Kompromissloser Signature-Bass für Punk, Pop und Rock: Mit dem Mike Herrera Artist Series Stingray bringt die Music-Man-Tochter Sterling by Music Man ein Bassmodell auf den Markt, das so kompromisslos ist wie der Musiker selbst. Mike Herrera – Bassist, Sänger und Songwriter der Punkrock-Band MxPx – hat gemeinsam mit dem Hersteller ein Instrument entwickelt, das auf Schlichtheit, hohe Verlässlichkeit und maximale Spielfreude setzt. Das Modell verzichtet bewusst auf überflüssige Elektronik und steht ganz im Zeichen des puristischen Bühnenalltags seines Namensgebers.

Reduce to the max: Das Konzept hinter dem Design
Das Prinzip „reduce to the max“ wird beim Sterling by Music Man Mike Herrera Stingray auf die Spitze getrieben. Die Elektronik ist rein passiv ausgelegt und wird über lediglich einen einzigen Volume-Regler gesteuert. Die beiden weiteren Potis auf der Elektronikplatte sind reine Attrappen – ohne jegliche Funktion!
Das klingt zunächst kurios, folgt aber einer klaren Idee: Herrera wollte den Look eines klassischen Stingrays beibehalten, ohne die Ablenkung oder gar potenzielle Fehlerquellen in Form zusätzlicher Regler. Bei seinen bisherigen Bässen kam es auf der Bühne nach eigenen Angaben im Eifer des Gefechts früher gelegentlich zu unbeabsichtigtem Drehen der Klangregler. Deshalb ließ Mike in sein SIgnature-Modell kurzerhand zwei Dummy-Knöpfe einbauen, die optisch das vertraute Layout beibehalten, elektronisch jedoch keine Funktion innehaben.
Apropos Optik: Der Mike Herrera Stingray setzt mit seinem auffälligen „Orange Creamsicle“-Finish, dem weißen Pearloid-Pickguard und der passenden Kopfplatte klare Akzente. Das aufgedruckte „Pokinatcha“-Motiv, inspiriert vom Logo der Punkband MxPx, unterstreicht den eigenständigen Charakter dieses Instruments.
Klang und Praxis
Und der Sound dieses Signature-Modells? Klanglich liefert der Sterling by Music Man Mike Herrera Stingray natürlich genau das, was man von einem klassischen Music Man erwartet: einen klaren und drahtigen Ton mit starkem Attack, solidem Mittenbild und kräftigem Low-End. Der passive Humbucker reagiert – ganz im Sinne des minimalistischen Gesamtkonzepts – sensibel auf Spieltechnik und Anschlagsstärke.
In der Praxis zeigt sich das Instrument als echtes Arbeitstier: keine Batterien, keine komplizierten Klangoptionen, keine Ablenkung: einfach anschließen, spielen – und überzeugen! Gerade für Bassleute, die Wert auf einfache Bedienung legen, ist dieser Bass daher eine ausgesprochen clevere Lösung.
Euro-Preise werden in Kürze bekanntgegeben!
Sterling by Music Man Mike Herrera Artist Series Stingrays – technische Daten:
- Korpus: Jabon (ein leichtes und schnell wachsendes tropisches Holz aus Südostasien – im Klangcharakter der Linde ähnlich).
- Hals: Hard Maple mit 6-Punkt-Verschraubung
- Griffbrett: Hard Maple
- Mensur: 34 Zoll
- Bünde: 21 Medium Frets
- Griffbrettradius: 9,5 Zoll
- Pickup: Ceramic Humbucker (passiv)
- Elektronik: 1 Volume-Regler (funktional), 2 Dummy-Regler (keine Funktion)
- Schaltung: Passiv
- Hardware: Fixed Bridge, Open-Gear-Mechaniken
- Finish: Orange Creamsicle mit Matching Headstock
- Handhabung: True Bypass-Mechanik, robuste Metallplatte, klassisches Stingray-Layout
Weitere Infos gibt es hier: www.sterlingbymusicman.com























