Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Test

Das Motto der Intimidator-Serie lautet: „Moving Lights, die Menschen bewegen“ und so will sich auch der Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS als kompakter Moving Head für mobile DJs und Entertainment-Anwendungen empfehlen. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Gerät um die upgedatete Produktgeneration. Und die hat es laut Herstellerangaben in sich.

Das Modell ist mit zahlreichen hochangesagten Features ausgestattet, die den Anwendern absolute Flexibilität nach individuellen Präferenzen von der Ansteuerung der Fixtures mit oder ohne DMX-Kompatibilität über die Ausspielung beispielsweise der vorprogrammierten Shows bis hin zur ultraschnellen Montage bieten sollen.

So ist der kompakte Spot-Moving-Head von Chauvet DJ ILS-fähig, D-Fi USB-kompatibel, verfügt über einen räumlich konzentrierenden Totem-Mode und kann auch per optionaler IRC-6 Remote angesprochen werden. Von kabelbasiert bis kabelfrei, von DMX-basiert bis DMX-frei und mehr soll alles umsetzbar sein. Umso interessanter wird ein Blick auf die Funktionalität und die Praktikabilität im Einsatz. Der Test scheint spannend zu werden. Mobile DJs, Entertainer und sonstige Veranstaltungstechniker on the Road: Wir müssen reden. 

Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Review Test

Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS – das Wichtigste in Kürze

  • ILS-kompatibel und D-Fi USB-Kompatibilität für DMX- oder drahtlose Master/Slave-Steuerung
  • integrierter Totemmodus sorgt dafür, dass die Beams auf der Tanzfläche bleiben
  • durchdachte Aufhängung mit ¼-Drehung für schnellen Abbau
  • bis zu vier Fixtures für synchronisierte Shows verknüpfbar

Aufbau und Konstruktion

Konzipiert ist der Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS als klassischer Moving-Head mit rotierbarem Kopf, haltstabilem Bügel sowie dem Sockel, in dem sich die eigentliche Steuereinheit befindet. Die Gehäusekomponenten werden auf Formgusskunststoff gefertigt, sind bestens miteinander verschraubt und machen zudem mit ihrer Linienführung optisch einen ästhetischen Eindruck.

Dabei lässt sich das Gerät mit seinen Maßen von 207 x 149 x 308 mm und einem Gewicht von 3,8 kg in der Kompaktklasse einordnen, was zugleich widerspiegelt, dass er seinen Haupteinsatzzweck im mobilen Eventsektor sieht. Tatsächlich ist der Spot Moving Head 160 ILS von Chauvet DJ ein Leichtgewicht, das sich mühelos transportieren, platzieren und montieren lässt.

Chauvet DJ Indimidator Spot 160 ILS

Head – ansehnlich, bestens gekühlt und funktional durchdacht

Der Head beherbergt als Lichtquelle eine 32 W starke Weißlicht-LED, die auf 2 m Entfernung eine Lichtleistung von 5.000 lx projizieren soll und vom Hersteller mit einer Lebensdauer von 50.000 Stunden angekündigt wird. 

Auf der Rückseite des Heads ist unmittelbar vor dem Ventilator für die Gerätekühlung ein Schutzgitter montiert. Das aktive Kühlkonzept wird auf der Ober- und Unterseite durch Kühlauslassschlitze weitergeführt, die wieder nach Konvektionsprinzip integriert sind, wobei die aufgewärmte Luft also nach oben aufsteigt und abgelenkt wird. 

Fotostrecke: 3 Bilder Der Intimidator punktet mit ästhetischem Design

Yoke des Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS

Obschon der Joke wenig spektakulär ist, lohnt sich dennoch ein Blick darauf. Auch dieses Bauteil schließt sich mit leicht abgerundeten Kanten und Übergängen dem ansprechenden Design an. Aufgrund der Tatsache, dass der Bügel aus insgesamt drei verschraubten Teilen besteht, verbleibt zwischen den Übergängen ganz leichtes Spiel, das zugleich für ein wenig Flexibilität innerhalb der Bewegung sorgt und somit die Pan- und Tilt-Stopps gerätefreundlicher werden lässt. 

Der Yoke ist der Größenordnung des Heads entsprechend ausreichend stabil und groß bemessen. Geschickt nutzt Chauvet DJ die Außenflächen des Yoke rechts und links für die dezente Platzierung des Markennamens.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Bügel ist ausreichend groß dimensioniert und dreiteilig gebaut

Steuereinheit Vorderseite mit Bedienfeld

Auf der vorderen Seite beherbergt das Chassis zunächst das LC-Display mit den darunter platzierten Bedientastern. Neben dem Display befinden sich zudem der Infrarot-Sensor sowie eine Indikator-LED. Das komplette Control-Panel ist etwas versenkt verbaut, was dem Geräteschutz im Einsatz entgegenkommen dürfte. 

Steuereinheit Rückseite mit Anschlussfeld

Das Anschlussfeld befindet sich wie üblich auf der Rückseite der Steuereinheit. Integriert sind hier der Stromausgang für das Power-Linking sowie der Eingang in der Ausführung als Kaltgerätebuchsen.

Bei einer Spannungsversorgung mit 230 V können bis zu 16 der Intimidator Spot 160 gelinkt werden. Es folgen der Sicherungsschacht sowie DMX-In und DMX-Out als 3-polige XLR-Buchsen. Zudem ist hier die Schnittstelle für den USB D-Fi-Anschluss platziert.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Anschlussfeld beherbergt die DMX- und die Stromanschlüsse inklusive Power-Linking

Steuereinheit von den Seiten betrachtet

An den Seiten zeichnet das Chassis sich durch die Kühlauslassschlitze aus, über die die aufgewärmte Luft abgeleitet wird. Durchaus angenehm zu verbuchen ist an dieser Stelle, dass bei den Dimensionen der Belüftung ein sinnvoller Kompromiss gewählt wurde.

Die jeweiligen Öffnungen sind ausreichend groß, aber auch nicht derart überdimensioniert, dass sie im Betrieb permanent Staub schlucken würden. Die hauptsächliche Kühlung erfolgt per integriertem Lüfter. 

Fotostrecke: 2 Bilder Das Kühlkonzept wird auf der Base weitergeführt

Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Unterseite  

Auf der Unterseite ist der Scheinwerfer auf unterschiedlichste Montage-, Installations- und Stellvarianten vorbereitet. So wurden ihm ausreichend große gummierte Füße spendiert, mit denen er sich auf das DJ-Pult, den Boden oder jede andere geeignete Fläche stellen lässt. Ebenso verfügt er über die Aufnahme für das im Lieferumfang enthaltene Mounting-Bracket, außerdem die Öse für das bei der geflogenen Montage obligatorische Sicherheitsseil. 

Unterseite unseres Testgeräts

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich der Moving-Head selbst sowie das Stromkabel, bei dem es sich um ein Kabel mit Kaltgerätstecker handelt. Außerdem werden das Omega-Bracket und die Kurzbedienungsanleitung mitgeliefert.

Eine kompatible IRC-6 Fernbedienung ist optional erhältlich. Die ausführliche Bedienungsanleitung steht im Web in englischsprachiger Ausführung zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Und hier der komplette Lieferumfang
Inklusive Kaltgerätekabel und Omega-Bracket – alles mit dabei

Praxis

Zu den herausstechenden Argumenten des Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS zählen die zahlreichen Steuermöglichkeiten. Ja, der Moving-Head ermöglicht die Steuerung per DMX, wobei er den 5- und den 11-Kanal-Modus bereitstellt. Ebenso können aber auch Nicht-DMX-Geräte über ILS – das Integrated Lighting System – in der Lightshow koordiniert angesprochen, editiert und organisiert werden. Für die kabellose Master/Slave- oder DMX-Steuerung ist der Spot 160 D-Fi USB-kompatibel. Des Weiteren kann der Moving-Head über die optional erhältliche IRC-6 Fernbedienung DMX-freí angesprochen werden.

Bedienung über das Display vorbildlich

Nicht zu vergessen, dass für das Editieren der Parameter und die manuelle Steuerung das – wie von Chauvet DJ bekannt – bestens ablesbare LC-Display mitsamt den Bedientastern zur Verfügung steht. Ohne dabei zu sehr ins Schwärmen geraten zu wollen: Das Display ist herausragend, weil wirklich außergewöhnlich gut ablesbar. Die Farben sind präsent und kontrastreich, die Schrift ist ausreichend groß.

Bevor die einzelnen Parameter angewählt werden, ist die Anzeige im Menübaum noch zurückhaltend. Sobald allerdings zu einem Menüpunkt navigiert wird, wird eben der farbig hintergrundbelegt und unterstützt dabei auch die Arbeit bei widrigem Umgebungslicht. Man sieht genau, was man tut, ohne im Kontrastlosen fischen zu müssen.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Display ist wirklich vorbildlich ablesbar

Resultat dieser diversen nutzbaren Steuerungsoptionen ist, dass wirklich jeder Anwender sich frei entscheiden kann. Oder um es anders auszudrücken: Die steuernde Kommandozentrale muss sich nicht an den Scheinwerfern orientieren.

Vielmehr lässt sich der Intimidator Spot 160 ILS von Chauvet DJ unkompliziert in unterschiedlichste Setups einbinden. Von der simplen und handlichen Fernbedienung, bis zur Integration im DMX-Universum oder ILS-Konglomerat, von kabellos bis kabelgebunden ist schlichtweg alles, was in der Regel für diesem Anwenderbereich infrage kommt, umsetzbar. 

Was ILS bedeutet 

Das sogenannte Integrated Lighting System (ILS) ist eine dynamische Beleuchtungstechnologie, die eine fortschrittliche und vor allem koordinierte Lichtshow über mehrere Gerätetypen ermöglicht. Der optional erhältliche „ILS Command“ ist imstande, jedes ILS-fähige Gerät zu steuern, ob kabellos oder kabelgebunden. 

So lassen sich unterschiedlichste ILS-kompatible Gerätetypen ohne DMX über den leistungsstarken und zugleich kompakten Hardware-Controller programmieren und steuern. Wobei das Pult über einen integrierten D-Fi-Sender verfügt, mit dem sich eine unbegrenzte Anzahl ILS-fähiger Geräte drahtlos ansprechen lassen. Presets lassen sich ohne DMX editieren, speichern und abrufen. Mit dem ILS-System wird das Einrichten der Scheinwerfer besonders arbeits- und somit zeitsparend. Und exakt diese Option besteht eben auch beim Intimidator Spot 160 ILS von Chauvet DJ. 

Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Test Review

Totem-Mode

Der integrierte Totem-Mode richtet den Moving-Head immer auf und über der Tanzfläche aus und sorgt somit dafür, dass die Lichtstrahlen konsequent auf den betreffenden Bereich zoniert bleiben. Die Technologie ist innovativ und stellt den Anwendern eine wirklich effiziente Ausleuchtung der Tanzfläche parat, ohne dabei in angrenzende Bereiche störend abzudriften. Auf diese Weise lässt sich zugleich die Konzentration der Gäste auf der Tanzfläche halten; eben dort, wo sie sein soll.

Lichtqualität und Lichtintensität

Die Lichtqualität ist gut, die Lichtintensität bewegt sich aufgrund der 32 W starken Weißlicht-LED im mittelstarken Bereich. Bis zu mittelgroßen Events dürfte die Leistung ausreichend stark sein. Dabei wird der Moving-Head im Verbund mit weiteren seiner Kameraden besonders wirkungsvoll zum Einsatz kommen. Wer mehr Power benötigt, findet im Sortiment von Chauvet DJ leistungsstärkere, dann aber auch schwerere und selbstverständlich kostspieligere Modelle.

Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Review Test
Fotostrecke: 4 Bilder Die Farben sind präzise und sauber

Geräuschentwicklung in vertretbaren Grenzen

Der Intimidator Spot 160 ILS von Chauvet DJ entwickelt aufgrund der aktiven Gerätekühlung wie auch der Rotationen im Pan- und Tilt-Bereich durchaus Geräusche. Die halten sich allerdings in mehr als vertretbaren Grenzen und werden selbst bei geräuschsensiblen Events kaum als störend empfunden. Schweigsam ist er nicht, doch insgesamt kann man ihm dezente Zurückhaltung hinsichtlich der Lautstärke bescheinigen.

Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS – mögliche Alternativen

ModellLichtquelleBauartFarbspektrumILS-kompatibelPreis
Chauvet DJ Intimidator Spot 160 LS1x LED (kühles Weiß) 32 WMobiler Spot Moving Head9 Farben + offenJa462 €
Fun Generation Mr. Beam 120 W4x 30 W RGBW LEDBar mit 4 Beam Moving HeadsRGBWNein555 €
Stairville MH-x30 LED Spot Moving Head1 x 30 W Weißlicht LEDSpot Moving Head7 Farben plus Splitfarben plus offenNein444 €
Showtec Phantom 65 LED Spot1 x 65 W Weiß-LEDSpot Moving Head8 Farben plus WeißNein589 €
Stairville BSW-100 LED Beam Spot Wash1x 100 Watt LED weißLED BeamSpotWash8 Farben plus WeißNein998 €
Varytec Hero Spot 901x 90 W LEDLED Spot Moving Head7 Farben plus WeißNein399 €

Fazit

Der Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS überzeugt für die ihm angestammten Aufgabenbereiche rundum. Er liefert vernünftiges Licht in guter Qualität und mit zugleich wirkungsvoller Farbausbeute, punktet dabei mit präzisen Bewegungen über den kompletten Rotationsbereich hinweg.

Der kompakte Moving-Head lässt sich ganz nach individuellen Präferenzen dank ILS-Technologie und optionaler IRC-Fernbedienung auch ohne DMX-Anbindung steuern. Ebenso stellt er D-Fi USB die Kompatibilität mit Wireless-DMX-Controllern bereit. Gleichermaßen erfreulich dürfte für die Anwender der integrierte Totem-Modus sein, mit dem die Lichtstrahlen auf den Dancefloor begrenzt bleiben, was ein durchaus innovativer Ansatz ist. Gobos sind mit an Bord, aber nicht wirklich das herausstechende Argument des Bewegt-Scheinwerfers

Mit seinen kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht, außerdem den variablen Montage- und Stellmöglichkeiten zielt er exakt auf die Anforderungen von mobilen DJs und Veranstaltungstechnikern, die einen bestens einsetzbaren Moving-Spot suchen, der sich ebenso schnell auf- wie abbauen lässt. Für die durchdachte und nicht minder zeitgemäße Technik verdient sich der Intimidator Spot 160 ILS von Chauvet DJ 4,5 Sterne und eine Kaufempfehlung für Anwender, die kleine bis mittelgroße Events in Szene setzen wollen.

Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Review Test

Features Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS

  • Bauart: kompakter Moving-Head
  • ILS-Kompatibilität: Integrated Lighting System wird unterstützt
  • Wireless-DMX: optional über D-Fi™ USB
  • Fernbedienung: IRC-6 optional
  • DMX-Ansteuerung: ja
  • DMX-Kanäle (Modi): 5-, 11-Kanal
  • DMX-Anschluss: 3-Pol
  • Abstrahlcharakteristik: Spot
  • Abstrahlwinkel: 15°
  • Leuchtmittel: LED
  • LED Anzahl: 1
  • LED Leistung: 32 W
  • Anzahl Gobos: 9 + offen
  • Anzahl Farben: 9 + offen
  • Pan: 540°
  • Tilt: 229°
  • Auflösung: 16 Bit für Pan/Tilt-Bewegung
  • Standalone-Funktionalität: ja
  • Sound to Light: ja
  • Einstellung am Gerät: LC-Display
  • Kühlung: lüftergekühlt
  • Leistungsaufnahme: 77 W
  • Farbe: schwarz
  • Stroboskopeffekt: ja
  • Master / Slave: ja
  • Abmessungen: 207 x 149 x 308 mm
  • Gewicht: 3,8 kg
  • Lieferumfang: inklusive Omega Bracket

Preis: 462 €

Website des Herstellers

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • ILS-kompatibel
  • D-Fi USB-kompatibel
  • integrierter Totem-Modus
  • vielfältige Steuerungsmöglichkeiten
  • kabellos ins Setup integrierbar
  • Montagebügel mit Viertel-Turn-Verschluss
  • kompaktes Leichtgewicht
Contra
  • Gobos weder rotierend noch wechselbar
  • keine Prismen oder Frostfilter vorgesehen
Artikelbild
Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Test
Für 432,00€ bei
Hot or Not
?
Chauvet DJ Intimidator Spot 160 ILS Review Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger
Workshop

Du bist Alleinunterhalter, DJ oder möchtest einfach nur deine Party oder den Partykeller mit Lichttechnik aufpeppen? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop erklären wir dir kurz und knapp, was du zum Thema DMX, dem Protokoll für Lichttechnik, wissen musst.

DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger Artikelbild

Licht-Steuerung via DMX Controller - Bühnenbeleuchtung oder Live-Stream-Lighting gekonnt inszenieren und mit dem DMX-Protokoll steuern. Du wolltest schon immer mal wissen, wie das mit den Lightshows, speziell DMX-Controllern, Software, Steuerprogrammen und Verkabelungen auf der Bühne funktioniert? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop wird dir verständlich erklärt, was (W)DMX ist, welche Kabel du dafür benötigst, was du an Equipment verwenden kannst und wie du deine Geräte konfigurierst.

Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Tandem Drums T-towels Review – The Ringo “Come Together” Sound Reimagined! 🥁