Output Arcade Test

Praxis

Installation/Testbedingungen

Die Installation auf meinem MacBook Pro (2,8 GHz Intel Core i7, macOS 10.12.6) verlief problemlos. Die Autorisierung erfolgt per Log In über den User Account, also ohne iLok, E-licenser oder Ähnlichem. Laut Hersteller lässt sich Arcade auf beliebig vielen Computern installieren, per Account aber nur auf einem gleichzeitig nutzen. Der kalifornische Loop-Synthesizer, der sich laut Hersteller mit allen etablierten Hostprogrammen verträgt, wurde für diesen Test mit Apple Logic Pro X 10.4.1 verwendet.

Sound/Verwendbarkeit

Der Output Arcade bedient sich, wie bereits erwähnt, einer Cloud, die stetig erweitert wird und bereits zu diesem Zeitpunkt eine große Vielfalt an Stilistiken und Produktionsrichtungen bedient. Neben vielen inspirierenden Rhythmuselementen sind aber auch etliche atmosphärische und harmonische Sounds vorhanden, die sich bestens zum Scoring und Sounddesign eignen. Bemerkenswert ist die insgesamt sehr hohe Qualität, die auch bei dramatischen Tempo- und Tonartänderungen immer noch vorhanden ist und sich sehr deutlich von beispielsweise Apple Loops abhebt. Hören wir doch einfach mal rein! In den folgenden Audiobeispielen sind jeweils mehrere Loops eines einzelnen Kits unter teilweisem Einsatz der Black Key Modifiers zu hören. Zur Demonstration der beeindruckenden Qualität bei hohen Tempo- und Grundtonänderungen folgen teilweise Hörbeispiele mit identischem Programming und hohen Abweichungen in einem oder von beiden dieser Parameter. 
Der Arcade kann auch funky.
Der Arcade kann auch funky.
Audio Samples
0:00
01 – Modular Circuitry 120 BPM 02 – Modular Circuitry 120 BPM (Halftime, – 5 Halbtöne) 03 – Obsidian 120 BPM 04 – Obsidian 120 BPM (wenig Effektanteil/Macro Slider, + 5 Halbtöne) 05 – Pocket Band 100 BPM (wenig Effektanteil/Macro Slider) 06 – Pocket Band 100 BPM (viel Effektanteil/Macro Slider) 07 – Toys 120 BPM 08 – Toys 70 BPM 09 – Feedback 10 – Feedback (Black Modifier/Resequence) 11 – Particles 12 – Ingredients 13 – Ingredients (Black Key Modifier/Playhead, + 5 Halbtöne)

Probleme der Beta-Version

Im Verlauf dieses Tests ist mir einiges aufgefallen, was aufmerksamen Zuhörern teilweise auch in den Audiobeispielen auffallen könnte. Mutmaßlich handelt es sich hierbei zum großen Teil um Kuriositäten einer Beta-Version, die möglicherweise vor der offiziellen Veröffentlichung oder zumindest zeitnah bereinigt werden. Zunächst handelt es sich bei Arcade um ein relativ leistungshungriges Plug-in. Wohl aus diesem Grund gibt es die zwei Note-On-Modi HQ und Efficient, was ich beim Erstellen einiger Audiobeispiele noch nicht beachtet habe. Besonders bei den Audiobeispielen 05 und 06 fällt auf, dass der Einsatz einer neuen Loop nicht immer zu 100% „tight“ ist. Weiterhin erwiest es sich als Vorteil eine Loop nicht ständig neu zu triggern, sondern für längeres Spiel eine entsprechen lange Note zu erzeugen. Ein, aus meiner Sicht eindeutiger Bug von Arcade ist die fehlerhafte Umsetzung der Automation beim Bouncen von Audiofiles. Während im normalen Play-Betrieb alles fehlerfrei funktioniert, werden beim Rendern (Realtime und Offline) Automationsänderungen nur unvollständig oder gar nicht umgesetzt. Nachdem ich das Support Team von Output über diesen Fehler informiert habe, wurde mir mitgeteilt, dass dieser Bug bis zur offiziellen Veröffentlichung von Arcade korrigiert sei..

Jede „Line“ hat ein eigenständiges GUI-Design.
Jede „Line“ hat ein eigenständiges GUI-Design.

Performance

Wie bereits erwähnt, verlangt Arcade meinem Rechner so einiges ab, ob es sich hierbei um eine grundsätzliche oder aufgrund der Beta-Version vorübergehende Charaktereigenschaft des Plug-ins handelt, kann ich nicht sagen und warte diesbezüglich noch auf Input von Output. Im Zweifelsfall gehört Arcade zu den Plug-ins, die man ab einem gewissen Produktionsstadium freezen oder rendern sollte. Im folgenden Video, welches das grundsätzliche Prinzip von Arcade sowie den automatisierten Einsatz der Macro Slider und Modifier veranschaulichen soll, ist auch das CPU-Meter von Logic bei maximaler I/O-Puffergröße zu sehen.

Trotzdem geil!

Neben den erwähnten kleinen Zickereien, bei denen es sich vermutlich um Kinderkrankheiten handelt, bereitet mir Outputs Instrumenten-Debüt aber sehr viel Freude und ist eine wirklich inspirierende Bereicherung im „Gerätepark“ meiner Software-Instrumente. Zum einen ist es eine tolle „Preset-Schleuder“, mit der sich z. B. im Handumdrehen Produktionen rhythmisch aufpeppen und auch produktionsfertige Klanglandschaften zum Scoring programmieren lassen. Zum anderen kommen auch Soundfrickler voll auf ihre Kosten, die beispielsweise eigene Produktionselemente verfremden und daraus Neues generieren wollen, um es als Kit in anderen Projekten verwendbar zu machen.

Weitere Folgen dieser Serie:
Output Signal Test Artikelbild
Output Signal Test

Die Firma Output hat mit „Rev“ schon zuvor eine Kontakt-Library erschaffen, die zum Experimentieren einlädt. Mit „Signal“ legt der Hersteller noch ein Pfund drauf und nimmt Sounds nun jegliche Statik!

16.09.2015
4,5 / 5
Output Exhale Test Artikelbild
Output Exhale Test

Nach „Rev“ und „Signal“ hat der Hersteller Output nun eine Vocal-Sample-Library erschaffen, die viele Features zur modernen Klangmanipulation mit sich bringt. Lest über unsere Erfahrung mit Exhale – die Vocal-Library der besonderen Art.

20.11.2015
3,5 / 5
Output Substance Test Artikelbild
Output Substance Test

Mit Substance hat der kalifornische Library-Entwickler Output eine Bass-Sample-Library an den Start gebracht, die mit einer modernen Layering Engine ausgestattet ist. Unsere Erfahrungen mit Substance im Bonedo-Test.

04.10.2016
4 / 5
Output Analog Strings Test Artikelbild
Output Analog Strings Test

Mit Analog Strings hat der kalifornische Library-Entwickler Output eine Sample-Library an den Start gebracht, die Streicher und Synthesizer vereint. Lest im Test unsere Erfahrungen mit Analog Strings.

31.07.2017
3,5 / 5
Output Analog Brass and Winds Test Artikelbild
Output Analog Brass and Winds Test

Mit Analog Brass and Winds steht der kalifornische Library-Entwickler Output mit einer Sample-Library in den Startlöchern, die den Sound echter Bläser und analoger Synthesizer vereint.

28.02.2018
4,5 / 5
Kommentieren
Profilbild von Moritz Va

Moritz Va sagt:

#1 - 15.09.2021 um 19:31 Uhr

0

Darf man die darf man die Samples für den kommerziellen Erwerb nutzen?

    Profilbild von Peter Koenemann

    Peter Koenemann sagt:

    #1.1 - 16.09.2021 um 17:10 Uhr

    0

    Hallo Moritz,klar darfst du das als Lizenznehmer. Lediglich die Nutzung der Samples zur Kreation neuer Sound Libraries ist nicht erlaubt. Im Detail nachzulesen im Licensing Agreement auf der Homepage von Output.

    Antwort auf #1 von Moritz Va

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.