keine Power-In-Buchse verbaut, was bedeutet, dass bei der Verwendung von mehreren Geräten zwar die Steuerungsdaten, nicht aber die Spannungsversorgung weitergeleitet werden kann. 

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Base 1
Anschlussfeld mit USB-Buchse für optionales Quick-DMX

Base – Transportgriffe

An den Seiten befinden sich jeweils wirklich vernünftig Transportgriffe. Hier geht der Hersteller offensichtlich keine Kompromisse ein. Anwendern kommt die Handhabung der Griffe beim Auf- und Abbau eindeutig entgegen.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Base
Anschlussfeld mit USB-Buchse für optionales Quick-DM

Base Unterseite

Die Unterseite des Chassis besteht nicht aus Hartkunststoff, sondern aus Metall. Vorhanden ist hier die Aufnahme für das im Lieferumfang enthaltene Omega-Bracket. Außerdem ist hier ein Gewinde für die Sicherungsöse angebracht, die bei geflogener Montage das obligatorische Sicherungsseil aufnimmt. Die Öse wird ebenfalls mitgeliefert, ist aber nicht vormontiert. Und das leider aus nachvollziehbarem Grund:

Der Scheinwerfer kann mit den vier Füßen aus Hartplastik auf den Boden oder jede weitere geeignete Fläche gestellt werden. Und diese Füße sind recht klein, zu klein. Denn wenn die Öse für das Sicherheitsseil montiert ist, überragt sie die Füße und schon kann der Scheinwerfer nicht mehr gestellt werden. Das heißt letztlich, dass man den Beam-Scheinwerfer etwa bei der Montage an der Truss oder dem Lichtstativ nicht mal eben zwischendurch abstellen kann. Manchem Licht- und Veranstaltungstechniker dürfte dieses winzige Detail in der Praxis leicht sauer aufstoßen.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Unterseite
Stabile, aber für die Fangseil-Öse zu kleine Füße

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Eurolite LED MH-B90 Moving Head Beam selbst das verriegelbare Power-Twist-Kabel, das Omega-Bracktet mit Montagematerial, die Safety-Öse mit Gewinde sowie die zweisprachige Bedienungsanleitung. Die Anleitung steht zudem auf der Vertriebsseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Lieferumfang
Eurolite LED TMH-B90 Moving Head Beam Base Lieferumfang

Praxis

Punkte sammelt der LED MH-B90 Moving Head Beam von Eurolite in Sachen Steuerung. Bedienen und konfigurieren lässt er sich unkompliziert über das Display und die Bedientaster am Gerät. Dabei stellt er neben der kabelgebundenen DMX-Steuerung auch die Kompatibilität mit QuickDMX, SRMX und W-DMX, CRMX by LumenRadio und Light Captain zur Verfügung. Somit kann die Steuerung nach individuellem Setup und ebenso auch kabelfrei erfolgen. Des Weiteren kann das Gerät standalone, im Sound-to-Light-Modus über das integrierte Mikrofon und als Master oder Slave gefahren werden.

Menüführung, Display und DMX-Modus

Die Menüführung ist simpel und nahezu selbsterklärend. Die Bedienung über das Display ist aber echt nicht komfortabel. Selbst wenn das Gerät auf Eingaben über die Bedientaster weitestgehend zuverlässig reagiert, hat man immer ein wenig das Gefühl, man drücke ins Leere. Wie dem auch sei, in den allermeisten Fällen wird das Gerät per DMX gesteuert werden. Im DMX-Betrieb beansprucht der Scheinwerfer 14 Kanäle.

Lichtausbeute und Lichteffizienz

Eurolite LED MH-B90 Moving Head Beam ist mit einer 90 Watt starken COB-LED ausgestattet, die kaltweißes Licht liefert. Daraus setzt sich übrigens auch die Bezeichnung „B90“ zusammen. B steht für Beam, 90 für die Leistung der COB-LED. Und die macht richtig Dampf und sorgt für eine durchaus beeindruckende Lichtleistung von 33839 lx auf 3 Meter. Das Leuchtmittel strahlt kaltweiß, die Farberzeugung erfolgt über das Farbrad mit sieben dichroitischen Farben. Die Farben und Mischfarben sind überzeugend über das gesamte gebotene Spektrum hinweg. Zudem sind die Lichtstrahlen flackerfrei. Der Scheinwerfer liefert eng fokussierte Beams mit einem Abstrahlwinkel von 3°.

Reichlich Farben und Effekte mit an Bord

Interessant und gleichermaßen wirkungsvoll ist die Effektausstattung. Der Scheinwerfer verfügt neben dem Farbrad über ein Goborad mit dreizehn statischen Gobos sowie ein 8-faches Prisma. Umso größer werden der Abwechslungsreichtum und die kreative Vielfalt durch den motorischen Fokus und den Frostfilter.

Fotostrecke: 5 Bilder Eurolite LED TMH-B90 Moving Head Beam Mood Foto

Präzise Bewegungen auf den Punkt

Die Bewegungen des Eurolite LED MH-B90 Moving Head Beam sind gleichmäßig und bei entsprechender Einstellung auch sehr schnell. Dabei lässt der Head sich um bis zu 200° kippen, die Schwenkbewegung beträgt maximal 540°. Die jeweiligen Ziel- und Wendepunkte werden präzise erreicht, nicht zuletzt auch aufgrund der automatischen Positionskorrektur im Zusammenspiel mit der 16 Bit Auflösung.

Geräuschentwicklung des Eurolite LED MH-B90 Moving Head Beam

Eurolite LED MH-B90 Moving Head Beam ist lüftergekühlt. Das betrifft sowohl den Head als auch die Base. Dass dabei Geräusche entstehen, ist unausweichlich. Zudem handelt es sich um einen recht schnellen Bewegt-Scheinwerfer, der an seinen PAN- und TILT-Wendepunkten immer auch Geräusche machen wird. Im Live-Test sind die Geräusche durchaus auffallend und zwar auch im Standby-Betrieb. Eingeordnet ist der Beam Moving Head in der Geräusche-Klasse 2, was für leichte Geräusche steht. Die Klassifizierung wird im Test in meinen Augen nicht vollends bestätigt.

Fazit

Eurolite LED MH-B90 Moving Head Beam ist ein professioneller Bewegt-Scheinwerfer, der mit Ausstattung, Funktionalität und guter Lichtleistung zu überzeugen weiß. Er bietet Veranstaltungs- und Lichttechnikern vielfältige Steuerungsmöglichkeiten und ein breites Effekt- und Farbspektrum. Kleinere Kritikpunkte wie die kleinen Standfüße, die etwas wackeligen Taster und die Betriebslautstärke schmälern den ansonsten guten Gesamteindruck ein wenig.

Der LED MH-B90 Moving Head Beam von Eurolite empfiehlt sich sowohl für mittelgroße als auch größere Veranstaltungen, wobei er mit drahtloser Ansteuerbarkeit punktet. Insbesondere bei Dancefloor-Veranstaltungen, Partybands oder Rock- und Pop-Konzerten kann er ein wirksamer Bestandteil der Show sein.

Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Test
Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam: professioneller Bewegt-Scheinwerfer mit guter Ausstattung, Funktionalität und Lichtleistung

Features Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam

  • Bauart: LED-Moving-Head Beam mit Farbrad, statischem Goborad, Prisma und Fokus
  • Leuchtmittel: kaltweiße 90-W-COB-LED
  • Beleuchtungsstärke in lx: Kaltweiß (CW) 3 m: 33839 lx, 6 m: 10454 lx
  • Abstrahlwinkel: 3°
  • Auflösung: 16 Bit Auflösung
  • Rotation: 540° PAN und 200° TILT
  • Betriebsmodi: Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-Modus
  • Prisma: rotierendes 8-Facetten-Prisma mit verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Strobe: Strobe-Effekt mit 2 – 20 Blitzen pro Sekunde
  • interne Programme
  • Dimmer
  • motorischer Fokus
  • Frostfilter
  • automatische Positionskorrektur
  • Farbrad: 7 dichroitische Farben und offen
  • Goborad: mit 13 statischen Gobos und offen
  • Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
  • Gesamtanschlusswert: 125 W
  • Schutzart: IP20
  • Stromanschluss: PowerTwist, blau
  • Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker im Lieferumfang enthalten
  • DMX-Ein- und Ausgang: XLR, 3-polig
  • Lüfterkühlung
  • Geräuschklassifizierung: Klasse 2
  • Abmessungen (B x T x H): 25,5 x 20,5 x 33,0 cm
  • Gewicht: 6,55 kg
  • Preis: 449 €
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • flackerfreies Licht
  • Lichtleistung
  • Farbvielfalt
  • Effektvielfalt
  • Ausstattung Farbrad, Goborad und Prisma
  • effektiver Fokus
Contra
  • keine Stromweiterleitung vorgesehen
  • Display und Bedientaster wacklig
  • Standfüße zu klein
  • laute Lüftergeräusche auch im Standby
Artikelbild
Eurolite LED TMH-B90 Moving-Head Beam Test
Für 449,00€ bei
Hot or Not
?
001_Eurolite_LED_TMH_B90_Moving_Head_Beam-15780 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear