Anzeige

DAS Audio präsentiert aktives Kardioid-Line-Array LARA

Mit LARA kommt ein neues, einzigartiges aktives Kardioid-Line-Array System von DAS Audio auf den Markt. LARA ist ein symmetrisches aktives 4-Wege-Kardioid-Line-Array-System mit einer Leistung von 146 dB SPL MAX linear und einen großen Dynamikbereich, was es zu einem idealen System für große Veranstaltungen macht. Dank der Kardioid-Charakteristik erreicht es eine Schalldämpfung der hinteren Abstrahlung des Systems von 15 dB im Bereich 63 Hz – 200 Hz. Das hilft nicht nur den Künstlern auf der Bühne, sondern reduziert auch die Lärmbelästigung, die bei jeder Art von Live-Veranstaltung entsteht.  

Zusätzlich zum System selbst hat DAS Audio seine neue Monitoring- und Steuerungssoftware ALMA vorgestellt. Eine Software, die von und für Tontechniker entwickelt wurde.

(Bild: DAS Audio)

Energieeffizienz und hohe Leistung

Die Energieeffizienz ist ein weiterer Pluspunkt von LARA. Die Class-D-Verstärker von Powersoft S.p.A. verfügen über ein Schaltnetzteil mit Leistungsfaktorkorrektur (PFC), das unabhängig von der Netzspannung maximale Leistung und Effizienz gewährleistet. Jedes Set bietet eine Gesamtleistung von 6000 W (RMS), aufgeteilt auf 8 Kanäle, um die 2 x 12″ und 2 Kompressionstreiber, die 2 x 8″ vorne und 2 x 8″ hinten zu versorgen. 

Alle LARA-Komponenten wurden speziell entwickelt und hergestellt, um die Effizienz des Systems zu maximieren. Das System besteht aus zwei 12″-Basslautsprechern mit 4″-Schwingspulen und zwei 8″-Lautsprechern in Kardioidkonfiguration. 

Zur Abdeckung des Mittelfrequenzbereichs werden zwei weitere 8″-Lautsprecher mit 2,5″-Schwingspulen eingesetzt. Der Hochfrequenzbereich besteht aus zwei DAS M-78N Kompressionstreibern mit 3″-Schwingspulen und einem Waveguide mit 100° horizontalem Abstrahlwinkel.

DAS AUDIO LARA SUB
LARA SUB (Bild: DAS AUDIO)

Steuerung, Monitoring, Auto-Detection

Zusätzlich zu dem, was man von einem Line-Array dieser Kategorie und von einer Marke wie DAS Audio erwartet, hat der Hersteller einige überraschende Funktionen eingebaut. Sie stellen einen großen Fortschritt für den Tontechniker dar.

Dazu gehören Steuerung und Monitoring für jeden Weg und die automatische Erkennung der Systeme jedes Arrays sowie eine automatische Sortierung innerhalb desselben. Außerdem Gruppen- und Einzel-Equalization, Integration des DASaim (FIR) Optimierungstools, Erstellung von ON- und OFF-Line-Projekten, etc.. 

3-Punkt-Rigging

Eine weitere Stärke des Systems ist das 3-Punkt-Rigging, das sowohl für LARA als auch für LARA SUB geeignet ist. Es ermöglicht, Arrays von bis zu 24 Einheiten LARA und 16 Einheiten LARA SUB anzubringen. 

Mit dem FSSTM-Winkelsystem (Fast Set Splay) können die Winkel in 1°-Schritten von 0° bis 7° von der Stapelposition aus eingestellt werden. Dies verkürzt die Montagezeit erheblich.

In der letzten Phase der System- und Softwareentwicklung führte DAS Audio ein Beta-Tester-Programm durch, um die Benutzerfreundlichkeit der neuen Tools zu gewährleisten und die Leistung zu maximieren. 

  • “Dieses Programm hat es uns ermöglicht, das System in realen und sehr anspruchsvollen Situationen zu testen und die Reaktion des Systems und das Feedback der Techniker könnten nicht besser sein.” Dem Team ist es bereits gelungen, mehrere Tourneen und Festivals in Spanien abzuschließen. Das System wird am 30. April in der Lanxess Arena in Köln (Deutschland) und am 14. Mai beim Estopa-Konzert in Barcelona und Izal in A Coruña im Rahmen ihrer Tourneen in Spanien offiziell vorgestellt.

50 Jahre DAS Audio

DAS Audio blickt auf eine langjährige Firmengeschichte zurück. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Valencia (Spanien) sowie fünf Niederlassungen in Miami, São Paulo, Deutschland, Shanghai und Singapur. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens präsentiert das spanische Unternehmen dem Markt eine Vielzahl von technischen Lösungen, nicht nur für Live-Events, sondern auch für kommerzielle Installationen.

Javier Navarro, technischer Leiter und CEO des Unternehmens, betont:

  • “Wir haben ganz klar mit der Absicht gearbeitet, damit diese neuen Tools einen Paradigmenwechsel für die Marke darstellen. Das Zusammentreffen mit dem 50. Jahrestag mag ein Zufall sein, aber natürlich tragen wir den Moment der Symbolik in uns, wir glauben sehr an die Arbeit, die im Laufe der Jahre geleistet wurde und an das Team, das sie ausgeführt hat.” 

Hier noch drei Statements zum DAS AUDIO LARA Array-System

  • “Ich bin sehr überrascht von dem System, die Anlage hat mir sehr gut gefallen. Das Abstrahlverhalten ist beeindruckend, sehr homogen. Ich war sehr beeindruckt von der Präsenz der Stimme, es ist ein sehr, sehr kohärentes System. Eine großartige Arbeit mit der Kardioide, die Wahrheit ist, dass sie direkt unter dem System verschwindet, es ist nicht einmal notwendig, dahinter zu gehen.” Amable Frómeta – FOH Juan Luis Guerra.
  • “Beeindruckend, sauber, große Reichweite, sehr effizient. LARA wird eine neue Ära für DAS einläuten.” Randy White von Chuck Levin´s Washington Music Center 
  • “In Anbetracht all der anderen Line-Arrays auf dem Markt ist dieses System absolut revolutionär.” Arturo de Jesús Morejón – Reflection Productions

Weitere Informationen auf der Hersteller-Website

Hot or Not
?
LARA-TOP Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Redaktion PA

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Audio-Technica präsentiert ATDM-1012 Smart-Mixer
News

Audio-Technica präsentiert digitalen smart Matrix-Mixer ATDM-1012: Flexibler Matrix-Mixer mit hervorragendem Klang

Audio-Technica präsentiert ATDM-1012 Smart-Mixer Artikelbild

Mit dem digitalen SmartMixer ATDM-1012 präsentiert Audio-Technica einen neuen, flexiblen und einfach zu bedienenden Audiomischer für die unterschiedlichsten Festinstallationen. Von Hotels und Gastronomie, Unternehmen und anspruchsvollen Installationen in Gerichtsgebäuden bis hin zu Situationen, die einen Mix-Minus-Betrieb oder das Aufzeichnen von Audiosignalen bestimmter Zonen innerhalb eines Gebäudes erfordern.

DAS Audio Altea 712A und 718A Test
PA / Test

Mit der Altea-Serie hat die spanische Firma DAS Audio eine neue Lautsprecherreihe im Sortiment: Der Hersteller verspricht professionellen Sound zu adäquaten Preisen. Wie sich die aktiven Speaker 712A und der dazu passende Sub 718A bei unserem Test geschlagen haben, erfahrt ihr in diesem Artikel.

DAS Audio Altea 712A und 718A Test Artikelbild

Seit Anfang der 70er-Jahre des letzten Jahrtausends entwickelt und designt das spanische Familienunternehmen DAS Audio bereits Audiosysteme. Hierzulande eher selten vertreten, bietet DAS Audio ein breit gefächertes Sortiment im PA-Bereich. Hier reicht das Angebot von einfachen und kostengünstigen Passiv-Lautsprechern – wie dem Action 512 – bis hin zu kompletten Line Arrays der Aero- oder Event-Serie. Mit der aktuellen Altea-Serie bietet DAS Audio nun eine sowohl passive als auch aktive Boxenreihe an. Die aktive Modellpalette besteht aus den beiden Fullrange-Speakern 412A und 415A (jeweils 400 Watt) sowie den leistungsstärkeren 750 Watt Modellen 712A bzw. 715A und dem aktiven Sub 718A.

Bonedo YouTube
  • Black Corporation Deckard's Dream MK II Sound Demo (no talking)
  • Meinl | Artisan Seguiriya Rosewood Cajon | Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)