Anzeige

British Drum Company Legend Schlagzeug Test

Vor drei Jahren wurde die British Drum Company gegründet. Mit einer Mischung aus kompetenten Trommelbauern und trommelbegeisterten Investoren im Hintergrund macht man sich seitdem auf, Schlagzeugbau „Made in England“ im größeren Stil aus der Traufe zu heben. Neben der Fertigung der Kessel mittels Kaltpressen am Standort England sticht auch das eigenständige Hardware Design ins Auge. 

British_Drum_Co_Legend_Kit
British_Drum_Co_Legend_Kit


Alle angebotenen Modelle des bisher erfreulich übersichtlichen Katalogs sind durchweg in der oberen Preisklasse angesiedelt. Ob die Legend Kessel der internationalen Konkurrenz Paroli bieten können, erkunden wir jetzt

Details

Das Legend Set gibt es in insgesamt acht Konfiguration zu erstehen. Wir haben eine klassischen Dreiteiler mit 22“ x 16“ großer Bassdrum, einem 12“ x 08“ Tom und einem 16“ x 16“ großen Floortom für diesen Test erhalten. Die Legend Serie ist aber relativ breit aufgestellt, insgesamt stehen vier Bassdrums zwischen 18 und 24 Zoll zur Auswahl, alle jeweils 16 Zoll tief, dazu gibt es sechs Racktoms und drei Floortoms, zwei 14“ Snares und sogar drei Gong Drums, die allesamt auch einzeln dazu gekauft werden können. Damit sollte vom kleinen Jazz Set bis zur großen Progressive Metal Ballerburg allen Ansprüchen genüge getan werden. Seit nicht allzu langer Zeit bietet British Drum Company neben den bisherigen matt gebeizten Oberflächen und Furnieren auch vier Hochglanzlackierungen an. Unser Test-Set hat die Farbe Piccadilly White. Die makellose und sehr hochwertig ausgeführte Lackierung bezieht auch die Bassdrum-Spannreifen mit ein, nur die Außenkanten der Reifen sind naturbelassen, was in meinen Augen sehr schick wirkt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hardware im Art Deco Design

Alle Anbauteile an den Kesseln sind gummiunterlegt. Neben den im Art Deco Style gehaltenen Einzelspannböckchen sind die passend dazu designten Halterungen für die drei Floortom-Beine mitsamt Memory Clamps sowie die identisch gestaltete Halterung am kleinen Tom ein echter Hingucker. Beim Tomhalter handelt es sich um eine Standardklammer mit Kugelgelenk, die an einem Beckenständer befestigt wird. Die Bassdrum ist ungebohrt, aktuell sind aber Bassdrum-Kessel mit Aufnahmevorrichtung für einen Doppeltomhalter für die Legend Serie in Planung. Auf den Toms sind gewöhnliche, zweifach geflanschte Stahlspannreifen in 2,3 Millimeter Stärke montiert. 

Fotostrecke: 5 Bilder Drei Trommeln und ein Tomhalter – der Lieferumfang des Legend Sets.

Birkenkessel im Vintage Style

Werfen wir mal einen Blick unter die Haube, denn der lohnt sich absolut. British Drum Company verbaut bei der Legend Serie zehn Lagen skandinavische Birke. Die sechs Millimeter starken Kessel werden oben und unten von zwei Lagen Verstärkungsringen flankiert. Alle Kessel sind fein geschliffen und versiegelt und mit einem Papieretikett versehen, welches die Cold Pressed Shell Technology und den Produktionsstandort England bezeugt. Die Auflagekante für die Felle erfolgt sehr weit außen auf der Gratung und fällt dann in einem 45-Grad-Winkel nach innen ab. Dieses lässt einen lebendigen und obertonreichen Klangcharakter erwarten.

Fotostrecke: 5 Bilder Blick in den Tomkessel inklusive Papertag.

Bei der Befellung des Legend Sets gibt es keine Überraschungen. Wie auch schon beim vor einiger Zeit getesteten Lounge Set finden sich klare und beschichtete (Schlagseite) Remo Ambassador Felle auf den Toms. Die Bassdrum ist mit einem klaren Powerstroke 3 Fell und einem nicht vorgedämpften und ungelochten Ambassador Smooth White Resonanzfell bestückt. Sämtliche Felle tragen das British Drum Company Logo. Eine Sache wundert mich angesichts der Preisklasse dann aber doch ein wenig: Die Bassdrum hat keinen Spannreifenschutz im Lieferumfang. Abgesehen von der Tomhalterung, den drei Floortom-Beinen und einem Stimmschlüssel ist kein weiteres Zubehör im Karton zu finden.

Anzeige

Praxis

Soundfiles Mitteltiefe Stimmung

Audio Samples
0:00
Mitteltiefe Stimmung – Einzelsounds Mitteltiefe Stimmung – Groove Mitteltiefe Stimmung – Slow Tom-Groove

Soundfiles Mittlere Stimmung

Audio Samples
0:00
Mittelhohe Stimmung – Einzelsounds Mittelhohe Stimmung – Ride / Tom-Groove

Nach dem Fellwechsel

Im dritten Anlauf wechsle ich bei den Toms auf doppelschichtige Emperor Coated Felle, die Bassdrum hat jetzt ein gelochtes und vorgedämpftes Resonanzfell und ein Dämpfungskissen im Kessel. So wäre das Set für Pop- und Rock-Anwendungen gerüstet und macht absolut Spaß! Die Toms haben mit den Fellen mehr Power und klingen kontrollierter, die Bassdrum erzeugt einen satten Kick mit schön direkter Ansprache und klingt stimmig im Zusammenspiel mit den beiden Toms.

Audio Samples
0:00
Rockige Stimmung – Einzelsounds Rockige Stimmung – Groove
Anzeige

Fazit

Das Legend Set erweist sich als stimmige Alternative im hochpreisigen Segment. Fans von britischen Trommeln, die das nötige Kleingeld erübrigen können, bekommen hier ein perfekt verarbeitetes und ansprechend und vor allem auch eigenständig klingendes Birkenholz-Set Made in England. Die Tom-Kessel klingen in der Werksbefellung voll und resonant mit präsenten Obertönen, die Bassdrum erweist sich, je nach Befellung, als wandlungsfähig. Auch die Hardware im Art Deco Design ist mit ihrem klassischem Look ein Hingucker, selbiges gilt für die wirklich toll gemachte Lackierung. Nur bei kleinen Details an der Ausstattung der Bassdrum könnten die britischen Trommelbauer noch eine Schippe drauflegen – Stichwort Kratzschutz des Bassdrum-Spannreifens und vorgedämpftes Resonanzfell. Ein persönliches Anspielen ist ausdrücklich empfohlen. 

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gute Verarbeitung in allen Details
  • schöne Optik
  • eigenständiger Sound
Contra
  • kein Kratzschutz am Bassdrum-Spannreifen
Artikelbild
British Drum Company Legend Schlagzeug Test
Für 2.498,00€ bei
Weiße Weste und schön verarbeitet: Das Legend Set erweist sich als ernstzunehmende Alternative im Oberklasse-Segment.
Weiße Weste und schön verarbeitet: Das Legend Set erweist sich als ernstzunehmende Alternative im Oberklasse-Segment.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
  • Hersteller: British Drum Company
  • Herkunftsland: England
  • Bezeichnung: Legend Series 22“
  • Finish: Piccadilly White, hochglanzlackiert,
  • Kessel: 10 Schichten Birke, 6 Millimeter stark, plus Verstärkungsringe
  • 22“ x 16“ Bassdrum, 12“ x 08“ Tom, 16“ x 16“ Floor Tom
  • Zubehör: drei Floortom-Beine, Klammer mit Kugelgelenk, Stimmschlüssel
  • Felle: Remo USA
  • Preis (Verkaufspreis September 2018)
  • Legend Shellset EUR 2589,-
Hot or Not
?
British_Drum_Co_Legend_Kit

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals