Anzeige

2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve – vier Instrumente in sensationeller Optik

Mit der 2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve kündigt der US-amerikanische Hersteller eine limitierte Auflage des Signature-Instruments von John Petrucci an. Die verwendeten Hölzer stammen aus dem Fundus der Familie Ball und zeichnen sich durch besondere Qualität und Maserung aus. Verfügbar sind die Farbvarianten Malachite und Wolf’s Bane, die jeweils als Sechs- und Siebensaiter erhältlich sind. Man darf diese Instrumente durchaus als bemerkenswerte Schmuckstücke bezeichnen.

2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve bonedo news
Bildquelle: Music Man

Majesty-Konstruktion mit edlen Zutaten

Die Majesty verfügt über einen durchgehenden, dreiteiligen Hals aus Mahagoni mit einem Mittelstreifen aus geflammtem Ahorn, der für besonders schnelle Bespielbarkeit ausgelegt ist.

Bei den grün schimmernden Malachite-Modellen bestehen die Korpusflügel aus Erle, die Decke aus Wölkchenahorn. Die violett leuchtende Wolf’s Bane-Variante setzt hingegen auf Korpusflügel aus schwarzem Limbaholz und eine Decke aus geflammtem Ahorn. Die hochglänzende Polyesterlackierung wird auf die Kopfplatte übertragen.

Die Mensur beträgt 25,5″. Das Ebenholzgriffbrett mit einem Radius von 17″ ist mit 24 Medium-Edelstahl-Jumbobünden ausgestattet. Als Inlays dient das Majesty-Symbol, ergänzt durch fluoreszierende Seitenmarkierungen.

Die verchromte Hardware umfasst ein hauseigenes, schwebendes Vibratosystem nach Petruccis Vorgaben sowie Schaller-M6-IND-Klemmmechaniken. Optisch sind die Instrumente ein Highlight, klanglich und ergonomisch stehen sie ihren Vorgängern ohnehin in nichts nach.

Bildquelle: Music Man

Elektronik

Die 2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve ist mit zwei passiven Humbuckern von DiMarzio bestückt – dem Dreamcatcher am Steg und dem Rainmaker am Hals. Eine Besonderheit sind die Chromkappen mit eingraviertem Majesty-Logo.

Die Pickups werden über einen 3-Wege-Schalter angewählt und über zentrale Lautstärke- und Tonregler justiert. Per Push/Pull-Funktion am Volume-Regler lässt sich ein justierbarer Boost von bis zu 20 dB aktivieren. Durch Ziehen des Tone-Reglers wird zusätzlich ein Split-Modus freigeschaltet.

Das integrierte Fishman-Piezosystem im Vibrato kann separat geregelt und über die Stereobuchse wahlweise isoliert oder in Kombination mit den passiven Humbuckern genutzt werden. Ein zweiter 3-Wege-Schalter ermöglicht die Auswahl zwischen den beiden Tonabnehmersystemen oder deren Mischung.

Bildquelle: Music Man

Preis und Verfügbarkeit

Die 2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve bewegt sich erwartungsgemäß in der gehobenen Preisklasse und ist streng limitiert. Pro Farbvariante erscheinen weltweit 100 Exemplare als Sechssaiter und 50 Exemplare als Siebensaiter – ausschließlich für Rechtshänder.

Das Musikhaus Thomann führt alle vier Versionen. Der Preis beträgt 6.949 Euro für die Sechssaiter und 7.299 Euro für die Siebensaiter. Die Lieferzeit liegt aktuell noch bei mehreren Monaten. Zum Lieferumfang gehören ein passender Koffer, ein Echtheitszertifikat sowie John Petruccis Unterschrift auf dem Abdeckfach des Vibratosystems.

Affiliate Links
Music Man John Petrucci BFR Majesty 6 M
Music Man John Petrucci BFR Majesty 6 M Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Music Man John Petrucci BFR Majesty 6 WB
Music Man John Petrucci BFR Majesty 6 WB Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Music Man John Petrucci BFR Majesty 7 M
Music Man John Petrucci BFR Majesty 7 M Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Music Man John Petrucci BFR Majesty 7 WB
Music Man John Petrucci BFR Majesty 7 WB Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen unter: https://www.music-man.com/bfr/majesty-2025

Hot or Not
?
Music-Man-Majesty-BFR-2025-bonedo-News-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Ulf

Ulf sagt:

#1 - 10.09.2025 um 15:44 Uhr

0

Also ich finde die JP Gitarren von Jahr zu Jahr immer hässlicher, und bezahlbar sind sie ja sowieso in der obigen Ausführung nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Tones with the Gretsch Broadkaster Jr. LX Center Block
  • Epiphone IGC 1959 Les Paul Standard – Vintage Burst Vibe for Less? | Sound Demo
  • Vintage Tones with the Epiphone IGC 1959 Les Paul Standard