Anzeige

Fun Generation BT Receiver Test

Fun Generation ist eine Thomann-Eigenmarke mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem BT Receiver wird ein Tool zum Empfang von Bluetooth-Audiostreams der Version 4.0 angeboten. Das Gerät benötigt eine Steckdose für den Netzbetrieb, hat über 20 Meter Aktionsradius, zwei Klinkenausgänge für die ungestörte Stereowiedergabe und kann mit integrierter Magnethalterung bequem an entsprechenden Träger geparkt werden. Unser Test verrät, was der BT Receiver kann.

01_Fun_Generation_BT_Receiver

Details

Der Fun Generation BT Receiver wird mit passendem Netzteil und zwei Bedienungsanleitungen (deutsch und englisch) ausgeliefert. Das Gehäusematerial besteht aus blauem Kunststoff, misst 100 x 34 x 64 mm und wiegt 116 g. Hinten ist die externe, schwenkbare Antenne neben dem Netzteilanschluss angebracht. Vorne befinden sich die beiden Klinkenbuchsen des Stereoausgangs, die entweder symmetrisch oder unsymmetrisch verkabelt werden können. Oben auf dem Gehäuse ist zentral der Kopplungsschalter angebracht, dessen LED-Kranz den Verbindungsstatus anzeigt.
Nehme ich das Gerät in Betrieb, blinkt die blaue LED zunächst langsam. Bei Betätigung des PAIR-Knopfes blinkt die LED dann schneller und meldet sich beim Quellgerät als „BT4.0“ an. Einmal gekoppelt, leuchtet der LED-Kranz konstant blau. Entsprechende Tonsignale untermalen den Prozess, für den Fall, dass das Gerät mit einer Audioanlage angeschlossen ist. Leider dient der einzige Schalter nicht wie üblich auch zum Stummschalten des Gerätes. Sollte eine Kakophonie erklingen, können wir diese am BT Receiver selbst nicht unterbinden.

Fotostrecke: 6 Bilder Unboxing des Fun Generation BT Receivers

Unter dem Gehäuse sind zwei Magnete eingelassen, um den Receiver bequem dort anzuheften, wo er am wenigsten im Weg ist. Das Gerät allein hält bereits an einer gewöhnlichen Schraube. Sind Kabel eingesteckt, brauche ich etwas mehr Metall für die magnetische Haftung.
Erwähnenswert ist die Zugentlastung für das Netzteilkabel, das direkt an dem Gehäuse neben dem Netzteilanschluss angebracht ist. Für die Festinstallation oder schlicht zum Anhängen an vorhandenen Haken befindet sich auf der linken Seite noch eine Öse mit ausreichend großer Bohrung.

Anzeige

Praxis

Der Klang des BT Receivers ist, wie wir es von dem verlustbehafteten Bluetooth-Audiostreams erwarten können. Stereosignale werden gut empfangen und beinahe unmittelbar am Stereoausgang bereitgestellt. Die Ausgabe funktioniert symmetrisch wie unsymmetrisch, folgende Audiobeispiele sind unsymmetrisch aufgenommen.

Audio Samples
0:00
Die Übertragung eines Stereofiles Das Originalfile vor der Übertragung Die Übertragung eines Basslaufs Die Basslinie vor der Übertragung

Die Schwäche der Bluetooth-Übertragung hören wir besonders bei dem Basslauf. Speziell über Kopfhörer macht sich eine Rauschfahne und ein hochfrequentes Begleitgeräusch bemerkbar. Beide Effekte versenden sich allerdings in der Masse des Stereosignals und wir nehmen nur etwas Unschärfe in der Definition des Klanges wahr. Es empfiehlt sich, das Ausgangsmaterial an der Bluetooth-Quelle ordentlich auszusteuern, damit der volle Dynamikumfang genutzt werden kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Fun Generation BT Receiver im Einsatz

Leider ist bei dem BT Receiver ein Einsatz mit Batterien nicht vorgesehen. Fun Generation geht wohl davon aus, dass aktuelles Akku-Equipment ohnehin über Bluetooth-Eingänge verfügt und wenn wir unsere älteren Bluetooth-freien Anlagen aufpimpen wollen sowieso auf Netzstecker angewiesen sind.   Die Reichweite ist mit über 20 Metern in optimaler Umgebung angegeben. Im Feldtest mit benachbarten WLAN-Sendern, garniert von ein paar Bluetooth-Verbindungen, komme ich auf 12 Meter. Nicht ganz die volle Strecke, aber immer noch eine gute Distanz.

Anzeige

Fazit

Mit dem BT Receiver bietet Fun Generation ein gutes Bluetooth-Übertragungsgerät zu günstigen Konditionen an. Damit können bislang funkfreie Anlagen schnell zu drahtlosen Empfänger für digitale Einspieler aufgemotzt werden. Innerhalb der Reichweite von 12 Metern arbeitet der Empfänger mit einer sehr stabilen Verbindung. Der Klang ist dem verlustbehafteten Bluetooth-Formaten entsprechend und bietet für Consumer-Zwecke und zur Übertragung von Pausen-Playlisten eine adäquate Qualität.
Das Gerät ist klein, leicht, universell anzubringen und verfügt sogar über eine Magnethalterung für das schnelle Verstauen, z. B. an einer Verstärkereinheit einer aktiven Box. Schade ist, dass der BT Receiver nicht mittels Batterie autark einsetzbar ist, ebenso fehlt eine Mute-Schaltung für den Notfall. Dafür stimmt der Preis-Leistungs-Faktor, wie bei vielen Produkten von Fun Generation: 4 Sterne.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Preis
  • Sound (gemäß Bluetooth)
  • Handhabung
  • Magnethalterung
  • Reichweite
Contra
  • kein Batteriebetrieb
  • kein Mute-Taster
Artikelbild
Fun Generation BT Receiver Test
Für 39,00€ bei
01_Fun_Generation_BT_Receiver
Hot or Not
?
01_Fun_Generation_BT_Receiver Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Gunthard Samel

Gunthard Samel sagt:

#1 - 05.03.2023 um 06:38 Uhr

1

Frage: Bleibt die Einloggung auf das Gerät auch noch bestehen, wenn die Stromversorgung zwischenzeitlich unterbrochen wurde?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!