Anzeige

Aquarian-Felle – Testset 2

Tomfelle: Super2/ Classic Clear

Mein großer, überquellender Aquarian-Karton mit seiner weihnachtlichen Ausstrahlung sorgt auch weiterhin für gute Laune. Das Pendant zu einem einlagigen und aufgerauten Trommelfell ist logischerweise ein durchsichtiges, doppelschichtiges Fell, ähnlich dem Remo Emperor. In “aquarianisch” heißt das dann “Super 2”, beziehungsweise die etwas dickere Version “Response 2”. Das Resonanzfell bleibt das einschichtige “Classic Clear”. Die Super 2 verwende ich jetzt auf den beiden Toms.

Fotostrecke: 2 Bilder Aquarian Super 2

Netterweise befindet sich im Inneren des Kartons für die Felle eine Stimmempfehlung. Es wird empfohlen, die Resonanzfelle etwas höher zu stimmen, das habe ich dann auch direkt getan. Verarbeitung und Stimmbarkeit ist wie bisher bei allen Fellen der Hammer. Kann man jetzt bei gleicher Stimmung deutlich hören, dass es sich um ein anderes Fell handelt, oder hört das Auge mehr mit als wir es wahrhaben wollen? Das Ergebnis ist, dass es tatsächlich total eigenständig klingt, wovon sich jeder mithilfe der kleinen Soundbeispiele überzeugen kann. Die “Super 2 Clear”-Tomfelle klingen ebenfalls warm und rund, sind aber im Sustain deutlich kürzer als ihre weißen Kollegen. Außerdem haben sie ein etwas weicheres Spielgefühl als die aufgerauten Versionen. Ich würde den Sound als extrem fokussiert mit wenig Obertönen beschreiben. Somit definieren sich die musikalischen Einsatzgebiete in Richtung Pop und Rockbereich, bei dem mehr Attack im Tomsound gewünscht ist.

Audio Samples
0:00
Aquarian FT Super2 Clear Aquarian HT Super2 Clear

Das sind die Felle mit dem fetten „Blupp”! Schön klingende Pop/Rock-Felle, die man gut sehr tief stimmen kann. Die Floortoms können so richtig schön „blubbern“. Die Super 2 klingen einfach schön satt. Ist nicht mein persönlicher Lieblingssound, aber das Fell hat auf jeden Fall seine Berechtigung in der Serienvielfalt von Aquarian. Es ist ein gutes Pop/Rock-Fell.

4 Sterne

Facts
  • zweilagiges Tomfell
  • Materialstärken 0,13/0,18 mm
  • erhältlich in clear und coated
  • Einsatzgebiet: Rock-Pop
  • Teststimmung Tama Tensionwatch: Schlagfell :55 mNm /Resonanzfell: 60 mNm
Anzeige

Snare: Hi Energie/Classic Clear Resonant

Beim Barte des Zeus, das High Energy Snarefell ist einschichtig und hat zwei (!) Klebedots. Der erste ist circa 2 cm kleiner als das Fell selbst, der andere Verstärkungspunkt mit etwa 15 cm Durchmesser klebt exakt in der Mitte. Das Fell hat kein Coating, nur die weißen Dots. Was soll bei einem so dicken Ding noch an Sound herauskommen? Dieses Fell hätte ich privat nie und nimmer gekauft,  schraube es also völlig voreingenommen mit mitleidigem Blick und in Anbetracht des zu erwartenden Desasters auf die Snare.

Fotostrecke: 2 Bilder Aquarian High Energy

Das Tuning ist schnell wieder bei 75 “Tamas”. Jetzt haue ich auf das Ding und mich trifft der akustische Blitz des Zeus! Sofort kommt aus der Studio-Regie die Frage: “Was ist das denn jetzt?!” Die Snare ist spontan gefühlte 20% lauter und hat perfekt dosierte Obertöne, Punch ohne Ende und man kann auch noch halbwegs vernünftig eine Press Roll spielen. Ein lebendiges Power-Fell! Aquarian hat es geschafft, einen synthetischen Klebefilm zu konzipieren, der sich nicht negativ auf das Obertonverhalten auswirkt und trotzdem extrem haltbar ist. Ich bin sprachlos und mir tun die Ohren weh! For those about to Rock, buy that head!

Audio Samples
0:00
Aquarian SN Hi Energy

Das High-Energy Snarefell ist das Fell für alle, die gerne hinter dem Ohr ausholen! Für mich die Überraschung des gesamten Felltests schlechthin. Ich hätte niemals erwartet, dass dieses Fell so laut ist und trotz zweier Dots auch noch einen gewissen Prozentsatz Oberton hat. Wenn es rocken und lange halten soll, müsst ihr dieses Fell ausprobieren!

5 Sterne

Facts
  • Hi Energy Snaredrum-Head:
  • -einlagig, transparent
  • ”Power Center”-Dot und zusätzlich kleiner Dot mittig
  • 0,25 mm Folienstärke
  • sehr laut!
  • Einsatzgebiet: Rock
  • Classic Clear Resonant:
  • 0,08 mm Materialstärke
  • Einsatzgebiete: allround (Snare-Resonanzfell)
  • Teststimmung Tama Tensionwatch: 75 mNm
Anzeige

Bass Drum: Force 1/ Regulator

Als Alternative zum Super Kick 1 habe ich mir nun das “Force 1” herausgesucht. Es handelt sich um ein einlagiges, durchsichtiges Schlagfell mit einem Dämpfring ähnlich dem Remo Powerstroke. An der Fellauflagekante ist es doppelschichtig ausgeführt, da der Dämpfungsring mit in den Fellkragen eingearbeitet ist. Dieser Dämpfring ist rundherum klein gelocht, was Aquarian als „vented“ (gelüftet) bezeichnet.

Fotostrecke: 2 Bilder Aquarian Force 1

Gratis dazu gibt es ein stabiles, aufklebbares Kick-Pad zum Schonen der Aufschlagfläche. Die Verarbeitung ist auf konstant hohem Niveau. Beim ersten Spielen wird klar, welche Drummer auf dieses Fell stehen: For those about to rock! Soundmäßig bietet es hörbar mehr Attack und ist bislang das einzige Fell aus der Serie, das grob einem Remo-Produkt entspricht. Ich habe es mittelstraff auf 45 mNm gespannt und es projiziert druckvoll mit sehr viel Attack nach vorne. Alle anderen Aquarians haben ein eigenständigeres Konzept. Dem Soundengineer gefiel dieser Rock/Metal-Bassdrum-Sound aber auf Anhieb. Der Attack ist schon sehr dominant und kann sich auch gegen viele Gitarren durchsetzen.

Audio Samples
0:00
Aquarian BD Force 1

Das Force1 ist ein vorgedämpftes Rock-Bassdrum-Fell, das seinen Job macht, sich aber relativ starr anfühlt. Ich würde daher hier orginal Powerstrokes von Remo in jeder Variante vorziehen. Die Tatsache, dass der Dämpfring nun ein wenig „gelocht“ ist, hat keinen großen Effekt und dient wahrscheinlich nur dazu, sich optisch vom Powerstroke zu unterscheiden. Die Stärke von Aquarian liegt in den eigenständigen Sounds, da muss man nicht noch eine Coverversion von „Sweet Home Alabama“ in sein Set packen. Auch wenn es halbwegs gut spielt …

3 Sterne

Facts
  • einlagiges Bassdrum-Schlagfell
  • am Rand eingearbeiteter Dämpfring
  • Kick-Pad
  • erhältlich in Schwarz, Weiß oder weiß beschichtet
  • Materialstärke 0,25mm
  • Einsatzgebiete: Allround, Fokus auf Rock
  • Teststimmung Tama Tensionwatch. 45 mNm / 55 mNm
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
Contra
Artikelbild
Aquarian-Felle - Testset 2
Hot or Not
?
Aquarian High Energy

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#1 - 22.03.2023 um 07:45 Uhr

0

klingt,als ob sämtliche weichmacher entwichen sind.mein 28 jähriges premier-werksfell kommt dem soundtechnisch schon recht nahe.wer's mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo