EastWest Hollywood Backup Singers Test

Hollywood Backup Singers nennt sich das neue Werk aus dem Hause EastWest. Im Gegensatz zu der stilistisch ähnlichen und bereits von uns getesteten Library „Voices of Soul“, die auf Samples einer einzigen Sängerin basiert, kommen hier (mit Ausnahme einiger Solo Presets) gleich drei Sängerinnen zum Einsatz.

EastWest_Hollywood_Backup_Singers_B01_Test


Wie gut die Hollywood Backup Singers klingen und wie praktikabel der Einsatz der virtuellen Gesangstruppe ist, wollen wir in diesem Test herausfinden. 

Details

Das Prinzip

Hollywood Backup Singers ist ein Sample-Instrument zur Kreation von Background- und Chorstimmen in Musikproduktionen, die tendenziell souligen Genres zuzuordnen sind. Die meisten Patches – mit Ausnahme der Solo Phrases – bestehen aus Samples, in denen drei Sängerinnen synchron performen. Wie auch in bisherigen EastWest-Libraries stehen diese Samples in den Mikrofonierungen „Close“, „Rear“ und „Room“ zur Verfügung, in denen die drei verwendeten Nahmikrofone (je Sängerin) als gemeinsamer „Close-Mix“ vorliegen. Weiterhin gibt es zusätzliche Aufnahmen, die über einen Leslie recordet wurden, was nicht auffallend anders oder schlechter klingt, aber dessen Sinn sich mir während des Tests noch nicht ganz erschlossen hat.

Die mittig platzierte Grafik der aufgestellten Mikrofone/Mikrofongruppen dient lediglich der Ansicht.
Die mittig platzierte Grafik der aufgestellten Mikrofone/Mikrofongruppen dient lediglich der Ansicht.

Instruments / Artikulationen

87 Vocal Instrumente der folgenden Kategorien sind im Browser anwählbar: 

  1. Vowels (Vokale)
  2. Cons (Konsonanten)
  3. Combo Mod (diverse Überblendmöglichkeiten per ModWheel) 
  4. Keyswitch (Artikulationssteuerung per Midinote)
  5. WB Multi (WordBuilder)

Die Artikulation dieser “Chor-Bausteine“ ist auf verschiedene Weise steuerbar. Das ModWheel (neben Keyswitches und Round Robin) nimmt in den Presets aber eine zentrale Rolle ein und dient beispielsweise der Dynamik oder dem Überblenden von Vokalen.

Play 6

Zur Verwendung von EastWest-Libraries wird der hauseigene Player benötigt, der in allen gängigen Plugin-Formaten und Stand-alone-Versionen kostenlos im Lieferumfang zur Verfügung gestellt wird. „Play“ – wie sollte man den Player auch sonst nennen – verfügt über die üblichen Features wie beispielsweise Mixer, Effekte und Multitimbralität, die man auch von Konkurrenzprodukten wie Native Instruments’ Kontakt und Best Services Engine 2 kennt.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Preset Browser des EastWest Sample Players „Play“

Praxis

Installation, Aktivierung und Performance

Die komfortable Installation erfolgt automatisch über ein eigenes Installationscenter und erfordert 8,56 GB Festplattenspeicher. Weiterhin benötigt man ein iLok-Account, bei dem die Verwendung eines Dongles aber nicht zwingend notwendig ist, da man die Wahl zwischen allen iLok-Modellen und einer computerbasierten Lizenz hat. Das Arbeiten auf meinem MacBook Pro (2,8 GHz Intel Core i7, 16 GB RAM, SSD) unter Logic Pro X 10.4.8 verlief absolut problemlos. Lediglich bei der Verwendung des WordBuilder (mehr hierzu später) traten sporadisch leichte Knackser auf, sodass das Bouncen entsprechender Midi Regions sinnvoll ist, um derartige Artefakte in einer Produktion zu vermeiden.

Keyswitches dienen der Artikulationssteuerung oder wie hier der Anwahl des gewünschten Grundtons der Solo Phrases.
Keyswitches dienen der Artikulationssteuerung oder wie hier der Anwahl des gewünschten Grundtons der Solo Phrases.

Klang

Hören wir doch mal rein, wie die Backup Singers klingen. Die folgenden Audiobeispiele dokumentieren die insgesamt sehr hochwertig und stilecht produzierten Bausteine zur Kreation einer Background Vocal Performance. Vereinzelt sind „normale“ Aufnahmeartefakte wie beispielsweise eine dezente Kopfhörerübersprechung auszumachen, die ich aber nicht als kritikwürdig erachte. Alle Hörbeispiele sind ausschließlich mit der Library und den internen Effekten entstanden.  

Zusätzlich zum praxisgerechten Zugriff auf verschiedene Mikrofonierungen stehen euch außerdem viele Impulsantworten als Halleffekt zur Verfügung.
Zusätzlich zum praxisgerechten Zugriff auf verschiedene Mikrofonierungen stehen euch außerdem viele Impulsantworten als Halleffekt zur Verfügung.
Audio Samples
0:00
1 – Mix 2 – Vowels (Dynamik per ModWheel) 3 – Vowels (Fade von Vokalen per ModWheel) 4 – 2 Solo Phrase (wet/close/rear/room) 5 – WordBuilder 6 – Konsonanten (unpitched/pitched)

WordBuilder

Wer hat erkannt, was in Hörbeispiel 5 gesungen wird? Die Auflösung lautet: „We will rise“ und „All you need is love“. Man merkt, dass man vom WordBuilder der Hollywood Backup Singers wie auch von ähnlichen Lösungen verschiedener Konkurrenzprodukte keine Wunder erwarten darf, selbst wenn eine große Auswahl an Phrasen und Worten bereits als Presets bereitgestellt wird. Die Qualität der Sprachverständlichkeit ist starken Schwankungen unterworfen und tendenziell funktionieren langsamere Silbenwechsel deutlich besser als schnellere. Allerdings darf man hierbei nicht vergessen, dass es sich schließlich „nur“ um Backgroundgesang handelt. Das heißt, dass der WordBuilder im Kontext mit Leadgesang unter Umständen hervorragende Ergebnisse liefern kann. Allerdings ist der Weg dorthin eher steinig und erfordert eine detaillierte Feinarbeit, speziell bei der Erarbeitung eigener Textbausteine.

Fotostrecke: 4 Bilder Der WordBuilder enthält bereits eine Vielzahl vorgefertigter Textelemente.

Fazit

Die EastWest Hollywood Backup Singers sind ein äußerst interessantes Sample-Instrument zum Produzieren (tendenziell) souliger Musikrichtungen. Das Instrument amortisiert sich möglicherweise schon beim ersten Einsatz – sofern man sein Geld mit Musikproduktionen verdient. Die Soundqualität, Authentizität und die tontechnischen Einbettungsmöglichkeiten sind aufgrund der unterschiedlichen Mikrofonierungen hervorragend! Lediglich vom WordBuilder sollte man keine Wunder erwarten, was allerdings den gewinnbringenden Einsatz – sprich: mit viel Feinarbeit – im Kontext zu Solostimmen nicht ausschließt. Die Hollywood Backup Singers sind insgesamt eine empfehlenswerte Investition und auf jeden Fall ein toller Mehrwert für Abonnenten der EastWest-ComposerCloud!

PRO
  • hochwertiger, authentischer Klang
  • 3 mischbare Mikrofonierungen verfügbar
  • authentisches Ergebnisse durch Artikulationssteuerungen und WordBuilder möglich
  • informatives und ausführliches Manual
CONTRA
  • sporadische Knackser/Artefakte im WordBuilder
  • WordBuilder erfordert viel Feinarbeit und gerät bei schnellen Silbenwechseln an seine Grenzen
EastWest_Hollywood_Backup_Singers_B01_Test
FEATURES
  • Sample Library mit Player
  • 8,56 GB Festplattenspeicher
  • 24-Bit/44,1 kHz Samples
  • 87 Vocal-Instrumente
  • 588 Adlibs (Solo Phrases)
  • 3 mischbare Mikrofonierungen
  • zusätzliche Leslie-Aufnahmen
  • Artikulationssteuerung per Key-Switch, Modulation Wheel und Round Robin
  • WordBuilder inklusive 222 Phrase Presets
  • Stand-alone-, VST-, VST3-, AU-, AAX-, NKS-kompatibel
  • Autorisierung per iLok-Account (alle iLoks sowie computerbasierte Lizenz)
  • kostenloser EastWest-Sample-Player „Play 6“ (nur noch 64-Bit-Support)
  • Systemvoraussetzungen (Mindestanforderungen)
  • Windows 7 oder neuer / Mac OSX 10.7 bis 10.15
  • Intel dual-core i5 mit 2.7 GHz oder neuer
  • 8 GB RAM
  • https://www.soundsonline-forums.com/docs/MacOs-Catalina-Compatibility-Chart.pdf
Preis
  • 299,- EUR (Straßenpreis am 01.3.2020)
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hochwertiger, authentischer Klang
  • 3 mischbare Mikrofonierungen verfügbar
  • authentisches Ergebnisse durch Artikulationssteuerungen und WordBuilder möglich
  • informatives und ausführliches Manual
Contra
  • sporadische Knackser/Artefakte im WordBuilder
  • WordBuilder erfordert viel Feinarbeit und gerät bei schnellen Silbenwechseln an seine Grenzen
Artikelbild
EastWest Hollywood Backup Singers Test
Für 111,00€ bei
Hot or Not
?
EastWest_Hollywood_Backup_Singers_B01_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets