Ableton Live 12.3: Neue Funktionen für Live, Push und mehr

Ableton Live 12.3 steht ab sofort als Beta-Version zur Verfügung. Das Update enthält eine Vielzahl neuer Funktionen für alle Editionen von Live 12, einschließlich Live Lite, Move, Note und Push 3.

Ableton Live Website Screenshot

Nun können auch in Live 12.3 Stems aus Audiospuren erstellt werden. Ableton nutzt Algorithmen von Music.AI. Gesang, Schlagzeug, Bass und andere Bestandteile können separiert werden. Die Anwendung ist sowohl für Live 12 als auch für Push 3 Standalone verfügbar.

Ableton 12.3 Stems (Bildquelle: Ableton)
Ableton 12.3 Stems (Bildquelle: Ableton)

Wer Kunde des Sample-Anbieters Splice ist, wird sich freuen, dass über dem Live-Browser direkter Zugang zu deren Sound-Bibliothek besteht. Splice-Samples lassen sich nach Tempo und Tonart des Projekts filtern und vorhören. Die Funktion Search with Sound analysiert vorhandene Rhythmen und Akkorde und kann passende Samples vorschlagen.

Die Live Versionen Suite und Standard wurden mit dem Acid-Bassline Generator Sting ergänzt. Neu ist auch das Percussion Tool Patterns. Diese beiden MIDI-Tools stammen von Iftah.

Das Sequencers Pack aus Version 12.1 unterstützt jetzt reproduzierbare Arrangements. Das Expressive Chords Pack erlaubt es, Akkorde zu transponieren und mithilfe der Learn-Funktion lassen sich auch eigene Akkorde eingeben. 

Ableton 12.3 und Splices (Bildquelle: Ableton)
Ableton 12.3 und Splices (Bildquelle: Ableton)

In Version 12.2 wurde Bouncen to Track eingeführt, doch das war nur der erste Schritt, denn nun lassen sich auch Gruppen-Spuren oder bestimmte Bereiche von diesen bouncen.

Die Funktion Auto Pan-Tremolo wurde graphisch überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die aktualisierte Version steht auch in Move, Note und Live Lite zur Verfügung.

Besonders praktisch ist es, dass alle Instrumente, Audio- und MIDI-Effekte eine A/B-Funktion erhalten haben, mit der sich zwei unterschiedliche Parameterzustände vergleichen lassen.

Push 3 und Live 12.3

 Ableton Push 3 Standalone (Bildquelle: Ableton)
Ableton Push 3 Standalone (Bildquelle: Ableton)

Die Expressive Pads von Push 3 erhalten mit dem Live 12.3 neue Funktionen. Das XYZ-Layout ermöglicht Klangänderungen durch Wischbewegungen auf den Pads und das Auslösen von Punch-In-Effekten durch Drücken. 

Der Rhythmusgenerator wurde für die Erzeugung von Rhythmus-Patterns mit Drum Racks in Push 3 konzipiert. Mittels vier Reglern lassen sich Rhythmen erzeugen. Die Funktion Touch Sensitive Step Editing erlaubt es, Anschlagdynamik durch Gesten anzupassen.

Mit dem Update ist Push 3 mit Class-Compliant-Audio-Interfaces im Standalone-Betrieb kompatibel. Dies ermöglicht es, externe Audioquellen, wie Mikrofon-Preamps oder DJ-Mixer, einzubinden. 

Preis und Verfügbarkeit

Nach Abschluss der Beta-Phase steht Live 12.3 als kostenloses Update für alle Besitzerinnen und Besitzer einer Live 12-Lizenz zur Verfügung. Die Preise betragen 79,00 Euro für Intro, 279,00 Euro für Standard und 599,00 Euro für Suite. Die Push 3 Standardversion kostet 949,00 Euro und die Standalone-Variante wird für 1899,00 Euro angeboten.

Affiliate Links
Ableton Live 12 Suite Download
Ableton Live 12 Suite Download
Kundenbewertung:
(16)
Ableton Live 12 Standard Download
Ableton Live 12 Standard Download
Kundenbewertung:
(16)
Ableton Live 12 Intro Download
Ableton Live 12 Intro Download
Kundenbewertung:
(11)
Ableton Push 3 Standalone
Ableton Push 3 Standalone Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Ableton Push 3
Ableton Push 3 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Ableton Live 12.3: Features

  • Stem Separation: Gesang, Schlagzeug, Bass und weiteren Elementen
  • Splice-Anbindung
  • Bounce Groups und Paste Bounced Audio
  • Paste Bounced Audio
  • Auto Pan-Tremolo überarbeitet
  • Sting Acid-Bassline-Generator
  • Patterns zur Erstellung perkussiver Rhythmen
  • Sequencers Pack aus Live 12.1 unterstützt reproduzierbare Arrangements
  • Expressive Chords Pack mit Chord Edit-Modus
  • A/B-Vergleichsfunktion

  • Push 3 – neue Funktionen im Standalone-Modus
  • XYZ-Layout 
  • Punch-In-Effekte durch Drücken der Pads
  • Rhythm Generator
  • Touch Sensitive Step Editing
  • Push Standalone Class-Compliant Audio-Interfaces kompatibel

Die Ableton Website

Der Ableton Live 12.2 Test

Ableton Move Test – Was kann die neue Standalone Groovebox?

Ableton Push 3 Test-Preview

Hot or Not
?
bonedo beta news

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)