Eden I-90 Bass Chorus Test

Die Amp-Schmiede Eden versorgt uns Tieftöner nun schon seit über vier Jahrzehnten mit feinstem Equipment und kann zweifellos als feste Größe in der Musikszene bezeichnet werden. In den Pedal-Markt stieg die populäre Company, die mittlerweile zur britischen Traditionsfirma Marshall Amplification gehört, allerdings erst vergleichsweise spät ein. 2010 brachten Eden mit ihrer Preamp/DI-Kombonation WDTIihr erstes Produkt im Bodentreter-Format auf den Markt, später folgten einige Effektpedale, der Tube-Warmer Glow-Plugund schließlich der neue Module-Preampaus der aktuellen Terra-Nova-Serie. Selbstverständlich haben Eden in ihrem Pedal-Sortiment auch einen klassischen Chorus im Angebot. Dieser hört auf den nüchternen Namen “I-90” und wurde von den Entwicklern abermals speziell auf die Bedürfnisse von Bassisten zugeschnitten.

Eden_I_90_Bass_Chorus_Pedal_005FIN

Details

Der in China gefertigte I-90 Chorus sieht wie ein edles Boutique-Pedal aus und macht einen äußerst stabilen und roadtauglichen Eindruck. Das Metallgehäuse und sämtliche Komponenten wirken hochwertig und an der Verarbeitung des Pedals gibt es – typisch Eden – absolut nichts zu meckern. Mit den Abmessungen von 5,5 x 12,2 x 9 cm zählt der Eden I-90 zwar nicht zu den kompaktesten Chorus-Pedalen am Markt, im Zubehörfach einer Gigbag verschwindet der kompakte Bodentreter allerdings problemlos und auf einem mittelgroßen Pedalboard nimmt er auch nicht allzu viel Platz in Anspruch.
Wer den Eden-Chorus für die Verwendung auf einem Pedalboard mit Klettband präparieren will, muss leider vorher eine Gummimatte entfernen, die den kompletten Boden des Pedals überzieht. Die großflächige Beklebung leistet ohne Frage gute Dienste als Rutschsicherung im Standalone-Betrieb des Pedals. Eine übliche Ausstattung mit kleinen Gummifüßen hätte es aber sicherlich auch getan und wäre für Board-Benutzer sicherlich viel leichter und ohne Rückstände zu entfernen.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Eden I-90 besitzt ein stimmiges Design und …

Deutlich pflegeleichter zeigt sich der I-90 beim Thema Bedienung – die vier Regler auf der Front wurden nämlich schön groß und übersichtlich dimensioniert. Lediglich die Stellung der Regler ist auf dunklen Bühnen leider nicht optimal ablesbar. Zur Ausstattung: Mit dem Speed-Poti erhält man Zugriff auf die Geschwindigkeit der Modulation, der Depth-Regler ist für die Stärke der Verstimmung zuständig, und mit dem Mix-Regler kann der Effekt stufenlos zum trockenen Signal gemischt werden. Schließlich kann mit dem Low-Cut Regler auch bestimmt werden, wie viel der tiefen Frequenzanteile vom Chorus bearbeitet werden – ein äußerst sinnvolles Feature, dass dem I-90 sicherlich einiges an Flexibilität beschert!

Fotostrecke: 2 Bilder Die Funktionen der Regler sind selbsterklärend, sodass man …

Zur Aktivierung des Effekts bietet der Eden-Chorus auf seiner abgeschrägten Front den bei Bodentretern üblichen Fußtaster inklusive einer LED, die den Betriebszustand signalisiert. Auch die Integration in das Setup ist mit I-90 sehr einfach – der Bass wird mit der Input-Klinke auf der rechten Seite des Pedals verbunden, die Output-Klinke auf der linken Seite leitet das Signal an den Amp, und auf der Rückseite finden wir schließlich den Anschluss für das mitgelieferte Netzteil.
Was man noch unbedingt wissen muss: Eden setzen bei ihren Pedalen auf eine ziemlich exotische 15V-Stromversorgung, was eine zentrale Speisung mit gängigen Pedalboard-Netzteilen, die üblicherweise 9, 18 oder in selteneren Fällen vielleicht noch 12 Volt Spannung bereitstellen, leider unmöglich macht.

Fotostrecke: 2 Bilder Rückseitig befindet sich der Eingang für den mitgelieferten Netzstecker, …

Praxis

Ein nicht zu unterschätzendes Feature, dass den Eden I-90 von vielen anderen Chorus-Pedalen für Bass unterscheidet, ist der Low-Cut-Regler. Mit diesem kann man entscheiden, wie viel von den tiefen Frequenzen vom Chorus bearbeitet wird. Für extremere Schwebesounds ist es sicherlich reizvoll, das gesamte Frequnezspektrum durch den Effekt zu schicken, starke Modulationseffekte in den tiefen Frequenzen wirken sich allerdings in der Regel negativ auf die Durchsetzungskraft des Basssounds aus.
Mit dem Low-Cut-Regler des I-90 hat man daher jederzeit die Möglichkeit, den Effekt stufenlos aus dem unteren Bereich des Sounds auszufiltern. Damit läuft man nie Gefahr, dass der Sound ins “Chorus-Nirvana” abdriftet!

Ein Fußtritt eröffnet neue Klangwelten!
Ein Fußtritt eröffnet neue Klangwelten!

Um euch das Low-Cut-Feature zu präsentieren, habe ich dreimal die gleiche Akkordfolge mit drei verschiedenen Reglerstellungen aufgenommen – im ersten Durchgang steht der Low-Cut-Regler auf 0, dann auf 5, und im letzten Durchgang schließlich auf Position 10:

Audio Samples
0:00
Low Cut nacheinander auf 0, 5, 10

Hier kann man deutlich hören, dass der Chorus-Effekt bei jedem Durchgang mehr der tiefen Frequenzen bearbeitet – der Sound wird dadurch zunehmend spaciger und fetter, aber eben auch undifferenzierter und schwammiger. Bleibt der Low-Cut-Regler in der Nullstellung, so erhält der I-90 trotz des deutlichen Effektanteils den natürlichen Sound des Instruments – ein wirklich sehr nützliches Feature!

Die Firma Eden ist inzwischen eine 100%ige Tochter des britischen Marshall-Konzerns.
Die Firma Eden ist inzwischen eine 100%ige Tochter des britischen Marshall-Konzerns.

Das nächste Beispiel zeigt einen subtilen Chorus-Effekt auf einem Fretless-Bass. Der Fretless-Bass wirkt durch den Chorus deutlich breiter und bekommt einen räumlichen Charakter. Mit dieser subtilen Einstellung eignet sich der Sound aber immer noch bestens für Begleitgrooves.

Audio Samples
0:00
Fretless, Speed: 1, Depth: 3, Low Cut: 0, Mix: 7

Für den nächsten Clip habe ich sowohl den Speed- als auch den Depth-Regler weiter aufgedreht. Zusätzlich bearbeitet der Chorus mit dem Low-Cut-Regler auf Position 5 deutlich mehr vom Low-End als beim vorangegangenen Beispiel. Das klangliche Resultat ist ein wunderschön schwebender und warmer Basssound für Balladen oder Solopassagen. Zusätzliche Klangfarben erhält man, indem man den Mix-Regler ins Spiel bringt und das Verhältnis zwischen dem Effektsound und dem trockenem Sound variiert.

Audio Samples
0:00
Speed: 3, Depth: 5, Low Cut: 5, Mix: 5

Für richtig abgefahrene Chorus-Sounds ist der I-90 nicht wirklich prädestiniert, mit extremeren Reglerstellungen lassen sich aber durchaus auch richtig spacige Klänge aus dem schicken Pedal locken. Im folgenden Clip stehen der Speed- und der Depth-Regler jeweils auf Position 8. Damit der Sound nicht völlig abdriftet, habe in den Effektanteil mit dem Mix-Regler allerdings deutlich reduziert. Das Nebengeräuschverhalten des Pedals ist übrigens ebenfalls sehr positiv: Bei extremeren Einstellungen ist lediglich ein sehr leichtes, absolut tolerierbares Rauschen zu vernehmen.

Audio Samples
0:00
Extreme Einstellung, Speed: 7, Depth: 7, Low Cut: 6, Mix: 3
Die klangliche Bandbreite des I-90 kann sich hören lassen!
Die klangliche Bandbreite des I-90 kann sich hören lassen!

Fazit

Mit dem I-90 hat die Verstärkerschmiede Eden ein sehr klar klingendes und äußerst flexibles Chorus-Pedal im Programm. Die Regler für die typischen Chorus-Parameter Depth und Speed reagieren sensibel und bieten ein breites Klangspektrum von subtilen Schwebesounds bis hin zu stärkeren Modulationen. Das großartige Low-Cut-Feature sowie der Mix-Level-Regler, mit dem sich das Effektsignals mit dem trockenen Sound beliebig mischen lässt, machen es dem Anwender zudem sehr leicht, den Effektsound an den musikalischen Kontext oder den Raum anzupassen – matschige, undifferenzierte Bassfrequenzen können dadurch im Handumdrehen eliminiert und der durchsetzungsstarke natürliche Basssound jederzeit erhalten werden. Den zur Testzeit fälligen Ladenpreis von 119,- Euro würde ich angesichts der gebotenen Qualität als sehr moderat bezeichnen. Wer auf der Suche nach einem Chorus-Pedal ist, sollte den Eden I-90 deshalb auf jeden Fall ausgiebig anchecken.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • schöner warmer Chorus-Sound
  • Low-Cut-Feature für die Durchsetzungskraft
  • hohe Klangflexibilität durch Mix-Regler
  • einfache Bedienung
  • stabile Konstruktion
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Reglerstellung auf der Bühne nicht optimal ablesbar
  • „exotische“ 15V-Stromversorgung
  • Gummimatte unpraktisch für Velcro-Beklebung
Artikelbild
Eden I-90 Bass Chorus Test
Eden_I_90_Bass_Chorus_Pedal_006FIN
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Eden
  • Modell: I-90 Bass Chorus Pedal
  • Herstellungsland: China
  • Regler/Schalter: Speed, Depth, Low Cut, Mix Level, On/Off
  • Anschlüsse: Input, Output, Netz 15V DC
  • Zubehör: Netzteil
  • Maße: 5,5 x 12,2 x 9 cm (H x B x T)
  • Gewicht: 0,47 kg
  • Preis: 119,- Euro (Ladenpreis im Februar 2018)
Hot or Not
?
Die Funktionen der Regler sind selbsterklärend, sodass man ...

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo