Eurolite LED Pixel Matrix Serie Test

Eurolite LED Pixel Matrix Serie im Test: Nachdem ich mich kürzlich mit dem neuen Moving Head TMH-B120 Hypno und der PIX-12 Zoom Bar von Eurolite auseinandergesetzt habe, darf ich mich heute gleich mit einer ganzen Serie ofenfrischer Lampen desselben Herstellers beschäftigen. Sie nennt sich LED Pixel Matrix und besteht aus drei Modellen Eurolite LED Pixel Matrix Panel 5×5, 2×5 und Matrix Bar 10, die sich vor allem durch ihre unterschiedlichen Bauformen und die Anzahl ihrer Leuchtmittel unterscheiden. Wie der Name bereits vermuten lässt, spezialisiert sich die Pixel-Matrix-Serie hauptsächlich auf die Ansteuerung einzelner Pixel. Der Nummernzusatz verrät dabei jeweils die Anzahl der verbauten RGBWW-LEDs: Die beiden kleineren Versionen kosten jeweils 379 € und verfügen über 10 Leuchtmittel. Bei der länglichen Bar 10 sind diese nebeneinander angeordnet, während das Panel 2×5 die LEDs in zwei übereinanderliegenden Fünferreihen präsentiert.

Das Eurolite LED Pixel Matrix Panel 5×5 gibt sich als Flaggschiff der Reihe und ist mit seinen 25 Leuchtmitteln das größte und vermutlich auch funktional umfangreichste Modell. Entsprechend liegt der Preis aktuell etwas höher bei 549 € Eurolite-Mutter Steinigke empfiehlt sich die Reihe sowohl für Clubs, Fernsehstudios als auch für klassische Bühnenanwendungen. Wie sich die Geräte im Test schlagen, erfahrt ihr im weiteren Verlauf.

Eurolite LED Pixel Matrix Serie Test

Eurolite LED Pixel Matrix Serie – Das Wichtigste in Kürze

  • für Clubs, Studios und Bühnenanwendungen 
  • fünf verschiedene DMX-Modi pro Lampe 
  • vielseitig steuerbar, etwa per DMX, am Gerät, RDM oder diverse Wireless-Optionen
  • 10 bis 25 LEDs à 12 W SMD 5050 4in1 QCL RGB/WW 
  • 9 vorinstallierte Shows und große Anzahl an Mustern 
Affiliate Links
Eurolite LED Pixel Matrix Bar 10
Eurolite LED Pixel Matrix Bar 10 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Eurolite LED Pixel Matrix Panel 2x5
Eurolite LED Pixel Matrix Panel 2×5 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Eurolite LED Pixel Matrix Panel 5x5
Eurolite LED Pixel Matrix Panel 5×5 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Modelle der Eurolite LED Pixel Matrix Serie

Die Eurolite LED Pixel Matrix Serie umfasst drei Modelle Eurolite LED Pixel Matrix Panel 5×5, 2×5 und Matrix Bar 10. Die Serie ist darauf ausgelegt, einzeln ansteuerbare Pixel zu bieten und ermöglicht so vielseitige visuelle Effekte für unterschiedlichste Anwendungen.

Alle Modelle sind mit 12 W starken 4in1 QCL RGB/WW SMD-LEDs ausgestattet, die eine Mischung aus Rot, Grün, Blau und Warmweiß ermöglichen. Dadurch lassen sich sowohl kräftige Farbtöne als auch feine Pastellfarben und natürliche Weißtöne erzeugen. „Speziell entwickelte Reflektoren“ – so Steinigke – sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung, während der 45° breite Abstrahlwinkel sicherstellt, dass die Effekte auch aus seitlicher Perspektive gut sichtbar bleiben.

Die Fernsteuerung erfolgt wahlweise über DMX, Art-Net oder verschiedene kabellose DMX-Standards (QuickDMX, W-DMX, CRMX – jeweils optional per USB-Dongle). Es stehen verschiedene DMX-Modi mit 4 bis über 100 Kanälen zur Verfügung, darunter auch Modi mit vorprogrammierten Mustern und Makros. Diese ermöglichen es, auch mit einfacheren Lichtsteuerungen ansprechende Shows zu gestalten. 

Zusätzlich sind neun integrierte Showprogramme verfügbar, die im Standalone-Betrieb genutzt werden können. Alle Geräte verfügen außerdem über Blinder-, Matrix- und Stroboskop-Effekte sowie über die Möglichkeit, Vorder- und Hintergrundfarben individuell einzustellen.

Eurolite LED Pixel Matrix Serie, LED-Anordnung
Jede Lampe hat ihre eigene LED-Aufteilung

Unterschiede zwischen den Modellen

Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen vor allem in der Anzahl und Anordnung der LEDs: Das LED Pixel Matrix Panel 2×5 verfügt über 10 LEDs in einer 2×5-Anordnung und misst 45 x 13,6 x 20,3 cm bei einem Gewicht von 5 kg.  Das größere LED Pixel Matrix Panel 5×5 ist mit 25 LEDs in einer 5×5-Matrix ausgestattet und misst 45 x 10,6 x 45 cm bei 9 kg Gewicht.  Mit DMX-Modi bis zu 102 Kanälen eignet es sich besonders für Anwendungen, bei denen komplexere Pixel-Mappings oder sogar die Darstellung von Buchstaben und Zahlen erforderlich sind.

Die LED Pixel Matrix Bar 10 nutzt ebenfalls 10 LEDs, allerdings in einer linearen Anordnung. Sie ist 90 x 13,5 x 14,9 cm groß und wiegt 6 kg. Ihre längliche Form prädestiniert sie für den Einsatz als Lichtbalken, beispielsweise zur Betonung von Bühnenkanten, Dekorbeleuchtung oder grafischen Lichtakzenten.

Alle Gehäuse sind mit Verbindungselementen ausgestattet, die eine nahtlose Aneinanderreihung mehrerer Geräte ermöglichen. Ein flexibler Montagebügel erlaubt die Installation sowohl stehend, hängend als auch auf Stativen. 

Die Geräte sind außerdem mit 3-poligen XLR-Anschlüssen für DMX In/Out sowie Powertwist In und Out ausgestattet. Dabei verbrauchen 2×5 Panel und Bar jeweils 60 Watt, beim 5×5 sind es immerhin 115 Watt. So lassen sich in der Realität so einige Lampen-Einheiten hintereinanderschalten.  

Lieferumfang

Wer häufig bei Eurolite bestellt oder unsere Tests liest, weiß: Die Produkte kommen – auch in diesem Fall – im klassisch braunen Pappkarton, der nur mit den nötigsten Informationen versehen ist: Modellname, Markenlogo, das war’s. Lediglich das 2×5 Panel erhält einen Aufdruck des Gerätes auf der Verpackung. Die darin befindlichen Lampen werden durch passgenaue Polystyrol-Formen an Ort und Stelle gehalten. So ist ein sicherer Transport zum Kunden gewährleistet.

So minimalistisch wie die Verpackung, fällt auch der Lieferumfang der einzelnen Lampen aus. Jede bringt eine Bedienungsanleitung und ein Stromkabel mit.

Beim 5×5 Panel gehört zusätzlich ein zweiter, festschraubbarer Bügel zur Ausstattung, mit dem sich die Lampe bei Bedarf ausrichten und aufstellen lässt. Und das war dann auch schon alles, was einem Eurolite mit auf den Weg geben.

Beschaffenheit der LED Pixel Matrix Lampen

Wie in der Detailsparte bereits beschrieben, wiegen die Geräte allesamt nicht viel, was sie angenehm leicht aus der Verpackung entnehmen lässt. Trotz des geringen Gewichts machen sie jedoch einen äußerst robusten Eindruck, denn die Gehäuse bestehen aus Metall und nicht aus Kunststoff, wie man es bei vergleichsweise günstigen Lampen vielleicht erwarten würde.

Farblich hält es Eurolite beim Design der LED Pixel Matrix Serie gewohnt schlicht: Pulverbeschichtet, mattschwarz präsentieren sich die drei Vertreter professionell, klassisch und ansprechend.

Die vorderseitig verbauten QCL RGBWW-LEDs machen auch schon im ausgeschalteten Zustand optisch einiges her und verleihen den Lampen ein schickes, leicht analog anmutendes Flair. Je nach Modell sind die LEDs entweder nebeneinander, in zwei übereinanderliegenden Reihen oder in fünf Reihen quadratisch angeordnet.

Auf der Rückseite …

befinden sich bei allen drei Modellen sämtliche Anschlüsse sowie das Display. Dazu gehören jeweils zwei XLR-Buchsen für Ein- und Ausgang, blaue und weiße PowerTwist-Anschlüsse, eine USB-Schnittstelle sowie zwei Netzwerkbuchsen für die Einbindung in Art-Net-Systeme.

Das Display wird von vier Steuerknöpfen flankiert – je zwei links und rechts. Außerdem sind auf der Rückseite jedes Gerätes zwei Ösen angebracht, die in Kombination mit Stahlseilen für die notwendige Sicherheit bei einer fliegenden Montage sorgen. 

Standardmäßig ist an jeder Lampe ein Bügel montiert, der sich über die seitlichen Schrauben fixieren lässt. Hier unterscheiden sich die beiden kleineren Modelle von ihrem großen Bruder: Das 5×5 Panel hat gleich zwei Bügel im Gepäck. Dafür verfügen das 2×5 Panel und die Bar zusätzlich über kleine Standfüße mit je vier Gummifüßen.

Allen gemeinsam ist die Möglichkeit, in die Aussparungen an Fuß und Bügel C-Haken einzusetzen, um die Geräte hängend oder auf Stativen in Betrieb zu nehmen.

Seitlich und an den Oberseiten gibt es ansonsten wenig zu entdecken – mit einer Ausnahme: Dort sind ins Gehäuse eingelassene Verbindungselemente zu finden, mit denen sich die Geräte per Inbusschlüssel nahtlos mit weiteren Einheiten der Serie koppeln lassen.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.