Eich 112XS-4BE Test

1x12er gelten als Geheimtipp unter den Bassboxen, liefern sie doch viele Vorteile: Sie sind extrem leicht zu transportieren und liefern dennoch einen erwachsenen Sound. Kein Wunder also, dass die ultrakompakten Boxen bei vielen Tieftönern hoch im Kurs stehen und auch gerne zum Aufbau von modularen Stacks eingesetzt werden. Sehr hochwertige Exemplare der kompakten Bassboxen findet der interessierte Tieftöner im Portfolio der Amp- und Boxenschmiede Eich Amplification bzw. Eich Amps, die in Herborn ansässig ist. Wir haben uns die Eich 112XS-4 in der neuen Black Edition, mit der Thomas Eich sein 35-jähriges Jubiläum in der Musikindustrie feiert, geordert und sind gespannt auf die Performance der kleinen Bass-Box. Ach ja: Natürlich wünschen wir an dieser Stelle auch ein herzliches “Happy Birthday”, lieber Thomas Eich!

Eich_Amplification_112_XS_4BE_001_FIN

Details

Die 112XS aus der “Black Edition” kommt in einer sehr eleganten Vintage-Optik und wirkt insgesamt ausgesprochen hochwertig. Das 44 cm x 45 cm x 35 cm messende Gehäuse wurde aus 15 mm starkem Pappel-Sperrholz konstruiert und mit schwarzem Tolex überzogen. An den Ecken sitzen verchromte Metallkappen; die Front ziert ein Grill aus schwarzem Kunststoffgewebe.
Für den Transport der 12,3 leichten Box steht eine große Griffmulde zur Verfügung, welche auf der Oberseite eingelassen wurde. Diese Lösung ist sicherlich sehr viel professioneller als die sonst üblichen Koffergriffe, die erfahrungsgemäß nach einigen Jahren ausleiern. Hinter dem schicken Retro-Look der 112XS stecken aber auch noch weitere hochmoderne und clevere Features, die man in dieser Art bei anderen Herstellern nicht findet und den Praxiswert der Eich-Box ohne Zweifel erhöhen.

Fotostrecke: 4 Bilder Klein, aber oho – die Eich-Box verfügt …

Ein solches Feature ist beispielsweise die breite Metalleiste, die auf der Oberseite vor der Griffmulde sitzt. Sie dient zur Sicherung der Bassverstärker-Topteile aus dem Hause Eich, die nämlich auf der Unterseite mit Magneten ausgestattet sind und sich somit an der Metalleiste “festsaugen”. Die ausgesprochen clevere Magnetfunktion macht gerade bei der XS112 Sinn, weil sie im 45-Grad-Winkel nach hinten gekippt aufgestellt werden kann, damit die Lautsprecher wie bei einem Stage-Monitor in Richtung des Spielers strahlen.
Thomas Eich hat für die Kipp-Funktion eine absolut clevere Lösung gefunden: Eine in zwei Clips auf der Unterseite der Box sitzende Metallstange wird entnommen und in eine Vorrichtung auf der Rückseite gesteckt. Die ca. 30 cm lange Stange ragt dann im 45-Grad-Winkel aus der Rückseite und hält die Box, wenn sie nach hinten gekippt aufgestellt wird. Hut ab für derart tolle Detaillösungen!

Fotostrecke: 6 Bilder Einfach nur hinstellen geht natürlich auch, aber die Eich-Box kann noch mehr:

Damit sind wir bei der Lautsprecherbestückung unseres Testkandidaten angekommen: Thomas Eich verbaut in der XS112 seinen eigenen Keramik-Zwölfzöller, dessen Belastbarkeit mit 300 Watt angegeben wird.
Für die Darstellung der Höhen ist ein zusätzlicher 4-Zoll-Tweeter zuständig, dessen Wirkungsgrad mit einem kleinen Dreiwege-Schalter auf der Rückseite der Box verändert werden kann: In der Mittelstellung ist der Hochtöner aus, in Schalterstellung 1 bekommen wir die halbe Lautstärke, und in Stellung 2 strahlt der Tweeter schließlich in voller Lautstärke. Im Panel auf der Rückseite finden wir außerdem zwei Speakon/Klinke Kombi-Buchsen zur Verbindung mit dem Amp oder einer weiteren Box.

Fotostrecke: 2 Bilder Auf der Rückseite fällt der Blick auf die Lautsprecheranschlüsse …

Praxis

Die 112XS ist wahlweise mit 4 Ohm oder 8 Ohm Impedanz erhältlich. Bei unserer Testbox handelt es sich um die 4-Ohm-Version, die man am besten mit einem nicht allzu starken Micro-Top betreibt – die Speaker sind schließlich nur bis zu 300 Watt belastbar. Ich habe für den Test mein eigenes 700 Watt starkes Topteil verwendet und musste dementsprechend bei der Lautstärke Vorsicht walten lassen, um die Box nicht zu überlasten.
Und siehe da: Die kleine 112XS war mit Leichtigkeit in der Lage, das aufgeräumte Klangbild meines Test-Amps detailreich abzubilden. Jeder von mir verwendetet E-Bass klang mit der kleinen Box exakt so, wie ich ihn kenne. Der Sound der Eich-Box ist insgesamt sehr klar und trotzdem warm und rund. Im oberen Bereich klingt das Cab aus Herborn auch mit voll aufgedrehtem Hochtöner immer noch sehr geschmeidig und luftig – hier sind erfreulicherweise keinerlei nervende Frequenzanteile im Spiel!

Firmengründer Thomas Eich tummelt sich schon seit Jahrzehnten im Business. Seine früheren Companies hießen "Tech" und "Tecamp".
Firmengründer Thomas Eich tummelt sich schon seit Jahrzehnten im Business. Seine früheren Companies hießen “Tech” und “Tecamp”.

Schaltet man den Tweeter auf halbe Lautstärke oder sogar komplett aus, so wird der Sound zwar etwas milder, aber niemals matschig, da der Zwölfzöller auch für sich allein bereits sehr schöne Höhen produziert.
Bedingt durch das knapp bemessene Gehäusevolumen treten bei der Eich die Tiefmitten etwas in den Vordergrund, nölig klingt die von Thomas Eich ersonnene Box aber dennoch zu keinem Zeitpunkt. Sehr positiv fällt zudem auf, dass der Sound auch bei sehr starken Impulsen stets klar und fundamentstark bleibt – die kleine 112XS ist auch durch harte Daumenattacken nicht aus der Ruhe zu bringen!

Mit gerade einmal 12,3 kg ist diese Box ein echtes Leichtgewicht!
Mit gerade einmal 12,3 kg ist diese Box ein echtes Leichtgewicht!

In Sachen Lautstärke darf man von einer 1×12-Box freilich keine Wunder erwarten, für kleinere Club-Gigs ist man mit einer 112XS aber durchaus gut bestückt, wenn die Band einigermaßen zivilisiert zu Werke geht.

Bei den nachfolgenden Audiobeispielen sind natürlich sehr viele Variablen (wie beispielsweise die Wahl des von mir verwendeten Mikrofons, der zum Einsatz gekommene Amp, oder auch der Raumklang meines Studios) im Spiel, so dass die Clips lediglich eine grobe Orientierungshilfe sein können – selber anchecken ist daher wie immer Trumpf!

Audio Samples
0:00
Tweeter: 100% Tweeter: 50% Tweeter: Off Tweeter: 100%, Slapping Tweeter: Off, Vintage-Vibe
Auf diese Weise auf dem Bühnenboden aufgestellt, beschallt die Eich-Box nicht die Knie, sondern die Ohren des Spielers!
Auf diese Weise auf dem Bühnenboden aufgestellt, beschallt die Eich-Box nicht die Knie, sondern die Ohren des Spielers!

Fazit

Wer eine gleichermaßen kompakte, flexible und nicht zuletzt erstklassig klingende Bassbox für kleine Gigs oder zum Aufbau eines modularen Stacks für größere Bühnen sucht, ist bei der Eich 112XS genau an der richtigen Adresse! Die kleine Box löst den Basssound sehr fein auf und klingt trotzdem jederzeit absolut angenehm und organisch. Zudem überzeugt die 112XS mit cleveren Features: Sowohl die Tilt-Back-Funktion, als auch die magnetische Arretierung der Eich-Topteile, ist in der Praxis super nützlich und sinnvoll. Und über die generelle Qualitätsanmutung und die Verarbeitung müssen wir bei Produkten von Thomas Eich nicht viele Worte verlieren – die Box ist außerordentlich hochwertig und robust gebaut! Ich habe wirklich keinerlei Kritik an der 112XS, und der aufgerufene Preis von aktuell 639,- Euro geht meiner Meinung nach ebenfalls völlig in Ordnung – deshalb gibt es von mir hier uneingeschränkte die höchste Punktzahl bei der Bewertung!

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • schicke Optik
  • Tilt-Back-Feature
  • Magnetfunktion für Topteil
  • erstklassige Verarbeitung
  • detailreich-runder Sound
  • sehr leicht zu transportieren
  • 4- und 8-Ohm-Modell erhältlich
Contra
  • -/-
Artikelbild
Eich 112XS-4BE Test
Für 649,00€ bei
Eich_Amplification_112_XS_4BE_006_FIN
Mit gerade einmal 12,3 kg ist diese Box ein echtes Leichtgewicht!
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Eich Amplification
  • Modell: 112XS-4BE, Bassreflex-Box für Bass
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Belastbarkeit: 300 Watt RMS
  • Lautsprecher: 1×12“-Keramik-Lautsprecher, 4“ CT1 Cone Driver mit Lautstärkenanpassung (3 Positionen)
  • Frequenzgang: 40-19.000 Hz
  • Impedanz: 4 Ohm (8-Ohm-Modell ebenfalls erhältlich)
  • Anschlüsse: 2 x Neutrik Speakon® parallel
  • Abmessungen: 44 x 45 x 35 cm (B x H x T)
  • Gewicht: 12,3 kg
  • Optionales Zubehör: Hülle
  • Preis: 639,- Euro (Ladenpreis im Oktober 2021)
Hot or Not
?
Eich_Amplification_112_XS_4BE_001_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo