Stairville SF-1500 Test

Ohne Nebel keine Beams. Wer seine Lichtshow wirklich „sichtbar“ machen möchte, der kommt an einer Nebelmaschine oder einem Hazer nicht vorbei. Mit der SF-1500 bietet Stairville nun eine Nebelmaschine an, die für den Einsatz auf großen Bühnen und kleineren Open-Air Veranstaltungen konzipiert wurde.

Der Ladenpreis von 169 Euro lässt den erfahrenen Anwender erst einmal aufhorchen, denn üblicherweise geht es bei hochwertigen Nebelmaschinen in der 1500 Watt-Klasse erst bei 700 Euro los. Da stellt sich die Frage, ob ein Gerät in dieser Ausstattungsklasse und zu diesem Preis das hält, was der Hersteller verspricht?

sf1500_1

Details

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich die SF-1500 mal genauer unter die Lupe genommen. Mit einem Gewicht von 15kg (21kg mit vollem Tank) ist sie gute 5kg schwerer als vergleichbare Nebelmaschinen anderer Herstellern. Mit ihren zwei Tragegriffen lässt sie sich jedoch trotz des höheren Gewichtes komfortabel handhaben.

Das Gerät ist gut verarbeitet, der 6 Liter Tank ist direkt im Gehäuse untergebracht und kann somit nicht wegrutschen oder umgetreten werden, falls es auf der Bühne mal richtig abgeht. Bei der Gummischlauchleitung für das Nebelfluid wurde jedoch gespart, denn diese fällt mit 3mm etwas spärlich aus. Die Fernbedienung besteht aus Hartplastik, macht mit dem 10 Meter langen Anschlusskabel (5-Pol XLR) dennoch einen robusten Eindruck. Auf der Unterseite ist ein Magnet angebracht, sodass man sie sich an metallenen Gegenständen fixieren lässt – das nenne ich innovativ! Kleiner Kritikpunkt dennoch: Beim Anschluss der Fernbedienung muss man die Hand etwas verbiegen, um die Fernbedienung anzuschließen. Da ließe sich möglicherweise ergonomischer lösen.

Praxis

Nach dem Aufstellen und Verkabeln der Nebelmaschine dauert es gut 10 Minuten, bis das Heizelement seine Betriebstemperatur erreicht hat und das Gerät damit einsatzfähig ist – ein durchaus guter Durchschnittswert. Der Ausstoß der Nebelmaschine überzeugt mich dann letztendlich: Satte 10 Meter Ausstoßweite sind für den Preis nahezu unschlagbar. Die Dichte des Nebels kann sich ebenfalls sehen lassen, wobei hier gesagt werden muss, dass die Dichte selbstverständlich auch vom verwendeten Fluid (in diesem Test Terra Nebelfluid Standard) abhängt.

Die Programmierungsmöglichkeiten per Fernbedienung sind vielfältig: Timer, Intervall, Dauer der Intervallschaltung und sogar Menge des auszustoßenden Nebels lassen sich über die Fernbedienung regulieren. Letzteres ist in dieser Preisklasse ja eher selten. Die DMX-Adresse des Gerätes wird ebenfalls über die Fernbedienung eingestellt, wobei sie nicht gespeichert wird. Das bedeutet, dass bei einem Stromausfall die DMX-Adresse über die Fernbedienung neu eingestellt werden muss, bevor sich die Nebelmaschine wieder über ein DMX-Pult ansteuern lässt. Da stellt sich mir die Frage, ob es nicht auch einfach ein gutes, altes „Mäuseklavier“ (Dip-Switch Schalter) zum Einstellen der Adresse getan hätte. Ist das Gerät an ein DMX-Pult angeschlossen, belegt die SF-1500 vier DMX-Kanäle, über die sich alle Funktionen (An/Aus, Menge des Nebelausstoßes, Intervall und Dauer des Intervalls) bequem am Pult einstellen lassen.

Damit ihr euch einen kurzen Eindruck vom Nebelausstoß der SF-1500 machen könnt, haben wir mal die Serienbieldfunktion unserer Fotokamera ausgelöst und die Einzelbilder in ein Video gepackt:

Die SF1500 hat mich positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Gerät dieser Preisklasse einen so guten Eindruck hinterlassen würde. Einzige Einschränkungen sind meines Erachtens nach nur die Konstruktion von Aufnahme und Anschluss der Fernbedienung und die Nichtspeicherbarkeit der DMX-Adresse. Ansonsten kann man das Gerät, das zu einem Ladenpreis von nur 169 Euro (UVP 311 Euro) erhältlich ist, ausdrücklich empfehlen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • robuste Verarbeitung
  • Fernbedienung mit 10m Kabel
  • Magnet an der Unterseite der Fernbedienung
  • großer Tank
Contra
  • dünne Gummischlauchleitung
  • Anschluss Fernbedienung
  • DMX-Adresse wird nicht gespeichert
Artikelbild
Stairville SF-1500 Test
Für 169,00€ bei
sf1500_2
Hot or Not
?
sf1500_1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • ProLite Vibes, Lower Price: Sonor Chrome Over Brass Snare | Sound Demo & Review