Mit dem Positive Grid Spark Neo Core zeigt der Hersteller aus San Diego eine praktische Übungslösung für Gitarristen und Bassisten, die aus einer Smartphone-App und einem besonderen Kopfhörer besteht. Gitarre in den Kopfhörer einstöpseln und los geht’s – mit oder ohne Playback. Die klangliche Aufbereitung in Form von Modeling-Amps und Effekten erfolgt direkt im Kopfhörer und wird per App konfiguriert. Dank einer „KI“ soll man dabei besonders schnell zu passenden Klängen gelangen.

Schneller Jam im Wohnzimmer
Der Positive Grid Spark Neo Core besteht aus einem geschlossenen Over-Ear-Kopfhörer mit integriertem Modeler. Hinzu kommt die passende App zur Konfiguration. In wenigen Augenblicken soll so die heimische Probe oder der nächste Playback-Jam starten – natürlich, ohne die Mitbewohner zu stören.
Das funktioniert ähnlich wie beim Spark Neo, erfordert jedoch eine Verkabelung zwischen Instrument und Kopfhörer. Durch das Wegfallen eines Senders ist der Spark Neo Core preisgünstiger. Dennoch lässt sich der Kopfhörer auch über Bluetooth zum Musikgenuss verwenden. Der Akku bietet laut Hersteller eine Laufzeit von sechs bis acht Stunden.

Der Positive Grid Spark NEO bietet als kabelloser Kopfhörer-Amp neben Modeling-Amps und -Effekten jede Menge Jam-Tracks, Tutorials und über 100.000 User-Presets.
Sounds
Die Klangbasis bilden 33 modellierte Verstärker und 43 Effekttypen, die sich als sogenannte Rigs konfigurieren und speichern lassen. Die App bietet Zugriff auf zahlreiche Presets, die aus der Community anderer Nutzer stammen.
Die Kopfhörer selbst können vier Presets speichern, sodass die App nicht zwingend erforderlich ist. Für druckvollen Sound sorgen dynamische 40-mm-Treiber. Playbacks werden über Bluetooth auf den Kopfhörer übertragen und lassen sich direkt am Gerät unabhängig im Pegel regeln.

Die passende Spark-App
Die Spark-App für iOS und Android ist bereits aus den Produkten Spark 2 und Spark Neo bekannt. Eine „KI“ soll den Anwender dabei unterstützen, passende Gitarrensounds in Form von Signalketten zu erstellen.
Mithilfe von Prompts durchsucht die App rund 100.000 Presets in der eigenen ToneCloud und liefert so schnell plausible Ergebnisse. Wem das nicht gefällt, der kann seine Rigs natürlich auch selbst konfigurieren. Darüber hinaus finden sich in der App Backing-Tracks, ein Tuner sowie eine Analyse der verwendeten Akkorde mitsamt Visualisierung.
Preis und Verfügbarkeit des Positive Grid Spark Neo Core
Der Positive Grid Spark Neo Core ist ab sofort zu einem Preis von 169 Euro im Musikhaus Thomann erhältlich. Nicht nur praktisch für die heimischen vier Wände, sondern auch im Hotelzimmer oder zum Warmspielen hinter der Bühne.
Weitere Informationen unter: https://eu.positivegrid.com/pages/spark-neo-core






















