Mit den Modellen Fender Vintera II 60s Stratocaster, 60s Telecaster und 50s Jazzmaster erweitert der US-amerikanische Branchenriese die Vintera-II-Serie um drei neue Gitarren in limitierter Auflage. Strat, Tele und Jazzmaster sind im Road-Worn-Finish geschmackvoll gealtert und orientieren sich an den Originalen aus den 1950er- und 1960er-Jahren. So könnte ein jahrelang gespieltes Instrument aussehen …

Fender Vintera II 60s Stratocaster
Diese Stratocaster folgt den Spezifikationen der 1960er-Jahre. Das Instrument ist in den Nitrolackierungen Sonic Blue und Schwarz verfügbar. Neben der Lackierung umfasst das Road-Worn-Aging auch die Hardware. Der Korpus besteht aus Erle, der verschraubte Hals mit C-Profil aus Ahorn. Das Griffbrett mit 7,25″-Radius und Dot-Inlays trägt 21 Vintage-Tall-Bünde und besteht entweder aus Palisander (Sonic Blue) oder Ahorn (Schwarz). Das obligatorische Schlagbrett ist minzgrün.




Bei der Hardware setzt Fender auf ein Vintage-Vibratosystem mit Einzelsätteln aus Stahl und hauseigenen Vintage-Mechaniken. Die Elektronik besteht aus drei Single-Coils mit 60s-Voicing, die über einen 5-Wege-Schalter, einen Lautstärke- und zwei Tonregler gesteuert werden. Mehr braucht eine klassische Strat nicht!

Fender Vintera II 60s Telecaster
Die limitierte Road-Worn-Telecaster ist in den Farben Burgundy Mist Metallic und Blond erhältlich – erneut mit minzgrünem Schlagbrett. Auch hier orientiert sich Fender an den Spezifikationen der 1960er-Jahre. Diese Modelle kombinieren einen Erlekorpus mit einem verschraubten Ahornhals mit C-Profil. Das Griffbrett besteht entweder aus Palisander (Burgundy Mist Metallic) oder Ahorn (Blond), bietet einen Radius von 7,25″, Vintage-Tall-Bünde und Dot-Inlays.




Die Hardware umfasst die klassische Vintage-Brücke mit drei geschlitzten Stahlreitern sowie passende Vintage-Mechaniken. Bei der Elektronik kommen zwei Single-Coils mit Vintage-60s-Voicing zum Einsatz, gesteuert über einen 3-Wege-Schalter sowie einen globalen Lautstärke- und Tonregler. Twang sollte hier reichlich vorhanden sein!

Fender Vintera II 50s Jazzmaster
Das letzte Instrument im Bunde ist die Limited Edition Vintera II Road Worn ‘50s Jazzmaster. Sie ist in 3-Color Sunburst (mit Palisandergriffbrett) und Fiesta Red (mit Ahorngriffbrett) erhältlich. Die Holzkonstruktion ähnelt der von Strat und Tele: Erlekorpus mit verschraubtem Ahornhals und 25,5″-Mensur. Auch hier finden sich der geringe Griffbrettradius (7,25″), 21 Vintage-Tall-Bünde und Dot-Inlays. Blickfang ist das anodisierte Schlagbrett.




Die Brücke ist das Jazzmaster-typische Floating-Vibratosystem mit sechs Saitenreitern.
Die Elektronik ist markant: Zwei Single-Coils mit 50s-Voicing, gesteuert über einen 3-Wege-Schalter, dazu ein Schalter für Rhythm/Lead und Potis sowie Daumenräder zur weiteren Abstimmung von Lautstärke und Klangfarbe.

Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Modelle stammen aus Mexiko und sind ab sofort in allen Farben im Musikhaus Thomann verfügbar. Aufgrund der limitierten Auflage sollte man nicht zu lange zögern.
- Stratocaster: 1.499 €
- Telecaster: 1.499 €
- Jazzmaster: 1.549 €
In allen Fällen ist ein Deluxe-Koffer im Lieferumfang enthalten. Modelle für Linkshänder sind leider nicht verfügbar.
Weitere Informationen unter: https://de.fender.com/collections/vintera-ii-road-worn