Anzeige

Big Fat Snare Drum Quesadillas und Sound Rings Test

Gaffa, Moongel, E-Rings, Taschentücher, Portemonnaie – die Möglichkeiten, eine Trommel zu dämpfen, sind schier unendlich. Nach dem Erfolg ihrer verschiedenen Snareauflagen aus Kunststoff und weiteren Accessoires hat die Firma Big Fat Snare Drum auch die sogenannten „Quesadillas“ und „Sound Rings“ ins Programm genommen. Was sich mit den beiden Varianten in punkto Dämpfung so anstellen lässt, erfahrt ihr in diesem Test.

So sehen die BFSD Quesadillas und Soundrings verpackt aus.
So sehen die BFSD Quesadillas und Soundrings verpackt aus.

Big Fat Snare Drum Quesadillas und Sound Rings – das Wichtigste in Kürze

  • Quesadillas Stoffauflagen für gedämpfte Vintage Sounds
  • Quesadillas haften per Magnet und lassen sich auch halbiert auflegen
  • Sound Rings mit Griffmulden
  • einzeln und im Set erhältlich

Im Folgenden wird der Name Big Fat Snare Drum durch „BFSD“ abgekürzt.

Quesadillas – it’s magnetic!

Bei den Quesadillas handelt es sich um runde Fellauflagen aus Stoff, die in den Größen 10“, 12“, 13“, 14“ und 16“ erhältlich sind und zum Dämpfen von Snares und Toms konzipiert wurden. Der Rand der gelblichen Stoffkreise ist mit einem schwarzen Stoff verstärkt. Direkt über dem unscheinbar und unprätentiös gehaltenen roten BFSD-Schriftzug ist eine Lasche in den Rand eingefasst, in der sich ein kleiner Magnet versteckt. Dieser ermöglicht es, die Fellauflage am Spannreifen oder einem der Spannböckchen der jeweiligen Trommel zu fixieren. Das hat den Vorteil, dass man die Fellauflagen auch mal seitlich an der Trommel herunterhängen lassen kann, ohne sie gleich komplett von der Trommel entfernen zu müssen.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Magneten befindet sich eine kleine Schlaufe, die es in Kombination mit der Lasche ermöglicht, die Fellauflagen gefaltet am Kesselrand zu fixieren, um den Dämpfungsgrad zu minimieren und den vollen Attack des Schlagfells der jeweiligen Trommel zu haben.

Fotostrecke: 4 Bilder Zum Test liegt das Quesadillas „Jazz Pack“ in 10“, 12“, 14“ und 16“ bereit.

Sound Rings: Dämpfungsringe mit Grip

Die Sound Rings bietet BFSD in den gängigen Größen zwischen 6“ und 18“ an. Was die schmalen Kunststoffringe von vergleichbaren Modellen von Firmen wie Evans oder Remo unterscheidet, ist der „patented thumb grip“, eine gummiverstärkte Aussparung, die bislang bei nahezu allen Produkten der Firma zu finden ist. Sie dient vor allem dazu, den Sound Ring bequemer von der Trommel entfernen zu können. Besonders bei Spannreifen mit klobigeren oder nach innen stehenden Kanten kann das schnelle Entfernen eines Dämpfungsrings in der Eile auch mal dazu führen, dass man ihn versehentlich knickt, was meistens dazu führt, dass er nicht mehr ringsum plan auf dem Fell aufliegt.

Fotostrecke: 3 Bilder Die BFSD Sound Rings bieten etwas mehr Komfort als manch andere Dämpfungsringe.

Inspired by…

Ein zugeschnittener Plastikring zur Dämpfung von Trommeln ist gewiss nicht die neueste Erfindung und lässt sich mittels einer Schere und einem alten Fell im Übrigen auch sehr gut selbst herstellen. Natürlich kommen da die BFSD Sound Rings erheblich eleganter daher und bieten obendrein mit der gummierten Aussparung wesentlich mehr Komfort. Im Falle der Quesadillas lässt sich nicht von der Hand weisen, dass sich BFSD hier von den bereits etablierten Drum Tortillas hat inspirieren lassen, nicht nur was den Namen betrifft. Andererseits bieten sie mit dem eingearbeiteten Magneten ein nützliches Feature an, das die Drum Tortillas bislang noch nicht haben. 

Fotostrecke: 2 Bilder Same same but different: Quesadillas…
Anzeige

So klingen die Big Fat Snare Drums Quesadillas und Sound Rings

Für den Praxistest stimme ich mein 70er Ludwig Vintage Set auf ein mittel-tiefes Tuning. Den Stimmschrauben der 14“ x 5“ Supraphonic Snare gebe ich ein paar mehr Umdrehungen und bringe sie auf ein gesundes mittleres Tuning. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Less ring… mit den Sound Rings

Im folgenden Beispiel hört ihr das Set zunächst einmal offen, also ohne Dämpfung und einmal mit den Sound Rings bestückt, die im Vergleich zu den Quesadillas für eine wesentlich moderatere Dämpfung gedacht sind. Wenn ich das Schlagfell dämpfe, klebe ich übrigens oft auch das Resonanzfell ein wenig mit Gaffa ab, um zu verhindern, dass die Klangcharaktere der beiden Felle zu sehr auseinandergehen. So bekommt man mithilfe der Sound Rings sehr schnell einen trockeneren, punchigen Sound aus der Snare und den Toms, der aber immer noch lebendig klingt. Hört selbst:

Audio Samples
0:00
Keine Dämpfung – Beat Keine Dämpfung – Solo Sound Rings – Beat Sound Rings – Solo
Die Sound Rings auf dem alten Ludwig.
Die Sound Rings auf dem alten Ludwig.

„Come Together“ mit den Quesadillas

Im Vergleich dazu sieht es mit der Lebendigkeit im Falle der Quesadillas erwartungsgemäß völlig anders aus. Sobald die gelben Fellauflagen aus Stoff die Schlagfelle der Snare und der Toms komplett abdecken, klingen die Trommeln nicht nur leiser, sondern auch so trocken, wie es nur eben geht, was nun mal auch der gewünschte Effekt bei der ganzen Sache ist. Ebenso spannend wie logisch ist, dass auch die Tonhöhe der Trommeln durch das Mehr an Masse etwas abfällt. 

Verglichen mit den naheliegenden Alternativen, wie den Drum Tortillas und natürlich den guten alten Geschirrtüchern, können die Quesadillas vor allem durch einen fetten Tomsound punkten. Die Snare klingt mit den Drum Tortillas etwas voller, was sich aber mit einem anderen Snaremodell und einer anderen Stimmung wieder anders verhalten kann. Die eckigen Geschirrtücher wirken im Vergleich zu den beiden runden, zugeschnittenen Varianten klanglich etwas dünner. Zudem ist man gezwungen, irgendeine Art von Klammer zu benutzen, damit sie nicht verrutschen. Im direkten Vergleich sind sowohl die Quesadillas als auch die Drum Tortillas wesentlich komfortabler als das gute alte Geschirrtuch, das durch Songs wie „Come Together“ von den Beatles bis heute ein beliebtes Dämpfungstool ist.

Audio Samples
0:00
Quesadillas – Beat Quesadillas – Solo Drum Tortillas – Beat Drum Tortillas – Solo Geschirrtücher – Beat Geschirrtücher – Solo
Die Quesadillas liefern den berühmten Handtuch-Sound ganz ohne Wäscheklammern.
Die Quesadillas liefern den berühmten Handtuch-Sound ganz ohne Wäscheklammern.

Halbe Sachen

Legt man die Quesadillas zweimal gefaltet auf die Trommeln, sodass lediglich ein Viertel des Schlagfells abgedeckt ist, entsteht ein Sound, der zwar nach wie vor gedämpft ist, was die Lebendigkeit betrifft, aber sehr an die oben beschriebenen Sound Rings erinnert. Der Unterschied ist dabei, dass die Sound Rings vor allem im Falle der Floortom den Klang zwar trockener und wesentlich obertonärmer machen, gleichzeitig aber das Sustain der Trommel nicht unbedingt verkürzen – zwei verschiedene Sachen, die gern verwechselt werden. Die gefalteten Quesadillas erledigen im Gegensatz dazu beide Disziplinen zur selben Zeit: die Obertöne sind weg, der Sound ist trocken und gleichzeitig ist das Sustain kontrolliert und kurz.

Audio Samples
0:00
Quesadillas (gefaltet) – Beat Quesadillas (gefaltet) – Solo
Anzeige

FAZIT

Mit den Sound Rings und den Quesadillas hat die Firma Big Fat Snare Drum ihre bereits große Produktpalette um weitere praktische Produkte zur Dämpfung von Snares und Toms erweitert. Im Falle der Sound Rings handelt es sich um das bekannte Prinzip der Dämpfungsringe aus Kunststoff. Big Fat Snare Drum kann an dieser Stelle mit etwas mehr Komfort punkten, denn jeder Sound Ring besitzt den „patented thumb grip“, eine gummiverstärkte Aussparung, die vor allem das schnelle Entfernen der Ringe von der jeweiligen Trommel erleichtert. Ob man für diesen Komfort den deutlich höheren Preis im Vergleich zu anderen Herstellern bezahlen will, muss jeder selbst entscheiden.

Die Quesadillas gehen auf eine wesentlich drastischere Dämpfungsmethode zurück, nämlich mithilfe eines Geschirrtuchs den Trommeln jegliches Obertonverhalten zu nehmen, was gemeinhin als der typisch trockene „70s Sound“ gehandelt wird. Dank eines kleinen eingearbeiteten Magneten lassen sich die federleichten Fellauflagen am Spannreifen oder am Spannböckchen der jeweiligen Trommel fixieren, müssen also nicht unbedingt immer komplett von der Trommel entfernt werden. Natürlich lassen sich durch Falten der Quesadillas viele verschiedene Dämpfungsgrade realisieren, was sie zu einem sehr flexiblen und nützlichen Zubehör für jeden Trommler macht. Wer sich eine größere Auswahl an Finishes wünscht, wäre (bislang) womöglich mit den Fellauflagen der Firma Drum Tortillas besser beraten, die allem Anschein nach obendrein eine gewisse Inspiration für die Quesadillas darstellten. Der klangliche Unterschied zwischen den beiden Produkten ist allerdings verschwindend gering. 

Mit den Quesadillas und den Sound Rings hat Big Fat Snare Drum seine Palette um nützliche Tools ergänzt.
Mit den Quesadillas und den Sound Rings hat Big Fat Snare Drum seine Palette um nützliche Tools ergänzt.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung
  • nützliche Tools
  • gute Soundergebnisse
  • flexibel einsetzbar
Contra
  • keins
Artikelbild
Big Fat Snare Drum Quesadillas und Sound Rings Test
  • Hersteller: Big Fat Snare Drum
  • Bezeichnungen: Sound Rings
  • Material: Kunststoff
  • Erhältliche Größen: 6“ – 18“
  • Besonderheit: Gummierte Aussparung
  • Preis (Verkaufspreis 11/ 2023) für Sound Ring 4 Pack: 19,90 EUR
  • Bezeichnungen: Quesadillas
  • Material: Stoff
  • Erhältliche Größen: 10“, 12“, 13“, 14“ und 16“
  • Besonderheit: Eingearbeiteter Magnet
  • Preis (Verkaufspreis 11/2023) für Quesadilla Jazz Pack: 95,00 EUR

Herstellerseite: https://bigfatsnaredrum.com

Hot or Not
?
Mit den Quesadillas und den Sound Rings hat Big Fat Snare Drum seine Palette um nützliche Tools ergänzt.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?