Anzeige

Xavier Naidoo kommt zurück: Was können wir erwarten?

Der Mannheimer Sänger stand zuletzt vor sechs Jahren auf der Bühne. Seitdem ist Xavier Naidoo vor allem durch Verschwörungstheorien und rechtem Gedankengut in Erscheinung getreten. Wird sein Comeback eine Rückkehr zur Normalität?

© Wikimedia: JCS

Dieser Weg wird kein leichter sein, Dieser Weg wird steinig und schwer. Hat Naidoo damals seine Zukunft vorhergesehen? Als er 2006 die Hymne zur Fußballweltmeisterschaft in Deutschland gesungen hatte, war er am Höhepunkt seiner Karriere. Mit Solo-Hits wie ‘Dieser Weg’ und ‘Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)’ räumte er zahlreiche Preise ab und wurde für seine gefühlvolle Stimme gefeiert.

Der öffentliche Absturz kam dann allerdings während der Corona-Pandemie. Naidoo verbreitete plötzlich Theorien der QAnon-Bewegung, trat mit Reichsbürgern auf und pöbelte gegen Politiker und Wissenschaftler. In einem selbst gedrehten Video sagte er unter anderem: “Bringt uns verdammt noch mal Beweise, dass dieses Ding (Anm.: Corona-Virus) echt ist. Ihr bringt gerade Deutschland um!”

Er ging mit seinen Aussagen so weit, dass die Staatsanwaltschaft Mannheims aktiv wurde. 2024 wurde gegen ihn eine Anklage wegen Volksverhetzung in zwei Fällen erhoben. Die Vorwürfe: Er soll den Holocaust geleugnet und ein Video und eine Bilddatei mit antisemitischen Inhalten veröffentlicht haben.

Naidoo bezeichnete sich 1999 als “Rassist”

Xavier Naidoos Hang zu provokanten und teils extremen Weltanschauungen ist kein neues Phänomen. Bereits im Juni 1999 sprach er in einem Interview mit Musikexpress überraschend offen über seine Überzeugungen. Thema waren unter anderem sein Glaube, der religiöse Wettstreit, apokalyptische Vorstellungen, Umweltprobleme sowie seine Beziehung zu Mannheim. Dabei sorgte vor allem eine Aussage für Aufsehen, in der er sich selbst als “Rassist” bezeichnete.

Er wurde gefragt, ob sein Plan gelingen würde, Mannheim von seiner Schuldenlast zu befreien und ob er dann von Gott verschont wird. Seine Antwort: “Ich glaube, dass es nahtlos ineinander übergehen wird. Ich kann nur daran arbeiten. Mir ist Gott und danach der Mensch als seine Schöpfung heilig. Und bevor ich irgendwelchen Tieren oder Ausländern Gutes tue, agiere ich lieber für Mannheim.”

Dann fragt Musikexpress nach: “Sieh an: Xavier, der Rassist?”. Seine Reaktion: “Ja. Aber ein Rassist ohne Ansehen der Hautfarbe. Ich bin nicht mehr Rassist als jeder Japaner das auch ist.”

Zu der Zeit plagten Naidoo üble Magenschmerzen. Er hatte damals schon Zweifel an der Wissenschaft und wich ärztlichem Rat aus. “Ich gehe nicht zu Ärzten. Nicht mehr. Ich weiß, daß es kein Krebs, sondern die Pilzkrankheit Candidose ist… Ich schrecke nicht zurück vor Leid. Ich lese oft in der Bibel, daß es besser ist zu weinen als zu lachen… Wenn mein Glaube Berge versetzen kann, werde ich vielleicht nie wieder krank.

Naidoo zeigt Reue

Im Jahr 2022 entschuldigte sich Xavier Naidoo in einem Video öffentlich und räumte ein, sich jahrelang in Verschwörungserzählungen verloren zu haben. Er sprach von begangenen Fehlern und persönlichen Krisen, die ihn tief geprägt hätten, und distanzierte sich von seinen früheren Positionen.

Musikalisch blieb Naidoos Aktivität danach weitgehend aus, bis sein langjähriger Weggefährte Moses Pelham ihn als Gastsänger auf seinem 2025 erschienenen Abschiedsalbum ‘Letzte Worte’ zurückholte. Pelham betonte kurz ihre Freundschaft, doch viele Fans sahen in diesem Feature einen vorsichtigen Versuch, Naidoo schrittweise wieder ins musikalische Rampenlicht zu rücken.

Konzerte sofort ausverkauft

Es war nur ein kleiner Augenblick, Einen Moment war ich nicht da, Danach ging ich einen kleinen Schritt, Und dann wurde es mir klar.

Ob es ein glaubwürdiger Schritt zurück zur Vernunft oder nur ein taktisches Manöver zur Rehabilitation war? So oder so, Naidoo wird noch in diesem Jahr auf die Bühne zurückkehren. Sein Auftritt am 16. Dezember 2025 in der Lanxess Arena Köln war laut ihm “nach wenigen Minuten ausverkauft”. Daher wurde kurzfristig ein Zusatzkonzert für den 17. Dezember angekündigt, für das es ebenso keine Tickets mehr gibt.

An beiden Abenden könnten insgesamt rund 40.000 Menschen in die Arena strömen – ein deutliches Zeichen: Trotz zahlreicher Skandale zieht Xavier Naidoo noch immer ein großes Publikum an. Seine umstrittenen Äußerungen haben ihn zwar viel Kritik gekostet, aber womöglich auch dafür gesorgt, dass er nie ganz aus dem Gespräch verschwand. Vielleicht hat er damit sogar neue Zielgruppen erreicht, die ihn zuvor nicht auf dem Radar hatten.

Ob Xavier Naidoo die Bühne auch für politische Botschaften nutzen wird, bleibt bislang offen. Musikalisch deutet sich eher ein Rückblick als ein Neuanfang an: Laut Ankündigung will er gemeinsam mit seiner Band “alle seine großen Hits” spielen. Hinweise auf neue Songs oder ein kommendes Album gibt es bisher nicht.

Hot or Not
?
Xaviernaidoo Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Shred Ready? EVH SA-126 Standard | Review & Sound Demo
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Intellijel booth tour - SUPERBOOTH 2025