Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 Test

Beim Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 handelt es sich um ein komplettes Beleuchtungspaket mit sechs akkubetriebenen Up-Light-Scheinwerfern im Road-Case. Für den Transport und die Lagerung der hexagonalen Par-Scheinwerfer soll das Case eine praktische und zugleich gerätesichere Lösung sein. Besonders überzeugen will das Set mit dem Argument der integrieren Ladevorrichtung für die herausnehmbaren Akkus. Die Scheinwerfer selbst sollen für stimmungsvolle Illumination etwa in der Architektur- oder Bühnenbeleuchtung, bei der Warenpräsentation und weiteren Anwendungen sorgen.

Empfehlen wollen sich die Par-Uplights Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP mit vollkommen kabelloser Bedienbarkeit und den Farben und Mischfarben aus dem RGBAW+UV-Spektrum. Nicht zu vergessen, dass sich das Set die IP-Schutzklasse 54 auf die Fahne schreibt und somit widrigen Witterungsbedingungen bei Einsätzen im Outdoor-Bereich temporär widerstehen muss.

Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 Test

Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 – das Wichtigste in Kürze

  • absolut roadtaugliches Up-Light-Set mit Case
  • Road-Case mit integrierter Ladevorrichtung
  • Scheinwerfer mit überarbeiteter Sekundäroptik
  • babelloser Betrieb mit langer Laufzeit
  • bestens aufgeräumt für den professionellen Einsatz

Ein Komplett-Set für die professionelle Lichttechnik

Beim Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 handelt es sich um ein Komplettset, bei dem sämtliche Details auf den schnellen und zuverlässigen Einsatz im Roadbetrieb ausgerichtet sind. Im Case befinden sich sechs Up-Lights Freedom Flex H9 IP, die sich bereits am Markt bewährt haben und selbstverständlich auch separat erhältlich sind. Nur folgerichtig betrachten wir Case- und Scheinwerfer einzeln und schauen dann, ob und wenn ja wie durchdacht die Kombination ist. 

Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 Draufsicht

Rollen-Case mit Stapelmulden

Das Case ist äußerst robust konzipiert und dabei mit Rollen ausgestattet, von denen zwei gebremst werden können. Ausgeführt als Top-Loader ist es nach dem Standard von Veranstaltungstechnik und Rigging aus Multiplex gefertigt, besitzt Butterflys für das Verschließen des Deckels sowie Stapelmulden. Das Besondere ist das Innenleben. Das Case mitsamt Inhalt – den Scheinwerfern, den Akkus sowie der Ladeeinheit mit integriertem Lüfter – bringt bei den Maßen von 498 x 552 x 423 mm ein Gewicht von 30,6 kg auf die Waage.

Ganz dem Standard der Veranstaltungstechnik entsprechend

Dem Road-Case aufs Gehäuse geschaut

An den Seiten befinden sich rechts und links jeweils zwei klappbare Tragegriffe. Die sind bei dem nicht unerheblichen Gewicht auch zwingend nötig. Wer seine Bandscheibe noch länger behalten möchte, hievt die Kiste sinnvollerweise nicht alleine aus dem Transporter oder auf die Bühne. Die Griffe liegen gut in der Hand und sind ebenso solide, wie das gesamte Case gefertigt und proportioniert ist. Auf der Vorderseite ist das Feld für den Stromeingang- und Ausgang platziert, unmittelbar daneben befinden sich Leuchtdioden für die Anzeige der Ladefunktion. Hier wird lediglich angezeigt, ob und welcher Akku gerade geladen wird. 

Fotostrecke: 4 Bilder Ausgestattet mit soliden Tragegriffen

Ein Blick in den Bauch des Cases

Das Interessante am Case ist sein Innenleben. Im Inneren befinden sich zunächst passgenaue Aussparungen sowohl für die sechs Freedom Flex H9 IP-Uplights im hinteren als auch für die herausnehmbaren Akkus im vorderen Bereich. Im Lieferumfang sind sechs austauschbare Akkus enthalten. In den Slots für die Akkus wiederum befindet sich eine jeweilige Anschlussstation, wo die Akkus einfach aufgesteckt werden. Ganz so einfach ist es ehrlich gesagt nicht, ein wenig Kraft wird besonders beim Entnehmen durchaus benötigt. Das mitgeliefert Stromkabel hingegen braucht nur mit dem Anschluss am Case und eben einer Steckdose verbunden zu werden. Der Ladevorgang beginnt unmittelbar. 

Fotostrecke: 2 Bilder Im Innenraum befinden sich separate Fächer für Scheinwerfer und Akkus

Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 Scheinwerfer

Das Uplight Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP arbeitet komplett kabelfrei und ist dafür mit wechselbarem Akku ausgestattet. Das Gehäuse ist aus solidem Metall gefertigt. Auf der Oberseite blickt man in insgesamt neun Hex-Color-RGBAW+UV-LEDs. An der Oberkante befindet sich eine Blende, dank derer bei Uplight-Einsätzen nicht in die verkehrte Richtung abgestrahlt wird. Ebenso verfügt der Scheinwerfer über einen Henkel für den simplen Transport. 

Fotostrecke: 2 Bilder Insgesamt neun RGBAW+UV-LEDs mit an Bord

Auf der Unterseite ist das Display leicht versenkt platziert. Dabei handelt es sich um ein OLED-Volltext-Display mit berührungssensitiven Touch-Flächen. Durchs Menü und die Parameter navigiert wird über die Bedienflächen Menu, Up, Down und Enter. Daneben befindet sich der On-/Off-Schalter, außerdem die Schraube für den Druckausgleich. Ebenso ist hier der Schacht mitsamt Ansteck-Anschluss für den Akku verbaut. In der Regel werden die Scheinwerfer ohne eingesetzte Akkus im Case transportiert. Um die Akkus im Case und im Scheinwerfer zu fixieren, sind sie mit einer speziellen manuellen Einrast-Vorrichtung konzipiert.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Andockstation für den Akku befindet sich im Scheinwerfer

Leider keine gummierten Standfüße vorgesehen

Der Scheinwerfer besitzt keine separaten Standfüße, stattdessen dienen die auf der unteren Seite rund ausgearbeitete Kanten als Standvorrichtung. Die bestehen aus Metall und sind hochgradig stabil, allerdings auch etwas scharfkantig und eben nicht gummiert. Der Untergrund, auf den die Scheinwerfer gestellt werden, sollte insofern mit Bedacht gewählt werden. Etwa auf Sideboards oder lackierten Flächen könnten andernfalls unschöne Kratzer entstehen. Ansonsten sind die Seiten des Up-Lights veranstaltungstauglich unspektakulär designt.

Fotostrecke: 2 Bilder Die ausgearbeiteten Metallkanten dienen als Standfüße

Auf der Scheinwerfervorderseite ist ein M10-Gewinde integriert, auf der Rückseite wiederum befindet sich ein Druckknopf für die herausschiebbare Gewindeschraube, die dazu dient, den Freedom Flex H9 IP als Uplight in der gewünschten Neigung aufzustellen. 

Fotostrecke: 3 Bilder Mit M10-Gewinde

Lieferumfang der Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6

Im Lieferumfang des Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 befinden sich sechs Scheinwerfer und die dazugehörigen Akkus sowie das Tour-Case mit integrierter Ladevorrichtung, das verriegelbare Stromkabel, die Fernbedienung und die Bedienungsanleitung. Außerdem sind die Diffusoren Bestandteil der Scheinwerfer.

PRAXIS

Der Scheinwerfer lässt sich ganz nach individuellen Vorstellungen ins Setup einbinden. Ausgestattet sind die Scheinwerfer mit einem integrierten RF-Empfänger für den Empfang der Signale der mitgelieferten RFC- oder der optional erhältlichen RFC-XL-Fernbedienung. Diese Art der Bedienung ist sicherlich die einfachste. Aufgrund der RFC-Fernbedienung ist eine direkte Sichtlinie zwischen Remote und Scheinwerfen nicht notwendig.

Ebenfalls lässt sich der Scheinwerfer mit optionalem Zubehör per Wireless-DMX betreiben. Dabei ist er sowohl imstande, DMX-Signale zu empfangen als auch an weitere Geräte zu senden. Laut Hersteller kann eine unlimitierte Anzahl der Scheinwerfer über einen Transmitter kabellos synchronisiert werden. Dafür wird empfohlen, die Geräte etwa 1,50 m oder höher zu positionieren, damit die Daten in ausreichender Stärke übertragen werden. 

Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 RFC Fernbedienung

Beste Lichtausbeute mit neuer Sekundäroptik

Die Leuchte ist mit neun sechsfarbigen LEDs bestückt, von denen die Farben und Mischfarben im RGBAW+UV-Spektrum erzeugt werden. Dabei wurde den Scheinwerfern im Gegensatz zu ihren Vorgängern eine neue Sekundäroptik spendiert, die eine Farbmischung fast ohne Artefakte ermöglicht.

Die Lichtleistung ergibt sich aus den jeweils 10 Watt starken LEDs und ist für diese Größenordnung durchaus beträchtlich. Der Abstrahlwinkel beträgt 28 Grad, mit eingesetztem Diffusor, der zur Ausstattung des Gerätes gehört, erweitert sich der Winkel auf 45 Grad. Der Diffusor ist Bestandteil des Scheinwerfers.

Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP Diffusor

Leistungsstarker und wechselbarer Akku

Betrieben werden die Up-Lights über jeweils einen Lithium-Ionen-Akku. Die Akkus werden in einem jeweils eigenen Schacht im Case geladen. Um die Akkus zu entnehmen oder eben in den Scheinwerfer oder den Ladeschacht einzusetzen, wird zunächst per simplem Handgriff die Verriegelung gelöst. Dass dieser mechanische Vorgang tatsächlich nicht übertrieben leicht von der Hand geht, ist bei genauerem Hinsehen ein konkreter, weil betriebssicherer Vorteil.

Einmal eingerastet, halten die Akkus ohne Kompromisse bombenfest. Die Ladezeit soll etwa drei Stunden betragen. Die Laufzeit ist einstellbar auf 3, 5, 8 oder 12 Stunden. Je geringer die geplante Laufzeit, desto höher der Output der Scheinwerfer. Das OLED-Display beinhaltet eine Ladestandanzeige, die mit Strichen den Ladestand von 25, 50, 75 oder 100 Grad anzeigt. Entsprechend lässt sich umrechnen, wie lange die noch verfügbare Betriebsdauer ist.

Dimmer-Geschwindigkeiten und Co.

Einstellen lassen sich drei verschiedene Dimmer-Geschwindigkeiten von schnell bis langsam und off. Ebenso wird im Infrarot-Mode das UV-Licht an- oder ausgestellt. Im nächsten Stepp des Menü-Baums wird zu kabellosem DMX gewechselt, wobei entweder der Empfänger- oder Transmittel-Kanal aktiviert wird. Gleichfalls sind die Farben individuell einstellbar. Auch lassen sich die bereits werksseitig integrierten Automatikprogramme nutzen, die wirklich sehr geschmackvoll sind. Insgesamt machen die Lichtleistung, die Lichtausbeute und insbesondere die Mischfarben einen außerordentlich guten Eindruck. Nichts anderes kann man von der Bedienbarkeit und der Menüstruktur sagen.

Ästhetisches Outfit-Zubehör für die optische Anpassung

Als optionales Zubehör bietet Chauvet DJ übrigens die Freedom Flex 9 Sleeves ebenfalls im sechsteiligen Set an. Mit den „Hussen“ wird die Farbe der Gehäuse der Leuchten sofort von Schwarz auf Weiß geändert, wodurch Anwender die Möglichkeit haben, die Uplights ästhetisch an die jeweilige Umgebung anzupassen. Die Hüllen können ohne zusätzliches Werkzeug an- und ausgezogen werden. Zudem müssen die Sleeves für den Transport oder die Lagerung nicht entfernt werden. Die Hüllen entsprechen wie die Scheinwerfer selbst der Schutzart IP54. 

Fotostrecke: 2 Bilder Mit wenigen Handgriffen wird der Scheinwerfer weiß

Geräuschentwicklung

Die Scheinwerfer selbst arbeiten nahezu geräuschfrei. Aber aus dem Case kommen durchaus Geräusche. Der Grund ist naheliegend: Zur Ladeeinheit gehört ein Lüfter und der ist recht bald zu vernehmen. Da das Case allerdings kaum im unmittelbaren Eventbereich stehen wird, sind die Geräusche nicht störend, stattdessen vertrauenserweckend, da die Kühlung beim Ladevorgang der Gerätesicherheit dient.

Fotostrecke: 6 Bilder Leuchtstark und farblich überzeugend

Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6  – mögliche Alternativen

 Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6Ape Labs ApeLight maxi V2 (B) TP 6 FC G
Bauart ähnlichRoadset mit Uplights und RoadcaseRGBW-LED Lampen Tourpack
Scheinwerfer6 x Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP6 x ApeLight Maxi V2 IP65
Abstrahlwinkel28 / 45 Grad10, 15, 25, 45 Grad
FarbspektrumRGBAW+UVRGBW
SteuerungVariabel, kabellosVariabel, Kabelbetrieb möglich
Laufzeit3, 5, 8 oder 12 Stdbis zu 14 Stunden
Gewicht beladen30,6 kg18 kg
Preis4299,- €2.499,- €

FAZIT

Das Beleuchtungspaket Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 richtet sich schon aufgrund seiner Preisklasse vordringlich an professionelle Anwender, die eben auch und gerade im aufreibenden Tour-Betrieb unterwegs sind. Die Ausführung des Rollen-Cases mit integrierter Ladevorrichtung ist ebenso vorbildlich wie die der Scheinwerfer im kompromisslos widerstandsfähigen Metallgehäuse. Die Bedienung ist simpel, die Farbausbeute im RGBAW+UV-Spektrum und die Lichtleistung der Scheinwerfer sind umfangreich und überzeugend. Wer sichergehen will, dass die Scheinwerfer jederzeit einsatzbereit sind, bestellt sich einen Satz Akkus dazu, sodass die Wechsel-Akkus im Case geladen werden, während die Scheinwerfer selbst im Einsatz sind.

Im Case lassen sich die Up-Lights inklusive eingesteckter Akkus platzieren. Das Road-Case ist dafür ausreichend groß bemessen. Das Set trifft die Anforderungen von Licht- und Veranstaltungstechnikern in der Architektur und Bühnenbeleuchtung ebenso wie beim Messebau. Klar sein sollte, dass es sich hier um ein Road-Set mit nicht zu unterschätzendem Gewicht handelt, das immerhin ein Gewicht von mehr als 30 kg auf die Waage bringt, wodurch sich auch bereits die Zielgruppe definiert. Das Freedom H9 IP X6 verdient sich eine Bewertung mit 4,5 Sternen. 

Features Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6

  • Lieferumfang: 6 Freedom Flex H9 IP, 6 Akkus, 6 magnetische Diffusoren, Road-Case mit integrierter Ladestation, RFC-Fernbedienung, Netzkabel, Kurzanleitung
  • Bauform: Akkuleuchten-Set mit Case
  • Anzahl Scheinwerfer: 6 Stück Freedom Flex H9 IP
  • LED Typ: HEX + UV
  • LED Anzahl: 9
  • Leistung pro LED: 10 W
  • DMX-Kanäle: 6, 8 oder 16
  • kabelloses DMX: ja
  • max. ungehinderte Entfernung: 600 Fuß (183 m)
  • Lichtquelle: 9 LEDs pro Scheinwerfer mit 10 W, (5,7 A)
  • Lichtspektrum: Hex-Farben RGBAW+UV
  • LED-Lebenserwartung: 50.000 Stunden
  • Blitzrate: 1 bis 25 Hz
  • Abstrahlwinkel: 28°
  • Feldwinkel: 60°
  • Betriebsfrequenz: 2,412 bis 2,484 GHz
  • Beleuchtungsstärke: 1.403 Lux @ 2 m
  • Lumen: 2.028
  • Abstrahlwinkel (mit Diffusor): 45°
  • Feldwinkel (mit Diffusor): 85°
  • Beleuchtungsstärke (mit Diffusor): 602 Lux @ 2 m
  • IP-Schutzart: IP54
  • Kühlung: lüfterlos
  • Leistung und Strom: 377 W, 3,2 A bei 120 V, 60 Hz / 365 W, 1,8 A bei 230 V, 50 Hz
  • Batterie-Typ: Lithium-Ionen-Akku
  • Ladezeit: 3 Stunden
  • Laufzeit (einstellbar): 3, 5, 8 oder 12 Std
  • Starttemperatur: -20 °C bis 45 °C (-4 °F bis 113 °F)
  • Betriebstemperatur: -30 °C bis 45 °C (-22 °F bis 113 °F)
  • Befestigungsloch: für Halterung: M12
  • Gesamtgewicht: 30,6 kg
  • Maße: 498 x 552 x 423 mm
  • Zulassungen: CE, ROHS, UKCA, RoHS, FCC
  • optionale Controller: RFC-XL, FlareCON
  • optionales Zubehör: Freedom Flex 9 Sleeves
  • Preise:
  • Freedom H9 IP X6: EUR 3.999,- zzgl. MwSt (UVP)
  • Freedom Flex 9 Sleeves  X6: EUR 219,- zzgl. MwSt (UVP)

Licht und Bühnenequipment auf thomann.de

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • solide und roadtaugliche Bauweise
  • integrierte Ladevorrichtung
  • Akkus wechselbar
  • lange Laufzeit
  • hochwertige Optik der Scheinwerfer
  • Farbspektrum RGBAW+UV
  • vernünftige Lichtleistung
  • überarbeitete Sekundäroptik
Contra
  • Displayanzeige könnte besser lesbar sein
  • Scheinwerfer besitzen keine gummierten Standfüße
Artikelbild
Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 Test
Hot or Not
?
Chauvet DJ Freedom Flex H9 IP X6 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Guitar Summit 2025: Warm Audio Tube Squealer & Throne of Tone – Overview & Sound Demo
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)