Anzeige

Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain Test

Beim Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain des amerikanischen Boutique-Pedalherstellers handelt es sich um ein zweikanaliges Overdrive/Distortion-Pedal, das seine Schöpfer als eines der am natürlichsten klingenden Gain-Pedale auf dem Markt anpreisen.


Verantwortlich dafür ist der Op-Amp basierten Gain-Schaltkreis, der einen extrem dynamischen Amp-Style-Klang liefern soll, rau, mit Sustain und Overdrive im Low-Kanal und warm, gesättigt und dem richtigen Maß an Kompression im High-Gain-Modus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Sehr robust und hochwertig gefertigt zeigt sich das in Chicago gebaute Pedal in Standard-Abmessungen von 120 x 75 x 57 mm und einem Gewicht von 242 Gramm.

Fotostrecke: 3 Bilder Gleich zwei Kanu00e4le hat der amerikanische Hersteller Daredevil Pedals seinem Drive Bi eingepflanzt.

Die Ein- und Ausgänge befinden sich an der rechten und linken Gehäuseseite, und soll das Pedal mit einem Netzteil betrieben werden, findet sich der Anschluss dafür neben dem Input an der rechten Seite. Das Dual Bi benötigt einen Standard 9-Volt-Stromspender mit innenliegendem Minuspol, lässt sich aber auch mit einem 9-Volt-Block betreiben. Wer diese Betriebsart bevorzugt, muss die vier Schrauben an der Unterseite lösen. Letzere ist übrigens nicht mit Gummifüßchen beklebt, auch im Karton waren keine zu finden.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Anschlu00fcsse wurden auf die Gehu00e4useseiten verteilt.

Die Bedienfläche zeigt sich übersichtlich und ist lediglich mit einem Kippschalter zum Anwählen der beiden Kanäle Low und High sowie zwei Reglern bestückt, mit denen Lautstärke und Zerrintensität bestimmt werden. Der obligatorische Fußschalter weckt das Pedal aus dem True-Bypass, was von einer gelb leuchtenden LED quittiert wird.

1. Platz
Artikelbild
Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain Test
Wer das Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain vor seinen Verstärker schnallt, der erhält eine breite Palette an gut klingenden, dynamischen Zerrsounds.
Testergebnis 4,5 / 5

Pro

  • tadellose Verarbeitung
  • sehr variable Zerrsounds
  • Low- und High-Gain Mode schaltbar
  • auch als Booster einsetzbar

Contra

  • keins
Artikelbild
Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain Test
Für 139,00€ bei
Fotostrecke: 3 Bilder Die Bedienelemente sind klar strukturiert und bestehen aus zwei Potis und einem kleinen Kippschalter in der oberen Hu00e4lfte.
Anzeige

Praxis

Dank der wenigen Bedienelemente erschließt sich das Pedal von selbst. Ich verbinde es mit dem Eingang eines Komet 60 Topteils und nehme die angeschlossene Box mit einem SM57 ab. Der Verstärker treibt zwei Alnico 50 Speaker an.
Im ersten Beispiel ist der Amp pur zu hören, im zweiten aktiviere ich das Pedal und schalte in den LO-Mode. Im dritten Beispiel schalte ich dann in den HI-Mode. Die beiden Regler zeigen dabei in allen drei Audiofiles auf 12 Uhr.

Audio Samples
0:00
Amp Pur LO-Mode HI-Mode

Im LO-Mode addieren sich durchsetzungsfähige Mittenfrequenzen hinzu, die für ein fokussiertes Klangbild sorgen und den Sound ausgesprochen knackig aus den Speakern drücken. Im HI-Mode verdichtet sich die Zerre und heraus kommt ein dreckiger, britisch eingefärbter Rocksound. In beiden Fällen werden die Attacks deutlich herausgearbeitet, sehr schön.
In den nächsten Beispielen drehe ich den Distortion-Regler von 9 Uhr in die Mitte, auf 15 Uhr und abschließend in die Maximalstellung. Erst ist die LO-, dann die HI-Stellung des Kippschalters zu hören.

Audio Samples
0:00
Distortion Check LO-Mode Distortion Check HI-Mode
Das Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain-Pedal erzeugt sehr variable Zerrsounds und ist auch als Booster einsetzbar.

Wie sehr das Grundsignal hinzugemischt wird, lässt sich links von der Mittelstellung des Distortion-Reglers heraushören. Wird der Regler weiter nach rechts bewegt, verdichtet sich das Klangbild aufgrund des erhöhten Gains, das Direktsignal ist dabei aber immer hörbar, was für eine klare und präsente Ansprache sorgt.
Da das Drive BI-Pedal auch als Boost eingesetzt werden kann, drehe ich das Volume-Poti von der Mitte in die Maximalstellung. Wieder ist erst der LO-, dann der HI-Mode zu hören.

Audio Samples
0:00
Boost: Volume MID/ MAX LO-Mode Boost: Volume MID/ MAX HI-Mode

Wirklich eindrucksvoll, wie das Pedal dem Amp gehörig Zunder macht und für einen mächtigen Sound sorgt. Der Klang wird bei Maximalstellung des Volume-Reglers naturgemäß komprimiert, trotzdem bleiben die Attacks deutlich vernehmbar. So lässt es sich problemlos Solieren!

Anzeige

Fazit

Das Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain-Pedal hinterlässt bei mir einen durch und durch positiven Eindruck. Dank der beiden LO- und HI-Modi steht eine breite Palette an Zerrsounds bereit, die mit dem Distortion-Regler in ihrer Intensität feinfühlig eingestellt werden können. Aber auch als Booster macht das in den USA hochwertig gefertigte Pedal eine tolle Figur.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitung
  • sehr variable Zerrsounds
  • Low- und High-Gain Mode schaltbar
  • auch als Booster einsetzbar
Contra
  • keins
Artikelbild
Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain Test
Für 139,00€ bei
Ob variabler Zerrer oder Booster – mit dem Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain-Pedal erhält man beides in bester Qualität.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Daredevil Pedals
  • Bezeichnung: Drive BI Dual Channel Gain
  • Typ: Overdrive/Distortion-Pedal
  • Herstellungsland: USA
  • Kanäle: 2
  • Regler: Volume, Gain
  • Schalter: HI/LO
  • True-Bypass: Ja
  • Netzteilbetrieb: Standard 9 Volt DC
  • Batteriebetrieb: Ja
  • Abmessungen: 120 x 75 x 57 mm
  • Gewicht: 242 Gramm
  • Ladenpreis: 229,00 Euro (Juni 2019)
Hot or Not
?
Daredevil_Pedals_Drive_Bi_Overdrive_005_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!