Anzeige

ESP LTD RZK-III OW Richard Z. Kruspe Signature Test

Mit der ESP LTD RZK-III kann Rammstein-Gitarrist Richard Z. Kruspe seiner Sammlung ein weiteres Signature-Modell aus der ESP LTD-Serie hinzufügen. Als Basis dient die bereits vor einigen Jahren erschienene Phoenix, die aufgrund ihrer Firebird-artigen Offset-Form ein regelrechter Hingucker ist. Unsere Testkandidatin weicht jedoch im Detail von der Vorlage ein wenig ab. So fiel hier die Wahl auf eine versenkte Tune-O-Matic-Bridge, auf Fishman RZK-Pickups und einen Kill-Switch, dessen Funktionsrichtung invertierbar ist. Uns interessiert natürlich, was Richards neue Wunderwaffe so zu bieten hat!

Die ESP LTD RZK-III ist das dritte Signature-Modell von Richard Z. Kruspe.
Die ESP LTD RZK-III ist das dritte Signature-Modell von Richard Z. Kruspe.

ESP LTD RZK-III – Das Wichtigste in Kürze

  • Erlekorpus 
  • durchgehender, dreiteiliger Ahornhals mit Palisandergriffbrett
  • zwei aktive Fishman RZK-Pickups
  • Thin U-Halsprofil
  • TonePros-Hardware und LTD Locking-Tuner
  • Killswitch mit invertierbarer Arbeitsweise
  • Olympic White Finish
Affiliate Links
ESP LTD RZK-III OW
ESP LTD RZK-III OW Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Korpus und Hals der ESP LTD RZK-III

Die ESP LTD RZK-III präsentiert sich mit einem Offset-Korpus, der aus zwei am durchgehenden Ahornhals angeleimten „Flügeln“ aus Erle besteht. Neben der extravaganten Korpusform besticht die Gitarre optisch durch ein Olympic-White-Finish und ein schwarzes Schlagbrett aus gebürstetem Aluminium. Die Verarbeitung wirkt über weite Strecken hochwertig, auch wenn das schwarze Binding an einer Stelle etwas unsauber ausgeführt ist. Das empfinde ich bei dem aufgerufenen Thekenpreis als etwas schade, allerdings kann es sich hier auch um einen Einzelfall handeln. Das Handling wird aufgrund der Korpusform für klassische Paula- oder Strat-Player anfangs sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber nach ein paar Spielminuten stellt sich ein vertrautes Gefühl ein. Dass die Gitarre satte 4,12 kg auf die Waage bringt, ist natürlich eine Ansage. Allerdings reiht sich die RZK-III damit grob in die Gewichtsklasse der anderen Phoenix- oder auch Gibson-Firebird-Modelle ein.

Die ESP LTD RZK-III OW wird in einem Koffer ausgeliefert.
Fotostrecke: 4 Bilder Die ESP LTD RZK-III OW wird in einem Koffer ausgeliefert.

Wie eingangs erwähnt, besteht der Hals aus dreiteiligem Ahorn und einem Palisandergriffbrett und bietet ein Extra-Thin-U-Profil. Hier thronen 22XJ Edelstahlbünde und die Rammstein-typischen Cross-Inlays. Die Mensur orientiert sich mit ihren 648 mm am Strat-Maß bei einem flachen Griffbrettradius von 350 mm. Der Sattel ist 42 mm breit und aus Kunststoff gefertigt. Von hier aus werden die Saiten zu den LTD-Locking-Tunern geführt, die für eine stabile Stimmung sorgen. Von Tone Pros stammt die Steghardware, bestehend aus einer Tune-O-Matic-Bridge samt Stoptail. Letzteres ist bei der RZK-III, im Unterschied zu den anderen Phoenix-Modellen, versenkt montiert. Die Korpusrückseite beheimatet neben dem RZK-Konterfei auch das Batteriefach für die aktiven Tonabnehmer. Zum Lieferumfang gehören drei Inbusschlüssel und ein Gitarrenkoffer.

Die Elektrik der ESP LTD RZK-III

Die RZK-III ist mit zwei aktiven Humbuckern von Fishman ausgestattet, dem RZK-Signature-Set. Auch wenn die Pickups des Originalsets eigentlich drei verschiedene Voicings bieten, ist für Richards Signature-Gitarre das Modern Voicing als Standard voreingestellt. Die Push/Pull-Funktion des Volume-Potis aktiviert einen Splitsound, also Voicing 3. Angewählt werden die Pickups über einen Dreiwegschalter, einen Tonregler gibt es nicht. Eine Besonderheit der RZK-III ist der Killswitch: Üblicherweise führt das Drücken desselben zum Stummschalten des Signals. Auf Richards Wunsch ist diese Funktion jedoch über einen Kippschalter invertierbar. Das heißt, man kann frei bestimmen, ob der „Kill“ durch Herunterdrücken oder durch Loslassen des Killswitches erfolgt. 

Die RZK-III ist mit zwei aktiven Humbuckern von Fishman ausgestattet, dem RZK-Signature-Set.
Die RZK-III ist mit zwei aktiven Humbuckern von Fishman ausgestattet, dem RZK-Signature-Set.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.