Ibanez BTB20TH5 Test

Die BTB-Serie von Ibanez steht für aufwändig konstruierte Bässe mit Boutique-Flair, die zu einem erstaunlich günstigen Kurs über die Ladentheke gehen. Features wie durchgehende Hälse, schöne Edelholz-Tops und hochwertige Tonabnehmer gehören hier zum Standard. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass die BTB-Serie bei preisbewussten Tieftönern sehr beliebt ist und in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem echten Eckpfeiler im Portfolio der japanische Traditionsfirma wurde. Den 20. Geburtstag der BTB-Serie feiert Ibanez dieses Jahr mit zwei besonders schicken Modellen, die als optisches Highlight ein edles Top aus geflammtem Ahorn besitzen. Der sechssaitige BTBTH6 kommt in einem eleganten “Brown Topaz Burst Low Gloss”-Finish, und der fünfsaitige BTBTH5 wurde mit einer attraktiven “Blue Reef Gradation Low Gloss”-Lackierung versehen. Für diesen Test haben wir uns den Fünfsaiter ausgesucht und ich bin gespannt, wie viel Boutique-Bass-Flair wirklich im Jubiläums-Modell der BTB-Serie steckt.

Ibanez_BTB20TH5_BRL_Blue_Reef_Gradation_Low_Gloss_005_FIN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Das Kernstück des BTB20TH5 ist sein durchgehender Hals, der aus insgesamt fünf Teilen besteht. Drei breite Streifen Ahorn wurden mit zwei schmalen Streifen aus Walnuss zu einer sehr stabilen und widerstandsfähigen Einheit verleimt – eine bewährte Kombination, die wir auch bei vielen anderen BTB-Modellen finden.
Auf dem durchgehenden Hals sitzt ein Griffbrett aus Panga Panga, das mit insgesamt 25 Stainless-Steel-Bünden (24 Frets + Nullbund) im Medium-Format und runden Abalone-Inlays als Lagenmarkierungen versehen wurde. Für die markanten Korpusflügel des Jubiläums-Fünfsaiters verwendet Ibanez als Basis Okoume.

Fotostrecke: 4 Bilder Die abgefahrene Farbgebung unseres Testbasses hört …

Als Top kommt, wie bereits in der Einleitung erwähnt, geflammtes Ahorn zum Einsatz. Zwischen der Okoume-Basis und dem Top sitzt allerdings noch ein etwa 1 cm dickes Furnier aus Esche, das auf der Oberseite des Korpus teilweise freigestellt und sichtbar ist. Von vorne betrachtet könnte man deshalb den Eindruck haben, dass der Korpus des BTB20TH5 aus Esche und nicht aus Okoume besteht.
Das Finish des Basses ist eher matt und als besonderes Highlight hat Ibanez die Ahorn-Decke des Jubiläum-Modells mit einer sogenannten “Blue Reef Gradation Low Gloss”-Lackierung versehen. Dermaßen auffällige Lackierungen mit Farbverlauf sind natürlich nicht jedermanns Tasse Tee. Dem Jubiläums-BTB steht das blaue Finish in meinen Augen allerdings sehr gut, zumal auch die Kopfplatte für einen einheitlichen Look damit versehen wurde.

Fotostrecke: 3 Bilder Die auffällige Lackierung findet sich nicht nur am Korpus, …

Der Headstock selbst ist Ibanez-typisch sehr kompakt und verläuft in einem leichten Winkel nach hinten. Der Saitendruck auf den Nullbund wird dadurch etwas höher und die Saitenschwingungen können effektiver in den Korpus übertragen werden – ein Feature, das man in der Regel eher bei kostspieligeren Bässen findet!
Passend zur aufwändigen Holzkonstruktion verwendet Ibanez beim BTB20TH5 hochwertige Hardware-Komponenten, die natürlich auch einen erheblichen Teil zum Sound des Instruments beitragen. Als Brückenkonstruktion kommen sogenannte Einzelstege zum Einsatz, damit die Saitenschwingung frei und abgekoppelt voneinander in den Korpus übertragen wird. Die einzelnen Elemente erlauben natürlich die Justierung der Saitenlage und der Intonation, aber auch die Saitenabstände können im Bereich von etwa 1,5 mm angepasst werden – ab Werk beträgt das Stringspacing 19 mm.

Fotostrecke: 3 Bilder Einzelstege bilden die Brückenkonstruktion …

Die Tonabnehmer von Nordstrand gehören zum Feinsten, was der Markt zu bieten hat – zahlreiche Boutique-Schmieden statten ihre Edelbässe mittlerweile mit den Pickups der amerikanischen Firma aus. Ibanez hat sich beim BTB20TH5 für die populären “Big Singles” entschieden, die einen modernen und sehr fetten Singlecoil-Sound liefern.
Die beiden passiven Nordstrand-Pickups schicken das Signal weiter zum Ibanez-Custom-Preamp, der zur Klangbearbeitung einen Dreiband-Equalizer bietet. Mit einem kleinen Schalter im Cockpit des BTB20TH5 kann außerdem die Mittenfrequenz der Elektronik verändert werden. Es stehen die Werte 250 Hz für die Tiefmitten, 450 Hz für den mittleren Bereich und 700 Hz für die Beeinflussung der Hochmitten zur Verfügung. Die 9V-Batterie zur Stromversorgung des Preamps sitzt in einem separaten Fach mit Schnappdeckel auf der Rückseite des Basses und kann im Notfall schnell gewechselt werden.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Tonabnehmer der Firma Nordstrand gehören derzeit …
Weitere Folgen dieser Serie:
Ibanez - Gitarren und Bässe Artikelbild
Ibanez - Gitarren und Bässe

Ibanez-Gitarren und Bässe sind auf der ganzen Welt bekannt. Background-Infos zur Firmengeschichte hingegen, sind äußerst rar. Hier gibt es die Story und alle Tests und News auf bonedo.de im Überblick.

08.07.2009
1

Praxis

Aus ergonomischer Sicht macht Ibanez bei der BTB-Serie – und entsprechend natürlich auch beim Jubiläumsmodell – meiner Meinung nach fast alles richtig: Der BTB20TH5 ist ein ausgewachsener Fünfsaiter mit extralanger 35″-Mensur und einem relativ großen Korpus. Sein Gewicht würde ich mit 4,2 kg allerdings dennoch als eher moderat bezeichnen, und auch die Balance des Basses am Gurt ist nahezu perfekt.

Dieses BTB-Sondermodell verfügt über eine vorbildliche Ergonomie!
Dieses BTB-Sondermodell verfügt über eine vorbildliche Ergonomie!

Selbst die tiefen Lagen sind trotz der langen Mensur gut zu erreichen – Solisten kommen dank der weit ausgeschnittenen Korpushörner mühelos bis zum 24. Bund. Mich stört im Grunde lediglich die relativ scharfe Korpuskante, auf die der rechte Oberarm bei den meisten Spieltechniken aufliegt. Über längere Zeiträume empfand ich den Druck auf den Arm dann doch als etwas unangenehm und ich hätte mir in diesem Bereich eine leichte Abflachung gewünscht – immerhin besitzt heutzutage jeder herkömmliche “Fender-eske” Bass an der oberen Korpuskante ein bequemes Shaping!
Der relativ flache Hals meines Testkandidaten liegt hingegen sehr gut in der Hand und lässt sich absolut komfortabel spielen. Ein großen Teil zum hohen Spielkomfort des BTB20TH5 trägt allerdings auch das gute Werks-Setup bei. Mein Testbass besaß ab Werk eine angenehm niedrige Saitenlage bei minimaler Halskrümmung und ließ sich schon aus dem Karton mühelos bespielen. Ganz klar, das ist nur aufgrund einer fehlerlosen Bundierung möglich, und bei meinem Testbass waren die Bünde tatsächlich perfekt abgerichtet!

Fotostrecke: 4 Bilder Die Bespielbarkeit unseres Testmodells ist hervorragend!

Der positive Eindruck setzt sich auch mit Blick auf die Tonentwicklung des Instrumentes fort. Die Ansprache ist sehr schnell und direkt, der BTB20TH5 entwickelt ein gleichmäßig langes Sustain in allen Lagen, und der Sound ist auch ohne Amp schon präsent und solide.
Mit diesen Qualitäten kann am Amp eigentlich nicht viel schiefgehen, zumal der BTB20TH5 ja mit erstklassigen Tonabnehmern ausgestattet ist. Die Nordstrand Big Singles übertragen den komplexen Sound des Ibanez-Fünfsaiters sehr detailgenau. Bereits ohne Einsatz des Onborad-Equalizer liefert er einen kräftig-modernen Sound mit hervorragender Durchsetzungskraft: 

Wenn man mit dem Balance-Regler auf den Halstonabnehmer blendet, klingt der BTB20TH5 erwartungsgemäß etwas fetter und mehr nach Precision-Bass – ein toller Sound für einfache Begleit-Grooves!

Klanglich enorm vielseitig und mit einem ausgezeichneten Handling ausgestattet: der Ibanez BTB20TH5!
Klanglich enorm vielseitig und mit einem ausgezeichneten Handling ausgestattet: der Ibanez BTB20TH5!

Für den nächsten Clip habe ich den “Preci-Sound” des BTB20TH5 mithilfe der Ibanez-Elektronik in eine Vintage-artige Richtung getrimmt. Der untere Bereich klingt durch eine Anhebung der Bässe und der Tiefmitten bei 250 Hz sehr viel voller und wärmer als im vorherigen Beispiel. Gleichzeitig sorgt eine deutliche Absenkung der Höhen für das Vintage-Timbre im oberen Bereich:

Natürlich kann der schicke Jubiläums-Ibanez auch aggressiver werden, wenn es die Musikrichtung verlangt. Mit der flexiblen Mittensektion kann man drei verschiedene Frequenzbereiche, die für den grundsätzlichen Klangcharakter sehr entscheidend sind, wirklich effektiv bearbeiten. Für etwas mehr Biss im Sound habe ich im nächsten Clip den Mittenwahlschalter auf 700 Hz gelegt und die Mitten mit dem Poti etwas angehoben.

Spagat geglückt: Die Ibanez-BTB-Serie richtet sich an anspruchsvolle Bassisten, die aber nicht exorbitant viel Geld für ein Instrument ausgeben möchten!
Spagat geglückt: Die Ibanez-BTB-Serie richtet sich an anspruchsvolle Bassisten, die aber nicht exorbitant viel Geld für ein Instrument ausgeben möchten!

Jetzt geht es in die entgegengesetzte Richtung: der Mittenregler bleibt unangetastet, und ich booste sowohl die Bässe als auch die Höhen ordentlich, um einen fetten und transparenten Slapsound aus dem BTB20TH5 zu kitzeln. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie!

Der Halstonabnehmer klingt im Solobetrieb ohne Hilfe des Equalizers für meinen Geschmack etwas zu dünn und knochig. Abhilfe schafft hier allerdings augenblicklich eine Prise Low-End mit dem Bassregler und ein dezenter Mitten-Boost bei 450 Hz. Das Resultat ist ein ultrapräsenter und “schneller” Basssound für Jazz- und Fusion-Virtuosen:

Weitere Folgen dieser Serie:
Ibanez - Gitarren und Bässe Artikelbild
Ibanez - Gitarren und Bässe

Ibanez-Gitarren und Bässe sind auf der ganzen Welt bekannt. Background-Infos zur Firmengeschichte hingegen, sind äußerst rar. Hier gibt es die Story und alle Tests und News auf bonedo.de im Überblick.

08.07.2009
1

Fazit

Mit der BTB-Serie bietet Ibanez seit nunmehr zwei Jahrzehnten hochwertige Bässe zu erstaunlich moderaten Preisen. Der Jubiläums-BTB20TH5 ist hier erwartungsgemäß keine Ausnahme, denn er besitzt die typische BTB-DNA und überzeugt qualitativ mit ausgewählten Materialien, hochwertiger Hardware und tadelloser Verarbeitung. Klanglich liefert der BTB20Th5 den von anderen BTB-Modellen bekannten leicht komprimierten, modern-aufgeräumten Sound, der sich mit der flexiblen Ibanez-Elektronik im Grunde an alle denkbaren Musikrichtungen anpassen lässt. Wer einen modernen Fünfsaiter mit Boutique-Optik und hohem Spielkomfort sucht und preislich etwas unter den BTB-Premium-Modellen bleiben will, sollte den Ibanez BTB20TH5 deshalb auf jeden Fall auf seiner Checkliste haben!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • schicke Edelbass-Optik
  • hervorragende Verarbeitung
  • hoher Spielkomfort
  • hochwertige Hardware
  • detailreicher Sound in vielen Variationen
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • etwas scharfe Korpuskanten
  • keine Passiv-Option der Elektronik
Artikelbild
Ibanez BTB20TH5 Test
Für 1.176,00€ bei
Ibanez_BTB20TH5_BRL_Blue_Reef_Gradation_Low_Gloss_004_FIN
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Ibanez
  • Modell: BTB20TH5
  • Herstellungsland: Indonesien
  • Mensur: 35 Zoll
  • Korpus: zwei Flügel Okoume, Esche-Furnier, Flamed-Maple-Top, „Blue Reef Gradation Low Gloss“-Finish
  • Hals: durchgehend, fünf Streifen Ahorn/Walnuss, 24 Bünde + Nullbund, Abalone-Inlays, Panga-Panga-Griffbrett, mattes Finish
  • Hardware: gekapselte Tuner, Ibanez Mono-Rail Bridge MR5S, Plastik-Sattel
  • Elektronik: Ibanez Custom 3-Band-EQ, Mittenwahl 250 / 450 / 700 Hz, Vol/Bal/Bs/Mid/Trble, Stromversorgung: 9V-Batterie
  • Tonabnehmer: 2 x Nordstrand „Big Singles“, passiv
  • Gewicht: ca. 4,2 kg
  • Preis: 1199,- Euro (Ladenpreis im September 2019)
Weitere Folgen dieser Serie:
Ibanez - Gitarren und Bässe Artikelbild
Ibanez - Gitarren und Bässe

Ibanez-Gitarren und Bässe sind auf der ganzen Welt bekannt. Background-Infos zur Firmengeschichte hingegen, sind äußerst rar. Hier gibt es die Story und alle Tests und News auf bonedo.de im Überblick.

08.07.2009
1
Hot or Not
?
Ibanez_BTB20TH5_BRL_Blue_Reef_Gradation_Low_Gloss_005_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo