Anzeige

tc electronic K-115 Test

Im Jahre 2009 kam die dänische Audio-Company tc electronic erstmals mit einer Equipment-Linie für Bass auf den Markt und präsentierte der Öffentlichkeit das Class-D-Basstop RH450 sowie eine passende Boxenserie mit der Bezeichnung “RS”. Die Produkte wurden von den Bassisten sehr gut angenommen und befinden sich bis heute im Programm von tc electronic. Über die Jahre wurde das Line-Up mit weiteren Verstärkern und Boxen ergänzt. Die neueste Boxenserie der Dänen hört auf den schlichten Namen “K-Series” und setzt sich aktuell aus den vier Modellen K-210, K-212, K-410 und K-115 zusammen. Für diesen bonedo-Test haben wir uns aus der K-Familie das jüngste Modell ausgesucht: die K-115 mit einer bassstarken 15-Zoll-Lautsprecherbestückung.

TC_Electronic_K_115_001FIN

Details

Aus optischer Sicht bieten Bassboxen in der Regel wenig Aufregendes, denn die meisten Modelle sehen – einfach gesagt – schlicht wie mehr oder weniger große schwarze Kisten aus. Mit der K-Serie bringt tc electronic durchaus eine coole Optik und etwas Farbe in die triste Boxenwelt – das dezente Vintage-Design und die Streifen im schwarzen Tolex-Bezug bescheren der K-Serie einen individuellen, aber gleichzeitig nicht allzu auffälligen Look, der sicherlich viele Bassisten ansprechen dürfte.
Das Gehäuse der K-115 besteht aus Sperrholz und wird an den Ecken mit schwarzen Metallkappen geschützt. An den Seiten wurden große Griffmulden eingelassen, mit denen man die Box komfortabel transportieren kann. Die gesamte Konstruktion wirkt sehr robust; sämtliche Komponenten wurden fest und ordentlich verschraubt. Aus verarbeitungstechnischer Sicht ist bei der K-115 also schon mal alles in Ordnung!

Fotostrecke: 3 Bilder Die Optik der Cabinets aus der K-Serie von tc electronic …

Trotz der soliden Bauweise wollte tc electronic das Gewicht der K-Serie im Rahmen halten. Obwohl ich die K-115 nicht als Super-Leichtgewicht bezeichnen würde, lässt sie sich mit ihren 23,5 kg durchaus auch mal alleine zum Einsatzort bewegen – zumindest, wenn die Wege nicht allzu lang sind. Alleine der große 15-Zöller bringt ja schon einiges auf die Waage.
Der Custom Speaker aus italienischer Fertigung sitzt hinter einer schwarzen Kunststoffbespannung und besitzt laut Herstellerangabe eine Belastung von 400 Watt. Auf der Rückseite der K-115 finden wir vier runde Bassreflex-Tunnel und das Anschlusspanel mit zwei Speakonbuchsen. Die K-115 besitzt eine Impedanz von 8 Ohm und wird von vielen Bassisten sicherlich in einem Stack mit einer zweiten Box betrieben werden, welche dann problemlos an die zweite Speakonbuchse gehängt werden kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Versenkte hochwertige Metallgriffe vermitteln den Eindruck hoher Stabilität.
Anzeige

Praxis

Tc electronic hat uns für diesen Test nicht nur die K-115 überlassen, sondern netterweise gleich noch ein BH800-Topteil mit ins Paket gelegt, damit die Box optimal befeuert werden kann. Für die Audiobeispiele habe ich die Klangregelung des BH800 in Neutralstellung belassen und auch keinerlei Onboard-Effekte verwendet, die den klanglichen Eindruck verfälschen könnten.
Im ersten Clip hört ihr einen herkömmlichen Fingerstyle-Groove, den ich mit meinem Xotic-Fünfsaiter gespielt habe:

Audio Samples
0:00
Fingerstyle

Keine Frage, wer sich für eine Box mit 15-Zöller entscheidet, möchte in erster Linie satte Tiefbässe hören – die schicke K-115 liefert in dieser Disziplin auch absolut souverän ab! Die Box schiebt ein ultrafettes Fundament in den Raum, der Bassbereich klingt aber in keiner Weise schwammig und die Tiefmitten werden nicht überbetont, wie dies bei einigen 15-Zoll-Modellen der Fall ist.
Und: obwohl die Box auf einen Hochtöner verzichtet, ist der Sound stets gut ortbar und setzt sich im Bandmix ordentlich durch. Die K-115 ist deshalb für Tieftöner, die auf warme und tiefe Subbass-Sounds stehen und auf eine ultratransparente Höhenabbildung verzichten können, durchaus auch als Einzelbox geeignet.

Die dänische Company bringt seit 2009 regelmäßig Equipment für Bassisten auf den Markt.
Die dänische Company bringt seit 2009 regelmäßig Equipment für Bassisten auf den Markt.

Sogar bei Slapgrooves macht die dänische Bassbox eine gute Figur, wie ihr im nächsten Clip hören könnt. Klar, super drahtige Marcus-Miller-Sizzle-Sounds sind mit der K-115 nicht drin, der Slapsound puncht aber ohne Ende und der Speaker ist für einen 15-Zöller relativ attackstark. Diese Box fühlt sich keinesfalls träge an!

Audio Samples
0:00
Slapstyle

Für den letzten Clip habe ich meinen Bass mit dem Plektrum gespielt. Genau wie beim Slapgroove wird der Anschlag natürlich nicht so deutlich abgebildet, wie es bei einer Box mit Tweeter der Fall wäre. Der extrem volle und runde Picksound hat aber durchaus seinen Reiz, denn die K-115 reagiert auf jede Spieltechnik mit raumfüllenden Tiefbässen und ihrem typischen warmen und voluminösen Sound.

Audio Samples
0:00
Plektrumstyle
Anzeige

Fazit

Ich bin tatsächlich überrascht, wie flexibel und einfach die K-115 auch als Einzelbox in einem Setup eingesetzt werden kann! Die K-115 klingt zwar sehr mächtig, wirkt dabei aber nie undifferenziert und liefert auch bei perkussiven Styles eine knackige Performance ab. Als Subbass-Lieferant in einem größeren Setup, etwa mit einer 4×10-Box, macht die K-115 ohnehin eine gute Figur und produziert wirklich eindrucksvolle Tiefbässe ohne Mulm. Die in China gefertigte K-115 ist außerdem absolut ordentlich konstruiert, sieht stylisch aus und trägt ein verhältnismäßig moderates Preisschild. Ich empfehle deshalb jedem 15-Zoll-Fan eine Probefahrt mit der jüngsten Bassbox aus dem Hause tc electronic!

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • bassstarker, aufgeräumter Sound
  • coole Vintage-Optik
  • solide Konstruktion
  • moderater Preis
Contra
  • -/-
Artikelbild
tc electronic K-115 Test
Für 266,00€ bei
TC_Electronic_K_115_005FIN
… vereint eine dezente Farbgebung mit coolem Vintage-Design.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: tc electronic
  • Modell: K-115
  • Herstellungsland: China
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Leistung: 400 Watt
  • Lautsprecher: 1 x Custom, 15 Zoll
  • Gehäuse: Sperrholz, Tolex-Überzug, Reflextunnel hinten, Metallecken, Gummifüße
  • Anschlüsse: 2 x Speakon
  • Maße 69,0 x 60,5 x 35,6 cm
  • Gewicht: ca. 23,5 kg
  • Preis: 499,- Euro (UVP)
Hot or Not
?
TC_Electronic_K_115_001FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo