Harley Benton ST-80FR MN und ST-80FR MN HH – ab sofort auch in Lime-Sparkle-Optik

Die beliebten Harley-Benton-Modelle ST-80FR MN und ST-80FR MN HH sind ab sofort auch in einer hochglänzenden, schwarzen Lime-Sparkle-Lackierung erhältlich – eine dekorative Alternative zum bisherigen und weiterhin verfügbaren Radiant Red. Die Gitarrenhausmarke des Musikhauses Thomann erweitert damit die Farbauswahl an sogenannten „Powerstrats“. Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Tonabnehmerbestückung und der zugehörigen Elektronik. Ansonsten darf man sich ziemlich sicher auf ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis freuen.

Bildquelle: Harley Benton

Konstruktion

Die Harley Benton ST-80FR MN und ST-80FR MN HH weisen – abgesehen von Tonabnehmerbestückung und Elektronik – identische Konstruktionsmerkmale auf. Der ergonomisch konturierte Double-Cut-Korpus der Instrumente besteht aus amerikanischer Linde. Eine rückwärtige Abflachung des unteren Cutaways soll dabei einen verbesserten Zugang zu den hohen Lagen bieten. Der vierfach verschraubte Hals mit asymmetrischem C-Profil besteht aus geflammtem, geröstetem Ahorn kanadischer Herkunft. Gleiches gilt für das Griffbrett mit abgerundeten Kanten. Es nutzt einen Compound-Radius (12″–16″) und ist mit 22 Medium-Jumbobünden aus Edelstahl sowie Dot-Inlays bestückt. Ergänzend sorgen fluoreszierende Seitenmarkierungen für bessere Orientierung.

Die Hardware umfasst ein unterfrästes und dadurch schwebendes Floyd-Rose-1000-Vibratosystem mit zugehörigem Klemmsattel. Es soll typische Dive-Bomb-Effekte ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Stimmstabilität gewährleisten. Ergänzend kommen Klemmmechaniken aus dem Hause Jinho mit einer Übersetzung von 15:1 zum Einsatz. Die gesamte Hardware ist verchromt. Ein Satz beschichteter Elixir-Saiten (10–46) rundet die Ausstattung ab.

Fotostrecke: 2 Bilder Bildquelle: Harley Benton

Elektronik

Die Harley Benton ST-80FR MN ist mit einem kräftigen, passiven Humbucker des Typs Tesla Plasma-X1b Alnico V in Stegposition ausgestattet. Laut Hersteller eignet sich der Tonabnehmer bestens für verzerrte Klänge, lässt sich aber auch durch Zurückregeln des Ausgangspegels praxisgerecht für Clean-Sounds nutzen. Diese Gitarre kommt ganz geradlinig mit einem einzelnen Lautstärkeregler daher.

Das Modell ST-80FR MN HH bietet hingegen eine größere klangliche Bandbreite. Neben dem identischen Steg-Humbucker ist zusätzlich ein Tesla Plasma-X1n in Halsposition verbaut. Die Steuerelektronik umfasst hier einen 3-Wege-Schalter zur Tonabnehmerauswahl sowie globale Lautstärke- und Tonregler.

Bildquelle: Harley Benton

Was kosten die Harley Benton ST-80FR MN und ST-80FR MN HH?

Das Musikhaus Thomann bietet die Harley Benton ST-80FR MN in Lime Sparkle für 389 Euro und die ST-80FR MN HH für 449 Euro an – jeweils ohne Tasche oder Koffer.

Affiliate Links
Harley Benton ST-80FR MN Flip Flop Lime
Harley Benton ST-80FR MN Flip Flop Lime Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Harley Benton ST-80FR MN HH Flip Flop Lime
Harley Benton ST-80FR MN HH Flip Flop Lime Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Informationen unter: https://harleybenton.com/

Hot or Not
?
Harley-Benton-ST-80FR-MN-ST-80FR-MN-HH-bonedo-News-02 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Classic Vox Tone at Low Volume Level? – Vox AC4 Hand-Wired | Sound Demo
  • Blues Tones with the Vox AC4 Hand-Wired #shorts
  • Specialist for high gain guitar sounds? – Jackson X Series Surfcaster HT6 | Review & Sound Demo