Der spanische Hersteller Endorphin.es präsentiert Evil Pet, der Granularsynthese, FM-Radio, Sampling und Effekte in einem kompakten Desktop-Gehäuse vereint.

Endorphin.es EVIL PET
Evil Pet vereint viele Qualitäten in einem Gerät. Die Granularsynthese kann als achtstimmiger Synthesizer eingesetzt und gleichzeitig als Effekt verwendet werden. Da die Granularsynthese Audiosignale als Ausgangspunkt nutzt, dienen als Signalquellen die Line-Audioeingänge. Das Gerät verfügt zudem über ein Mikrofon, mit dem sehr schnell Audio aufgenommen werden kann.
 
                         
                    Außergewöhnlich ist das integrierte FM-Radio mit einem Empfangsbereich von 76,0 bis 108,0 MHz. Ob Rauschen aus dem Äther oder die Lieblingsmoderatorin: Evil Pet verwandelt dank Granularsynthese das Radio-Signal in etwas Einmaliges. Samples und Presets können auf einer microSD-Karte gespeichert und geladen werden. Firmware-Updates werden ebenfalls über die Karte ausgeführt. Die interne 32-Bit-Signalverarbeitung sorgt für hohe Klangqualität.
Filter, Reverb, LFOs usw.
Die Klänge lassen sich mithilfe des Multimode-Filters und der Modi Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Dual-LP/HP und Comb vielfältig formen. Mit der ADSR-Hüllkurve erhält der Klang seinen endgültigen Charakter. Drei frei zuweisbare LFOs oder Envelope Follower modulieren die Sounds zusätzlich und sorgen für mehr Dynamik der granularen Klänge.Doch die Klänge dürfen mit Reverb zusätzlich veredelt werden. Zur Auswahl stehen die Varianten Plate und Reverse.
Das Aluminiumgehäuse ist robust gebaut und für den mobilen wie stationären Einsatz geeignet. Zwölf Drehregler ermöglichen den direkten Zugriff auf die wichtigsten Parameter. Zur Ausstattung gehören Stereo-Eingänge, Stereo-Ausgänge, ein Kopfhörerausgang, ein Eingang für ein Expression-Pedal, eine Antenne sowie MIDI-DIN-In/Out. Alle Parameter lassen sich per MIDI-CC ansprechen, zusätzlich besteht vollständige MIDI-MPE-Unterstützung.
Preis und Verfügbarkeit
Der Stereo Granular-Prozessor Evil Pet von Endorphin.es kostet 479,00 Euro.

Endorphin.es EVIL PET: Features
- Stereo Granular-Prozessor, Synthesizer, FM-Radio und Recorder
- Effektprozessor mit Granularsynthese zur Echtzeitbearbeitung von Audiomaterial
- spielbar als 8-stimmiger Synthesizer über MIDI
- nutzbar als Reel-To-Reel Recorder
- Signalquellen: Audio-Eingänge (geeignet für Line- und Instrumentensignale), internes Mikrofon, Samples von microSD Card oder internes FM-Radio (76.0 to 108.0 MHz)
- interne Signalverarbeitung mit 32 Bit
- 12 Drehregler für direkten Zugriff auf alle Parameter
- ADSR-Hüllkurve
- Multimode-Filter (Dual-LP/HP, Tiefpass, Hochpass, Bandpass und Comb) mit Resonanz
- Reverb-Effekt (Plate, Reverse, Room)
- 3 zuweisbare LFOs/Envelope Follower
- einfache Bedienung per OLED-Anzeige, Encoder und Funktionstaster
- MIDI MPE Support
- alle Parameter steuerbar per MIDI-CC
- Speichern und Laden von Samples und Presets auf microSD Card
- Stereo-Eingang (2x 6.3 mm Klinke)
- Stereo-Ausgang (2x 6.3 mm Klinke)
- Stereo-Kopfhörerausgang (3.5 mm Klinke)
- Eingang für Expression-Pedal oder Antenne (6.3 mm Klinke)
- MIDI In/Out (5-Pol DIN)
- Abmessungen (BxTxH): 186 x 123 x 83 mm
- Gewicht: 746 g
- Lieferumfang: Antenne, SD-Card Adapter, externes Netzteil (DC 12V, 1A)
Die Endorphin.es EVIL PET Website
Endorphin.es / Loopop Plus 3 Expression und Sustain Desktop Unit


 
  
                                         
                                         
                                         
                                         
            



















 
                             
                            