Anzeige

THEPHONOLOOP Cassette Bundle 01 & 02 Test

Die polnische Soundschmiede THEPHONOLOOP hat offenbar ein Faible für Vintage-Sounds,  die bekanntlich auch moderne Produktionen bereichern können. Verschiedene Sample-Instrumente des Herstellers sind sowohl einzeln als auch als Cassette Bundle 01 und Cassette Bundle 02 erhältlich, die wir hier für euch getestet haben.

THEPHONOLOOP_Cassette_Bundle_01_02_B01_Test
THEPHONOLOOP Cassette Bundle 01 & 02 Test


Für wen die Soundpakete interessant sein könnten und was uns sonst noch aufgefallen ist, haben wir in diesem Test für euch zusammengefasst.

Details

Erst einmal das Bürokratische …

Die Cassette Bundles 01 und 02 sind in verschiedenen Formaten erhältlich, was sich auch im Verkaufspreis widerspiegelt. Im Test befindet sich die Kontakt-Version, welche eine Vollversion von Native Instruments Kontakt 5 (5.8.1 oder neuer) zum Betrieb erfordert. Alternativ könnt ihr die Cassette Bundles (oder Einzelinstrumente) für Ableton Live, Logic (EXS, Sampler), SFZ oder als Multiformat erwerben, das vermutlich die genannten Formate beinhaltet und am teuersten ist. Zum Zeitpunkt des Tests befanden sich die Produkte im Sale, also schaut am besten auf der Homepage nach, ob euer Wunschformat auch im Angebot ist. Achtung, Hobbymusiker: Die angegebenen Preise sind exklusive Mehrwertsteuer, die beim Erwerb dann noch anfällt.

Grundsätzliche Ausstattung und Features

Während das Bundle 01 die drei Instrumente Cassette Keys, Cassette Piano und Cassette Mallets enthält, sind es beim Bundle 02 diese vier: Vibraphone, Mallets 02, Keys 02 und Plucks 01 – ebenfalls jeweils mit dem Namenszusatz „Cassette“. Alle Instrumente enthalten diverse Presets und Samples, die nicht selten umgedreht abgespielt oder auf sonstige Weise verfremdet werden. Für den weiteren klanglichen Feinschliff oder auch Eigenkreationen stehen einerseits die üblichen Bausteine der subtraktiven Synthese (Pitch/Amp/Flt Env, zwei LFOs, Filter) sowie diverse Insert- und Send-Effekte zur Verfügung. Prägend für den Sound der Cassette-Instrumente sind die Drift-Parameter Wow und Flutter zur Verstärkung Tape-ähnlicher Klangartefakte sowie der präzise Zugriff auf die Intensität und die Präsenz des Rauschens per Filter. Das in den Cassette Instruments angestrebte Bandrauschen – teilweise auch Plattenknistern und Brummen – ist sinnvollerweise nicht in den Multisamples enthalten, sondern lässt sich je nach Präferenz hinzufügen oder auch ganz entfernen.

Fotostrecke: 4 Bilder Das übersichtlich gestaltete GUI von Cassette Keys 02

Unterschiede der einzelnen Instrumente

Optisch unterscheidet sich das GUI-Design bei zwei Instrumenten im Cassette Bundle 01. Cassette Keys 01 und Mallets 01 entstammen offensichtlich einer älteren Generation, die Funktionalität und Zugriffsmöglichkeiten ist allerdings weitgehend mit den neueren Instrumenten identisch. Grundlegende Unterschiede findet man eher unter der Oberfläche, was sich unter anderem am jeweiligen Sample-Umfang der einzelnen Instrumente zeigt, der in den Features am Ende dieses Testberichts aufgelistet ist.

Der Sample Content des Cassette Vibraphone bietet die größte Auswahl an Decks und Round-Robin-Optionen.
Der Sample Content des Cassette Vibraphone bietet die größte Auswahl an Decks und Round-Robin-Optionen.

Während Cassette Mallets 01 einen Festplattenspeicher von ca. 316 MB benötigt, sind es beim Cassette Vibraphone fast 4 GB. Grund hierfür ist der unterschiedliche Aufwand beim Erstellen der Samples. So verfügt das Instrument Vibraphone über echte Round-Robin-Samples und Aufnahmen von vier verschiedenen Tapedecks. Bei Mallets 01 sind dies lediglich drei. Außerdem wird der populäre Round-Robin-Effekt zur Vermeidung statisch klingender Notenwiederholungen speicherschonend simuliert – offenbar durch leichte Offsets der Tonhöhe und des Sample-Startpunkts –, was allerdings ebenfalls seinen Zweck erfüllt. Im Detail finden sich weitere kleine Unterschiede in der Auswahl und Parametrisierung der Insert und Send-Effekte. So enthalten die Instrumente mit dem „frischeren“ GUI-Design den Insert-Effekt Cabinet anstatt eines Flangers und erweiterte Routing- und Klangoptionen der Send-Effekte (Reverb, Delay). 

Anzeige

Praxis

Installation und Performance

Nach dem Erwerb der Libraries wurden meinem Account unmittelbar die Downloadlinks bereitgestellt. Download und Installation verliefen vollkommen reibungslos, eine kleine Besonderheit gibt es aber beim Erstellen der jeweiligen Preset-Folder. Zur unkomplizierten Preset-Auswahl in Kontakt sind noch ein paar Handgriffe erforderlich, die vom Hersteller der Library aber hervorragend per Video (im Download und auf der Homepage) dokumentiert werden. Während des anschließenden Testverlaufs mit Logic Pro 10.6.3 auf meinem iMac Pro unter macOS 10.15.7 sind keine Probleme oder Instabilitäten aufgetreten.

Fotostrecke: 2 Bilder Per Videoanleitung erstellt man für jedes Instrument einen Snapshot-Folder zur unkomplizierten Anwahl der Presets.

Sound und Klangästhetik

Die „Tape-Instrumente“ des polnischen Herstellers erfüllen exakt, was der Name verspricht. An dieser Stelle muss ich mich auch mal outen, dass ich eine ausgeprägte Vorliebe für Mellotron-artige Klänge habe, allerdings ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem man keine Mellotronflöte mehr hören möchte und auch die anderen populären Sounds empfinde ich teilweise als abgenutzt. 

Die Sounds der Cassette Bundles 01 und 02 bieten hier neue und inspirierende Facetten, die sowohl stilbildend als auch universell in Musikproduktionen und Scoring (eher Tarantino als Tatort) eingesetzt werden können. Lobend zu erwähnen ist die präzise Dosierbarkeit von Lo-Fi und Schmutz, was eine tontechnisch und ästhetisch sinnvolle Einbindung der Sounds im Mix begünstigt. Nicht selten stellt man bei der Summenbearbeitung fest, dass es doch etwas zu stark rauscht und brummt, was sich in den Instrumentenparametern jedoch problemlos reduzieren lässt. In den folgenden Audiobeispielen habe ich verschiedene Presets der einzelnen Instrumente kurz angespielt …

Fotostrecke: 3 Bilder Piano 02 ist im Cassette Bundle 02 enthalten.
Audio Samples
0:00
Cassette Bundle 01 – Piano 02 Cassette Bundle 01 – Keys 01 Cassette Bundle 01 – Mallets 01 Cassette Bundle 02 – Vibraphone Cassette Bundle 02 – Mallets 02 Cassette Bundle 02 – Keys 02 Cassette Bundle 02 – Plucks 01
Anzeige

Fazit

Die Cassette Bundles 01 und 02 des Herstellers THEPHONOLOOPS bieten inspirierende Instrumente mit „Vintage-Vibes“, die vielen Stilistiken der Popmusik die entscheidende Prise Charakter verleihen können. Insbesondere bei reinen DAW-Produktionen kann die Verwendung einiger Tape-artiger und organischer Sounds kleine Wunder bewirken. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann höchstens die teilweise hohe Ähnlichkeit einiger Sounds innerhalb der Presets, ansonsten sind die Cassette Bundles 01 und 02 eine klare Empfehlung für DAW-Producer!

THEPHONOLOOP Cassette Bundle 01 & 02 Test
THEPHONOLOOP Cassette Bundle 01 & 02 Test
Pro
  • inspirierende Alternative zu Mellotron-Sounds
  • effektive Round Robin-Simulation
  • sinnvolle Zugriffsmöglichkeiten
  • fünf Downloads je Lizenz
Contra
  • teilweise starke Ähnlichkeit innerhalb der Presets/Snapshots
  • identische Snapshots innerhalb der Instrumente im Bundle
Features
  • Sample-basierte Instrumente mit Lo-Fi-Artefakten und FX
  • Round Robin (je nach Instrument echt oder simuliert)
  • je nach Instrument bis zu vier Tapedeck-Emulationen
  • Noise- und Drift-Controls
  • drei Hüllkurven (Amp, Pitch, Filter)
  • Send FX: Reverb, Delay
  • Insert FX: HP, LP, Phaser, Flanger (Mallets/Keys 01), Tape, Lo-Fi, Cabinet (Piano/Bundle 02)
  • Sample Instruments Cassette Bundle 01
  • Cassette Piano 02 (2,78 GB)
  • Cassette Mallets 01 (316,4 MB)
  • Cassette Keys 01 (522,9 MB)
  • Sample Instruments Cassette Bundle 02
  • Cassette Vibraphone (3,86 GB)
  • Cassette Plucks 01 (747,5 MB)
  • Cassette Keys 02 (3,2 GB)
  • Cassette Mallets 02 (1,05 GB)
  • Fünf Downloads je Lizenz
  • Anforderungen des getesteten Formats: Native Instruments Kontakt 5.8.1+ (Vollversion, kein Player))
Preise:
  • Cassette Bundle 01: 55,– EUR (ohne MwSt.) per Download (Sale / Kontakt 5 Version am 29.09.2021)
  • optionale Formate ab 43,– EUR (ohne MwSt.)
  • Cassette Bundle 02: 67,– EUR (ohne MwSt.) per Download (Sale / Kontakt 5 Version am 29.09.2021)
  • optionale Formate ab 51,– EUR (ohne MwSt)
  • optionale Formate: Ableton Live (Standard/Suite, Logic EXS/Sampler, SFZ, Multiformat)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • inspirierende Alternative zu Mellotron-Sounds
  • effektive Round Robin-Simulation
  • sinnvolle Zugriffsmöglichkeiten
  • fünf Downloads je Lizenz
Contra
  • teilweise starke Ähnlichkeit innerhalb der Presets/Snapshots
  • identische Snapshots innerhalb der Instrumente im Bundle
Artikelbild
THEPHONOLOOP Cassette Bundle 01 & 02 Test
Hot or Not
?
THEPHONOLOOP Cassette Bundle 01 & 02 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets