Anzeige

PRS CE 24 LTD CH Test

Mit der PRS CE 24 LTD präsentiert der amerikanischen Gitarrenbauer ein limitiertes Sondermodell innerhalb der beliebten CE-Serie. Die Gitarre ist Made in USA, kommt mit 24 Bünden, Bird Inlays, Locking Mechaniken, zwei PRS 85/15 Humbuckern und einem PRS Tremolo. Laut Hersteller soll sie vor allem die Gitarristen ansprechen, die Wert auf die Ansprache und den Attack eines Instrumentes mit geschraubtem Hals legen.

PRS_CE24_Satin_3N_003FIN


Unsere Testkandidatin, die sich in einem schlichten Satin Charcoal Finish zum Test vorstellt, hat zumindest äußerlich alle Attribute, die man von einer gestandenen PRS-Gitarre erwartet. Ob sie sich auch in punkto Sound und Bespielbarkeit als würdiges Familienmitglied erweist, wird sich im folgenden Test zeigen.

Details

Korpus

Der Mahagoni-Korpus kommt im typischen PRS Double Cutaway Style mit gewölbter Decke und ergonomischen Ausfräsungen an der Korpus-Rückseite sowie an den Cutaways, damit die hohen Lagen sehr entspannt erreicht werden können. Klar, wenn schon 24 Bünde zur Verfügung stehen, dann sollten die auch komplett bespielbar sein. Der Korpus ist in einem Satin Finish in Charcoal lackiert, einem dunklen Grau, durch das die Maserung noch sichtbar ist und sich das Holz durch den dezent aufgetragenen Nitro-Lack auch sehr natürlich anfühlt. Bestückt ist die Gitarre mit zwei Humbucker-Pickups, die mit einem Master-Volume-und einem Master-Tone-Regler eingestellt und über einen Dreiwege-Kippschalter angewählt werden.

Fotostrecke: 6 Bilder Der Mahagoni-Korpus mit gewölbter Decke wurde mit einer schlichten Satin Charcoal Lackierung versehen,…

Die CE 24 LTD ist mit einem PRS Designed Tremolo ausgestattet, das mit sechs Schrauben am Korpus befestigt und freischwebend eingestellt ist. Für die Balance des Systems sorgen vier Federn. Auf der Rückseite des Korpus können die Saiten durch den Tremoloblock eingefädelt werden und laufen dann über die Saitenreiter, die einzeln in Höhe und Position verstellbar sind und der rechten Hand außerdem eine gute Auflagefläche bieten. Das Tremolo ist angenehm leichtgängig, der eingesteckte Hebel sitzt passfest, alles ist sehr gut verarbeitet und ab Werk perfekt eingestellt.

Fotostrecke: 5 Bilder Das verchromte PRS Designed Tremolo ist mit sechs Schrauben am Korpus befestigt,…

Pickups

Die CE 24 LTD Satin kommt mit zwei 85/15 Humbucker mit schwarzen Kappen und in weißen Rahmen. Laut Hersteller liefern die Pickups einen klaren Ton mit ausgeprägtem High- und Low-End. Geschaltet werden sie mit einem Dreiwege-Kippschalter und bei Bedarf über die Push/Pull-Funktion am Tone-Regler gesplittet. Somit sind sechs unterschiedliche Soundkombinationen möglich: Hals-Pickup, Steg-Pickup, beide Pickups und dann das Ganze mit nur einer Spule, wenn das Tone-Poti hochgezogen wird.

Fotostrecke: 6 Bilder Als Klangübertrager dienen zwei PRS 85/15 Treble und Bass Humbucker,…

Hals

Der Hals ist aus Ahorn gefertigt und liegt dank des Pattern-Thin-Profils und einer ebenfalls dezenten Lackierung sehr gut in der Hand. Beim Griffbrett ist Palisander angesagt und zur Navigation über die 24 Medium Jumbo Frets sind die bekannten Bird Inlays verarbeitet, außerdem Punktmarkierungen an der Halskante. Hier gibt es auch nichts zu beanstanden, alles ist so, wie es sein soll: Die Halsneigung ist gut justiert, die Saitenlage angenehm flach, und das, ohne dass eine Saite bei normalem Anschlag schnarrt. Auch die Bünde sind vorbildlich poliert, Bendings und Fingervibratos gehen locker und ohne Kratzen von der Hand.

Fotostrecke: 4 Bilder Der Ahornhals verfügt über ein Pattern-Thin-Profil und ist mit dem Korpus fest verschraubt.

Die Saiten laufen über den gut ausgefeilten und selbstschmierenden Sattel zu den Locking-Mechaniken, ebenfalls aus dem Hause PRS, die sich wie üblich auf die beiden Seiten der Kopfplatte verteilen. Die Saiten werden mit einer Schraube am Kopf der Mechanik festgeklemmt, was einerseits einen schnellen Saitenwechsel gewährleistet und gleichzeitig eine höhere Stimmstabilität mit sich bringt. Unter der Kunststoffabdeckung am Übergang zum Hals findet man den Zugang zum Halsstellstab, der in unserem Fall nicht benötigt wird, da das Instrument vorbildlich eingestellt ist.

Fotostrecke: 5 Bilder Die PRS-typische schlanke Kopfplatte ist mit sechs PRS Locking Mechaniken bestückt.
Anzeige

Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sound

Die Gitarre hängt nun an meinem Sovtek MIG-50H, der auf unverzerrte Töne eingestellt ist und sofort macht sich die stattliche Ausgangsleistung der 85/15 Tonabnehmer bemerkbar, die mit ordentlich Schmatz und Power die Vorstufe leicht zum Schwitzen bringen. Bei harten Anschlägen setzt eine dezente Übersteuerung ein, während sich hier beim Einsatz von Gitarren mit Standard-Humbuckern noch nichts rührt. Hier sind alle drei Pickup-Kombinationen mit Cleansound, einmal mit beiden Spulen (Humbucker) und dann mit gezogenem Tone-Poti im Split-Mode.

Audio Samples
0:00
Clean: Alle 3 PU-Kombinationen (Humbucker) Clean: Alle 3 PU-Kombinationen (Split)

Generell hat die Gitarre einen eher warmen Charakter, das Ganze klingt sehr ausgewogen und homogen. Beim Singlecoil-Betrieb ist der Sound aufgrund des Einsatzes nur einer Spule entsprechend dünner und auch der Pegel fällt leicht ab, was aber völlig normal ist und vor allem bei den Cleansounds etwas stärker auffällt. Wenn es zerrt, dann kann mit dem Einsatz der Split-Funktion schnell ein leicht entzerrter Sound aus dem Ärmel gezaubert werden. Die Gitarre ist mit den sechs Grundsounds sehr breitbeinig aufgestellt, der Hals-Pickup erzeugt mit heruntergeregeltem Tone-Poti sehr warme Jazz-Sounds, während sich die etwas knackigeren Split-Kombinationen bei Cleansounds für perkussive Begleitungen gut eignen. Im Singlecoil-Modus bringt der Stegpickup eine amtliche Packung Twang ins Spiel, aus den Speakern kommt ein knackiger Sound mit guter Ansprache, der für Country oder Surf-Style-Ausflüge gut geeignet ist.

Audio Samples
0:00
Clean: Hals-PU mit abgedrehtem Tone Poti (5) – Jazz Style Clean: Hals & Steg PU (Split) – Reggae Style
Die Paul Reed Smith CE24 LTD erfüllt klanglich und verarbeitungsmäßig alle Erwartungen, die man an eine PRS stellt.
Die Paul Reed Smith CE24 LTD erfüllt klanglich und verarbeitungsmäßig alle Erwartungen, die man an eine PRS stellt.

Wir wandern nun zu den dreckigeren Tönen, auch da kann die CE24 LTD überzeugen, vor allem mit einer perfekten Klangübertragung, was das Dynamikspektrum anbetrifft. Denn trotz der höheren Ausgangsleistung sind die 85/15 Pickups keine bloßen Schreihälse, es geht auch leise. Man kann den Zerrgrad gut über den Anschlag an der Gitarre oder mit dem Volume-Poti regeln. Der Regelweg ist hierzu sehr gut gewählt und funktioniert in feinen Nuancen, das Frequenzbild bliebt beim Zurückdrehen des Potis recht stabil, der Bassbereich wird etwas schlanker. Außerdem bietet der Einsatz der Split-Funktion ebenfalls eine gute Möglichkeit, im Handumdrehen vom Gas zu gehen. Auch Weg und Aktionsbereich des Tone-Potis sind sehr gut abgestimmt, hier können die Höhen in feinen Dosierungen abgesenkt werden. Ihr hört die verschiedenen Aktionen in den nächsten Beispielen.

Audio Samples
0:00
Crunch: Anschlagsdynamik – zuerst Hals, dann Steg-PU Crunch: Steg PU – zuerst Split, dann beide Spulen Mid Gain: Zuerst Hals-PU (Vol. 5) dann Steg-PU (Vol. 10) Mid Gain: Hals Pickup – zuerst Tone komplett zurück, dann voll aufgedreht.

Pickups mit hohem Output sind natürlich bei hohen Zerrgraden in ihrem Metier. Somit kann der High-Gain TÜV-Stempel auch der CE24 LTD ohne Bedenken aufgedrückt werden. Im Bassbereich klingt das Ganze sehr aufgeräumt und die Klangübertragung ist auch bei hohen Zerrgraden noch sehr transparent. Akkorde über sechs Saiten sind deutlich hörbar, auch die Anschläge der einzelnen Saiten im Zerrgewitter sind im zweiten Beispiel gut zu orten.

Audio Samples
0:00
High Gain: Powerchord Riff High Gain: Akkorde
Anzeige

Fazit

Die PRS CE24 aus der Limited Edition mit Satin Finish macht nicht nur optisch einen hervorragenden Eindruck, das Instrument erfüllt auch klanglich und verarbeitungsmäßig alle Erwartungen, die man an eine CE24 stellt. Das Instrument ist top verarbeitet und eingestellt, der Hals lässt sich erstklassig bespielen und die beiden 85/15 Pickups machen ordentlich Dampf. Durch die Split-Kombinationen stehen sechs unterschiedliche Grundsounds zur Verfügung, die ein weites Spektrum an Klangvariationen abdecken. Dazu kommt eine ausgezeichnete Klangübertragung, bei der dynamische Spielereien, Regelung des Zerrgrades per Anschlag oder Volume-Poti, sehr gut realisierbar sind. Die Gitarre ist universell einsetzbar und ihren Preis absolut wert.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitung
  • sehr guter Sound, Flexibilität durch Split-Sounds
  • leistungsfähige Pickups (Dynamik, Klangübertragung)
  • sehr gute Bespielbarkeit und werkseitige Einstellung
  • leichtgängiges, präzises Tremolo
Contra
  • keins
Artikelbild
PRS CE 24 LTD CH Test
Für 1.599,00€ bei
Die PRS CE24 sieht toll aus, liefert eine ausgezeichnete Klangübertragung und ist universell einsetzbar.
Die PRS CE24 sieht toll aus, liefert eine ausgezeichnete Klangübertragung und ist universell einsetzbar.
Technischee Spezifikationen
  • Hersteller: PRS
  • Herstellungsland: USA
  • Model: CE24 LTD CH
  • Finish: Satin Charcoal
  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Ahorn
  • Profil: Pattern Thin
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsbr. Sattel: 43 mm
  • Halsbr. 12. Bund: 52 mm
  • Mensur: 635 mm (25“)
  • Bünde: 24
  • Mechaniken: PRS Low Mass Lockings
  • Pickups: 85/15 Bass, 85/15 Treble
  • Regler: Volume, Tone (Push/Pull)
  • Brücke: PRS designed Tremolo
  • Gewicht: 3,4 kg
  • Zubehör: Gigbag
  • Preisempfehlung (UVP): 2190,00 Euro
  • Ladenpreis (9.5.2017): 1699,00 Euro
Hot or Not
?
…die bei näherer Betrachtung auch noch schön die Maserung des Holzes erkennen lässt.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?