Anzeige

Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G Test

Mit dem Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G stellt sich ein Set aus zwölf akkubetriebenen IP65-Dekoleuchten mit Fernbedienung und Zubehör-Optiken zum Test, die sich in einem Flightcase mit integrierter Ladevorrichtung befinden. Die akkubetriebenen Leuchten LightCan V2 sollen für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sein, etwa die Ambient-Beleuchtung oder das Uplighting, die mobile Wegebeleuchtung, Fassaden- oder Architekturbeleuchtung, Profil- oder Dancefloor-Beleuchtung. Und dabei soll das Flightcase nicht nur die sichere Transportmöglichkeit sein, sondern auch das automatische Laden der Akkus unmittelbar im Case ermöglichen.

Von den Ape-Labs-Produkten mit dem Qualitätsstatement „Made in Germany“ ist man mittlerweile höchste Qualität bei durchdachten Features gewohnt. Schauen wir mal, ob auch dieses Tour-Set hält, was der vorauseilende Ruf verspricht.

Flightcase mit durchdachten Details

Wie von Ape Labs nicht anders zu erwarten, zeichnet sich bereits das Flightcase durch eine qualitative und zugleich detailverliebte Konstruktion aus. Sämtliche Kanten, Ecken und Scharniere sind perfekt gearbeitet und vernietet. Die Verschlussscharniere greifen mühelos und zugleich haltsicher. Lediglich ein Beispiel für die durchdachte Roadtauglichkeit des Cases ist der gut in der Hand liegende Transportgriff.

Zum Tragen zieht man den Griff aus der Nische, wird der Griff hingegen nicht benötigt, ist er in einer Mulde versenkbar. Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass er beim Lagern oder Stapeln und ebenso beim Transport des Equipments nicht über die Case-Fläche herausragt und somit kein Stauraum vergeudet wird. Alles sauber, alles schick.

Fotostrecke: 5 Bilder Rechteckig, praktisch, gut

Im beladenen Zustand hat das Flightcase ein Gewicht von 12 kg, unbeladen wiegt es 7 kg bei den Maßen von 54,3 x 37 x 20,7 cm. Das Case ist aus solidem Aluminium gefertigt. Das Testmodell ist in dunklem Anthrazit gehalten, optional ist das Case auch in Cremeweiß erhältlich. Der Innenraum ist mit PU-Schaum ausgekleidet und mit entsprechenden Aussparungen für die Ape Labs LightCans V2 und das Zubehör versehen. Bestückt ist das Case mit 12 x Light Can V2 in drei Reihen mit jeweils vier Stück. 

Die Leuchten befinden sich in röhrenförmigen Aussparungen mit den Andockanschlüssen für den Ladevorgang unmittelbar im Case. Die LED-Leuchten werden über das im Case eingebaute Netzteil mit Spannung versorgt. Wissen muss man dabei, dass der Ladevorgang nur bei geöffnetem Case-Deckel möglich ist und erfolgen darf. Das Netzkabel muss aus dem Case geführt und mit dem Stromnetz verbunden werden. Der Case-Deckel muss geöffnet sein, auch um elektrische Schäden zu vermeiden. Ein separater Ausgang für das Kabel des Netzteils ist nicht vorgesehen. Beim Laden leuchtet jede Lampe rot. Grün hingegen zeigt an, dass die Lampe aufgeladen ist.

Lieferumfang Ape Labs LightCan V2

Im Lieferumfang des Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G befinden sich das LightCan Flightcase inklusive 108 Watt Power Supply und Netzkabel mit EU-Schutzkontaktstecker zum automatischen Aufladen sowie zwölf LightCan V2 Akku-Leuchten mit jeweils 15°-Optik. Außerdem werden zwölf Effekt-Linsen mit 65° und die Fernbedienung mitgeliefert.

Fotostrecke: 2 Bilder Bestens verpackt und ideal geschützt
Anzeige

Praxis

Variabler Einsatz nach dem Ladevorgang

Sind die Leuchten geladen, können sie entnommen werden und im wahrsten Sinne des Wortes an jeder beliebigen Stelle zum Einsatz kommen. Das Flightcase selbst muss seine Arbeit erst wieder für den nächsten Ladevorgang bzw. nach dem Einsatz als sichere Transport- und Staulösung aufnehmen.

LightCan V2 – Deko-Leuchten mit Matchwinner-Potenzial
LightCan V2 – Deko-Leuchten mit Matchwinner-Potenzial

App Labs LightCan V2 im Einsatz

Bei der Ape Labs LightCan V2 handelt es sich um ein LED-Akkulicht für Indoor und Outdoor-Anwendungen mit IP65-Ausrüstung, designt in trendiger Form einer Energy-Getränkedose. Die Rede ist von einer extrem kompakten Akku-Lampe, deren Gehäuse aus stabilem Flugzeugaluminium gefertigt wird und die nicht nur als Lichtlieferant dient, sondern in sich selbst bereits ein Deko-Objekt mit Blickfangpotenzial darstellt. Das Gehäuse ist ästhetisch und attraktiv, zugleich stark, robust und langlebig.

Fotostrecke: 5 Bilder Abwartend der Dinge, die da kommen

Ape Labs LightCan Einsatzmöglichkeiten drinnen und draußen

Die LightCan V2 von Ape Labs ist spritzwassergeschützt gemäß IP65 und verträgt auch Regenschauer. Insofern können die Deko-Scheinwerfer erstens im Außenbereich – beispielsweise bei der Garten- oder Architekturbeleuchtung – genutzt werden und sind zweitens aufgrund der IP65-Ausrüstung auch im Innenbereich sehr wartungsarm, weil staubresistent.

Farbvielfalt, Lichtqualität und Abstrahlwinkel

Die im Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G befindlichen LightCans V2 sind mit RGBWW-LEDs ausgestattet, die ansprechende Farben und Farbwechsel über das gesamte Spektrum hinweg ermöglichen, wobei insbesondere bei der Bedienung per Smartphone oder DMX etliche Haupt- und Subfarben zur Verfügung stellen. Tatsächlich ist die Farbvielfalt beträchtlich. Dabei überzeugen die Farben von den Basic- bis zu den Regenbogenfarben durch ihren homogenen Verlauf und die Lichtqualität wird zudem durch die einstellbare PWM-Frequenz unterstützt. Die Lichtausbeute entspricht der zurückhaltenden Leistung von 15 Watt pro Spot. Der Abstrahlwinkel beträgt 65° über die Effekt-Optik. Ebenso sind im Lieferumfang zwölf 15°-Wash-Optiken enthalten und als optionales Zubehör sind 10°-, 25°- und 45°-Effekt-Optiken sowie ein 170°-Frostfilter verfügbar.

LightCan V2 liefert zahlreiche ansprechende Farben
LightCan V2 liefert zahlreiche ansprechende Farben

Steuerung und Bedienung der Ape Labs LightCan V2

Die Lampen lassen sich per App, Fernbedienung, im Stand-alone-Betrieb oder mit optionalem Zubehör per Wireless DMX steuern. Die simpelste Lösung, gerade für weniger technikaffine Anwender, ist die Steuerung mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung. Die funktioniert bestens, bietet allerdings gegenüber der Steuerung via DMX, App und Smartphone oder Tablet einen etwas eingeschränkten Funktionsumfang mit geringer anwählbarem Farbspektrum. Selbstverständlich müssen die Leuchten zunächst aktiviert und gepairt werden. Das geschieht über den Button auf der Unterseite.

Fotostrecke: 2 Bilder Simpelste Steuerung mit handlicher Fernbedienung

Ape Labs LightCan V2 Akkuleistung

Der Akku der LightCan V2 ermöglichen beim Dauerbetrieb unter Volllast mit 100-prozentiger Helligkeit eine Akkulaufzeit von etwa 10 – 11 Stunden. Das dürfte für die allermeisten Events und Locations mehr als ausreichen. 

Positionierung

Die LightCan V2 kann entweder einfach als Uplight auf den Boden, einen Tisch, ins Schaufenster und auf jede sonstige geeignete Fläche gestellt werden. Alternativ ist die Leuchte über das M6-Gewinde auf ein Stativ montierbar, wodurch die Möglichkeiten des Abstrahlwinkels erweitert werden. In den vermutlich meisten Fällen werden die Scheinwerfer verwendet, um Objekte von unten in Szene zu setzen. 

Geräuschentwicklung nicht vorhanden

Die LED-Scheinwerfer sind ohne Lüfter konzipiert und werden vollkommen geräuschlos betrieben. Es entsteht auch beim Einschalten im W-DMX-Verbund keinerlei Knacken. Mit diesem geräuschlosen Betrieb eignen sich die Ape Laps LightCan V2 ideal auch für geräuschsensible Events oder den Einsatz in Hotellerie und Gastronomie.

Fotostrecke: 3 Bilder Einfach dekorativ und ästhetisch
Anzeige

Fazit

Das Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G erweist sich im Test als rundum stimmige Lösung. Das Flightcase ist stabil und solide sowie mit seiner Außen- und Innenausstattung durchdacht bis ins kleinste Detail. Insbesondere die integrierte Ladevorrichtung für die akkubetriebenen LED-Leuchten ist eines der entscheidenden Argumente für das Tour-Pack.

Die Ape Labs LightCan V2 ist als helle Akkulampe im Format einer Getränkedose mittlerweile hunderttausendfach bewährt. Ausgestattet sind die kompakten LED-Scheinwerfer jeweils mit einem Akku mit ausreichend Leistung für 10 bis 11 Stunden Betriebsdauer bei voller Helligkeit. Die Scheinwerfer machen optisch einen einwandfreien und ästhetischen Eindruck und überzeugen bei der Ambient-Beleuchtung, beim Uplighting, bei der Fassadenbeleuchtung und vielem mehr. Dabei punkten sie mit simpler Bedienbarkeit und sehr ansprechendem Licht in unterschiedlichsten Farben.

Das Tourpack LightCan V2 TP 12 FC G von Ape Labs bleibt den qualitativen Erwartungen an die Marke treu und verdient sich im Test 4,5 Sterne als auch eine Kaufempfehlung an mobile Lichtdesigner, Inneneinrichter, gastronomische Betriebe, Clubs und alle, die nach einer dekorativen Lichtinszenierung im Innen- oder Außenbereich suchen. 

Features Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G

Bauform: akkubetriebene Uplights im Flightcase mit Ladenetzteil

Lieferumfang

  • 12 x LightCan V2
  • 1 x LightCan Flightcase inkl. 108 Watt Power Supply und Netzkabel Schutzkontakt EU
  • 12 x Optik 15° inklusive
  • 12 x Effect Lens 65° inklusive
  • 1 x Fernbedienung

Maße, Gewicht, Material:

  • Maße LightCan V2: 13,7 x 5,5 cm
  • Gewicht LightCan V2: 0,4 kg
  • Maße Flightcase: 54,3 x 37 x 20,7 cm
  • Gewicht Flightcase (leer): 7 kg
  • Gewicht Flightcase (beladen): 12 kg
  • Gefertigt aus Aluminium
  • Farbe: anthrazit Grau (auch in Cremeweiß erhältlich)

Spezifikation LightCan V2

  • LED-Typ: RGB WW
  • Leuchtmittel: je 1 x 15 Watt LED
  • Stromversorgung: Akkubetrieb oder per DC-USB-Kabel für den Dauerbetrieb am Netzstrom
  • Akkulaufzeit: ca. 10 – 11 Stunden bei 100 %       
  • Steuerung: Steuerbar per Fernbedienung, Smartphone App, wireless DMX, Smarthome KNX
  • PWM (LED refresh rate): einstellbar per Smartphone App (500Hz bis 4000Hz)
  • Zubehör-Optiken optional für LightCan V2 verfügbar: 10°, 15°, 25°, 45°, 65°-Effekt Optik, Frostfilter
  • Montage: selbst stehend oder mit Befestigungs-Zubehör per M6-Gewinde auf Unterseite
  • Lüfter: lüfterlos
  • Herkunftsland: Made in Germany
  • Preis: 2299,- €

App Labs Herstellerlink

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • zahlreiche Basic- und Mischfarben (LightCan V2)
  • trendige Optik und variable Einsetzbarkeit (LightCan V2)
  • lange Akkulaufzeit (LightCan V2)
  • stabil durch Verwendung von Flugzeug-Aluminium (LightCan V2)
  • diverses Zubehör optional erhältlich (LightCan V2)
  • hochgradig qualitative Verarbeitung (Flightcase)
  • integrierte Ladevorrichtung mit eingebautem Netzteil (Flightcase)
  • in Mulde versenkbarer Tragegriff (Flightcase)
  • sichere Transport- und Lagermöglichkeit (Flightcase)
Contra
  • LightCans nur bei geöffnetem Case ladbar
Artikelbild
Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G Test
Für 2.199,00€ bei
Hot or Not
?
Ape Labs LightCan V2 TP 12 FC G Test review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Theaterbeleuchtung gestern und heute: Von der manuellen Bedienung zur Automatisierung
Feature

Die Theaterbeleuchtung ist eine besonders anspruchsvolle Disziplin der Beleuchtungstechnik. Und die hat sich über Jahrhunderte bis zur heutigen Perfektion entwickelt.

Theaterbeleuchtung gestern und heute: Von der manuellen Bedienung zur Automatisierung Artikelbild

Theaterbeleuchtung: Geradezu unglaublich ist es, was heutzutage mit farbwechselnden und beweglichen Scheinwerfern alles machbar ist. Die Lichttechnik hat inzwischen ein technologisches Niveau erreicht, das in den Anfängen der Theaterbeleuchtung schlichtweg unvorstellbar war.

Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?