ADJ ON-X Test

Der ADJ ON-X ist ein knallbunter Sweeper, der Wellenlichteffekte aus zwei beweglichen Fächern mit jeweils vier RGBW-Farben in einer Achse um sich wirft. Der kunterbunte Drops kostet keine 200 Euro und möchte sich als Deko- oder Partyeffekt für Disko und Bar, aber auch für Alleinunterhalter oder Entertainer empfehlen. Schauen wir uns also im nachfolgenden Artikel genauer an, was ADJ respektive der ON-X zu bieten hat.

07_ADJ_ON-X_Einzel_LED
… und hier die Einzel-LED-Steuerung.

Details

ADJ ON-X wiegt gerade einmal 2,5 Kilogramm und misst ohne Befestigungsbügel 283 x 151 x 110 Millimeter. Der Bügel wird mit einem Sechskantschlüssel (ab)montiert, sodass sich das Gerät auch hinstellen lässt. Auf Gummifüße muss man dabei allerdings verzichten. ADJ ON-X besitzt zwei bewegliche Heads mit je vier Kammern, hinter denen sich Einzelfarb-LEDs verteilen: Aus der ersten kommt Rot, aus der zweiten Grün – und so weiter. Das Gerät verfügt über ein internes Schaltnetzteil.

Aus dieser Perspektive seht ihr, was euch erwartet.
Aus dieser Perspektive seht ihr, was euch erwartet.

Aufbau

Die nicht einrastenden DIN Ein- und -Ausgänge für die Stromversorgung liegen auf einer der langen Seiten neben der Sicherung und der Öse für ein Sicherungsseil. Gegenüber sind der Ein- und Ausgang für das DMX-Signal zu finden, hier mit dreipoligen Anschlüssen. Daneben sitzen das vierstellige LED-Display, das integrierte Mikrofon und die vier Bedientasten.
An der Unterseite ist eine stabile Aufnahme für einen C-Haken befestigt, die sich nur mit Werkzeug entfernen bzw. montieren lässt. Die seitlichen Verkleidungen sind aus Plastik, worunter die Konstruktion aber nicht leidet, da alle Plastikschalen eine stützende Basis aus Metall besitzen.
Das Display erfordert, wie alle vierstelligen Kollegen, gelegentliches Blättern im Handbuch. Wenn ihr also den DMX-Mode, die Auto-Programme, Infoanzeigen und Resets einstellen wollt, legt das Handbuch nicht so weit weg.

Fotostrecke: 2 Bilder Seitliche Kühlöffnungen.

Praxis

Lichtqualität & Eigenschaften

Der Lichtstrahl tritt mit vier Grad Abstrahlwinkel etwas aufgefächert aus dem Gehäuse und bildet sich am Ende im einzelnen Beam eckig ab. Da die Kammern mit je einer LED versehen sind, lassen sich durch Einzelsteuerung der Intensität zwar Chases bauen, aber die Farbvielfalt beschränkt sich auf die jeweilige LED. Bei einem Abstand von zwei Metern schafft die rote LED laut Herstellerangaben 2550 Lux, Grün 5320 Lux, Blau 910 Lux und die weiße LED 5570 Lux – alle arbeiten mit drei Watt.

Stand-alone-Modus

Ihr habt die Wahl: Entweder ihr entscheidet euch für die Musiksteuerung per integriertem Mikro mit regelbarer Intensität oder ihr wählt eine aus drei Shows bzw. lasst diese hintereinander im Kreis laufen. Der Master/Slave-Betrieb ist beim Einsatz mehrerer Geräte im DMX-Verbund ebenfalls möglich. Über das kostenpflichtige Zubehör könnt ihr dem ON-X auch eine Infrarot-Remote spendieren, was den Umgang mit dem Gerät in vielen Situationen vereinfachen kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Bedienseite des ON-X mit seinem LED-Display.

DMX-Steuerung

Die DMX-Steuerung ist in sechs kleinschrittige Modi unterteilt. Für einen Anwender, der an seinem Lichtpult keine eigenen Fixtures anlegen kann, ist das eine prima Sache, die auch über den wenig begeisternden Stand-alone-Bereich hinweg tröstet.

2-Kanal-Modus

Die Auto-Shows und Sound-Modi sind wählbar. Des Weiteren lässt sich die Geschwindigkeit der Automatiken regeln.

9-Kanal-Modus

Beide Heads lassen sich getrennt voneinander „tilten“. RGBW steht mit vier Kanälen geneinsam für beide Heads zur Verfügung. Ebenfalls vorhanden: ein Master-Dimmer und ein Stroboskop-Kanal. Der letzte Kanal wartet mit Spezialfunktionen wie z. B. „B.O. with Tilt“ auf. Dann hättet ihr den Effekt, dass die LEDs nur leuchten, wenn der jeweilige Head seine Position erreicht hat.

11-Kanal-Modus

Dieser Modus kombiniert den Zweier- und Neuner-Modus.

12-Kanal-Modus

Ergänzt den ADJ-typischen Kanal, der die Anwahl folgender Dimmer-Kurven erlaubt: Standard, Stage, TV, Architektur und Theater.

16-Kanal-Modus

Hier sind zusätzlich beide Heads und ihre LEDs getrennt anwählbar: RGBW ist also auf acht Kanäle aufgeteilt.

18-Kanal-Modus

Dieser Modus ergänzt zwei Feinkanäle für die Tilt-Bewegung der beiden Heads.

Anwendungsbereiche

Als Wellenlichteffekt passt ADJs ON-X mit seinen geringen Maßen in jede Ecke und belebt die Party ebenso wie kleine Diskotheken, die Bar, Lounges oder die Show des Alleinunterhalters. Auch der Einsatz als Deko-Effekt für die Decke ist ohne weiteres denkbar. 

Fazit

ADJ hat mit dem ON-X einen kleinen Lichteffekt im Programm, der sich vollständig über DMX steuern lässt. So lässt sich das Gerät abseits der Show- und Musiksteuerungs-Modi auch ganz individuell einsetzen, indem ihr die Pulse-, Stroboskop und Chase-Effekte genau dort platziert, wo ihr sie haben wollt. Die geringe Wärmeentwicklung erlaubt euch, die ganze Nacht durchgehend damit zu arbeiten. Die drei Watt starken LEDs hinter den Plastiklinsen sind einfarbig, was den attraktiven  Preis erklärt, denn Farbwechsel aus einer Linse sind nicht möglich. Wer darüber hinwegsehen kann, wird seine Freude am ADJ ON-X haben und dabei nicht tief in die Tasche greifen müssen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Schnell verwischenden Strahlen
  • Kleiner Abstrahlwinkel von nur 4 Grad
  • Acht Zonen LED-Chase-Effekt
  • Show-, Musiksteuerungs-Modus und DMX-Steuerung
  • LED mit Pulse- und Stroboskopeffekt
  • 270 Grad Neigung
  • Erhitzt kaum
  • Attraktiver Preis
Contra
  • Einfarbige LEDs
  • Nicht einrastende DIN-Stecker und -Buchsen
Artikelbild
ADJ ON-X Test
ADJ ON-X
ADJ ON-X
Technische Spezifikationen
  • Leuchtmittel: 8 LEDs mit je 3 W (2 rote, 2 grüne, 2 blaue und 2 weiße)
  • Abmessungen: 283 mm x 151 mm x 110 mm (ohne Omegabügel)
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Tilt-Bereich: 270 Grad Neigung
  • Abstrahlwinkel: 4 Grad
  • Dimmer: 0 – 100 %
  • Schutzklasse: für den Innenraum (IP nicht definiert)
  • Schaltnetzteil: AC 100 V – 240 V 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 46 Watt
  • Preis: 199 €
Hot or Not
?
ADJ ON-X

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!