Cameo Instant Fog 1700 Pro Test

Die Nebelmaschine Cameo Instant Fog 1700 Pro ist ein kräftiger Effekt für große und mittlere Venues. Der in seiner Preisklasse vergleichsweise schnell betriebsbereite und leistungsstarke Fogger nebelt binnen kurzer Zeit mit langen Ausstößen die Bühne ein. Das große Tankvolumen passt zu seiner Leistungsstärke. Wer Nebel-Einsätze direkt von der Bühne aus steuern möchte, wird sich über große blau beleuchtete Tasten am Gerät freuen, mit denen sekundenschnelle Nebel-Steams quer über die Auftrittsfläche realisierbar sind.

001_Cameo_Instant_Fog_1700_Pro
Der Cameo Instant Fog 1700 Pro verlässt den Club

Details

Die Cameo Instant Fog 1700 Pro eignet sich besonders für den stationären Einsatz in einer größeren Location. Der Fogger kommt ohne Tour-Case daher. Zwei stabile silberfarbene Griffe und ein gut tragbares Gewicht machen ihn dennoch ohne Probleme handhabbar. So kann die exakte Aufstellposition schnell variiert werden. Da der Verdampfer mit einem Tastendruck Nebelausstöße produziert, hat Cameo bei der Entwicklung gleich an eine Sperre gegen unbeabsichtigtes Auslösen gedacht. Ist Auto Lock aktiviert, kann niemand aus Versehen die Bühne einnebeln, zum Beispiel beim Change Over zwischen zwei Bands. Angesichts einer Leistungsaufnahme von 1800 Watt kommt der Cameo Instant Fog 1700 Pro mit einem 230 Volt Anschluss aus.

Fotostrecke: 3 Bilder Schlicht wirkt die äußere Erscheinung

Das vom Hersteller angebotene Nebel-Fluid ist separat zu erwerben. Die Nebelmaschine bietet DMX- und Standalone-Betrieb. In beiden Betriebsarten ist ein Intervall-Modus mit variabler Pumpmenge und -dauer vorhanden.   Bei Einsätzen auf Großbühnen kann man mehrere baugleiche Nebler im Master-Slave-Betrieb gleichzeitig ansteuern. Im Lieferumfang enthalten ist ein 100 mm Schlauchadapter. Ca. alle 60 Betriebsstunden, so empfiehlt Cameo, sollte man dem Verdampfersystem eine Reinigung mit dem Cleaning Fluid 0,25L gönnen.

Praxis

Schon beim Auspacken fällt auf, dass sich die griffigen Tasten nebst Display auf einem angeschrägten Bedienfeld befinden. Besonders im Dunkeln halte ich die Schräge auf vollen Bühnen für praktisch, kann die Bedienung doch bequem von oben erfolgen.   Bei der Cameo Instant Fog 1700 Pro muss keiner zwischen Gitarren- und Bass-Amp kauernd über schlecht lesbare Tastenbeschriftungen rätseln. Und mit praktischen Features geht es weiter.
An den Strom angeschlossen leuchten die Menütasten blau und sind damit noch einfacher zu finden. Ebenfalls blau wird der fünf Liter fassende Fluid-Kanister illuminiert. Das sieht nicht nur gut aus. Noch besser ist, dass die Tankbeleuchtung blinkt, wenn das Fluid aufgebraucht ist. So kann man auch vom FOH aus oder wenn die Nebelmaschine in der Truss hängt gut erkennen, was die Ursache für ausbleibenden Nebel ist.
Geflogen wird der Fogger mit dem optional erhältlichen Cameo Instant Fog 1700 Pro Flying Kit, das mir ebenfalls zum Test zur Verfügung stand. Es wird ohne Werkzeug montiert und enthält einen verstellbaren Bügel sowie eine Fluid-Wanne. Bei montierter Wanne ist zwar kein Platz mehr, um den Schlauchaufsatz auf die Austrittsdüse zu schrauben, aber man wird ihn in der Luft auch kaum benötigen. 

Fotostrecke: 4 Bilder Nun wird grün genebelt

Nach einer für diese Größenklasse kurzen Aufheizzeit von etwa sieben Minuten legt der Fogger los: Kräftig schießen die Nebelschwaden in den Raum. In Sekunden ist die Bühne komplett eingenebelt. Dabei punktet die Cameo Instant Fog 1700 Pro mit einem leicht unterdurchschnittlichen Fluid-Verbrauch von 150 ml pro Minute, einer Nebeldauer von 40 Sekunden bei vollem Output und Non-Stop-Betrieb bei halber Leistung.

Fazit

Die Cameo Instant Fog 1700 Pro ist eine für ihre Preisklasse leistungsstarke Nebelmaschine für große und mittlere Bühnen. Sie zeichnet sich durch ein großes Tankvolumen aus. Hinzu kommt eine vergleichsweise kurze Aufheizzeit. Das Bedienfeld ist anwenderfreundlich angeschrägt. Die beleuchteten Tasten können auch im Dunkeln gut bedient werden. Und das Blinken der Tankbeleuchtung bei Leerstand erleichtert es, auf große Distanzen zu erkennen, wann der Fogger Nachschub braucht. 

PRO
  • leistungsstark
  • großes Tankvolumen
  • kurze Aufheizzeit
  • nutzerfreundlich angeschrägtes Bedienfeld
  • beleuchtete Tasten
  • optische Anzeige bei leerem Fluid-Kanister
CONTRA
  • nichts
Der Cameo Instant Fog 1700 Pro verlässt den Club
Der Cameo Instant Fog 1700 Pro verlässt den Club
Technische Spezifikationen
  • Nebelerzeuger nach Verdampferprinzip
  • Aufheizzeit: ca. 7 Minuten
  • Nebeldauer: ca. 40 Sekunden bei 100 % Output, Non-Stop bei 50 % Output
  • Nachheizzeit: 60 Sekunden
  • Fluidverbrauch: 150 ml/min
  • DMX-Ansteuerung und Standalone-Betrieb
  • DMX-Modi: 3- und 1-Kanal
  • DMX-Funktionen: Nebelmenge, Intervallfunktion
  • Standalone-Funktionen: Nebelmenge, Intervallfunktion, Instant Fog
  • Master/Slave-Funktion
  • beleuchtetes LC-Display mit Tasten
  • Tastenbeleuchtung
  • Kanisterbeleuchtung
  • für 5 Liter Fluid-Kanister
  • automatische Abschaltung der Pumpe bei leerem Fluid-Tank
  • DMX-Ein- und Ausgänge: 3- und 5-polig
  • 100 mm Schlauchadapter
  • Betriebsspannung: 230 V AC, 50-60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 1800 W
  • Überhitzungsschutz: Heizelement mit Thermostat
  • Stromanschluss: Netzkabel mit Power-Twist-Anschluss
  • Sicherung: T10AL (5×20 mm)
  • Umgebungstemperatur in Betrieb: 5°C – 40°C
  • relative Luftfeuchtigkeit:
  • Gehäusefarbe: schwarz
  • Griffe: silberfarben
  • Gehäusematerial: Metall
  • vier Gummifüße
  • Maße: 325 mm breit x 235 mm hoch x 476 mm tief
  • Gewicht ohne Kanister: 14,9 kg
  • Preis: 489 Euro
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • leistungsstark
  • großes Tankvolumen
  • kurze Aufheizzeit
  • nutzerfreundlich angeschrägtes Bedienfeld
  • beleuchtete Tasten
  • optische Anzeige bei leerem Fluid-Kanister
Contra
  • nichts
Artikelbild
Cameo Instant Fog 1700 Pro Test
Für 519,00€ bei
Hot or Not
?
Der Cameo Instant Fog 1700 Pro verlässt den Club

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Guitar Summit 2025: Warm Audio Tube Squealer & Throne of Tone – Overview & Sound Demo
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)