Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Mit frei:raum kommt ein atemberaubendes, neues EQ-Plug-In auf den Markt. Wir haben uns das Effekt-Plug-In schon im Betastadium angesehen!

Wenn Epiphone draufsteht, ist auch Epiphone drin! Auch wenn die Westerngitarre DR-500MCE aus China kommt, steht der Name für Qualität, und ein paar Schmankerl gibt’s noch obendrauf.

Sie sind in, die analogen Effektsounds der Fünfziger und Sechziger, und das Strymon Deco hat sich mit der Simulation alter Bandmaschineneffekte eine harte Nuss vorgeknöpft.

Nein, es sind keine Kalorien, die dem Tube Screamer zur doppelten Größe und zu der Bezeichnung TS808DX verholfen haben. Der neue Mitbewohner im geräumigen Heim ist ein Booster.

Das Bändchen X1R aus der X1-Serie ist das preiswerteste Ribbon-Mikrofon von sE. Wir haben das schnörkellose Mikro einem Praxistest unterzogen.

Wenn Paul Reed Smith seinen Edelholz-Tresor aufschließt und sich die besten Stücke auf die Werkbank legt, sind Gitarren wie die PRS Custom 24 Artist Package Wood Library Blue Fade das Ergebnis.

Brandheiß: Das DL32R von Mackie. Der große Bruder des DL1608 hat doch etliches mehr auf der Pfanne. Nicht nur hinsichtlich der Hardware steckt so einiges mehr drin, nein, die Master Fader-Software Version 3.0 hat auch so manche lang erwartete Features auf Lager...

Das erste Upgrade für die Roland Drum Machine TR-8 mit den Sounds der Klassiker TR-707 und TR-727 trägt den klangvollen Namen 7x7-TR-8!

Das Kondensatormikrofon Sennheiser MK 8 basiert auf dem Nierenmikro MK 4, kommt allerdings mit Doppelmembran und ist daher umschaltbar.

Der Dave Smith Instruments Pro 2 ist eine monophone bzw. 4-stimmig paraphone Version des Hybrid-Synthesizers Prophet 12. Funktioniert das Konzept auch im Kleinen?

Keine Frage, dass Steve Lukather mit seinem Namen und seinen Signature-Modellen ein wertvolles Mitglied der Music Man Endorserfamilie ist. Auch die Luke III HH wird dem hohen Anspruch mehr als gerecht.

Verwandelt die Synth-App Sunrizer von BeepStreet das Apples iPad wirklich in einen Hochglanz-VA-Synth vom Range eines Roland JP-8000 oder Access Virus?

Auch in unserem Nachbarland Polen gibt es clevere Tüftler, wie der G-Lab GSC-3 Loop-Switcher beweist. Mit ihm präsentiert sich eine Effektpedal-Schaltzentrale, die ihren Job richtig gut macht.

Schon der GSC-3 Loop-Switcher hinterließ beim bonedo-Test einen hervorragenden Eindruck, und das Upgrade des polnischen Herstellers auf den G-Lab GSC-4 setzt dem Ganzen das Sahnehäubchen auf.

iZotope Ozone 6 geht mit dem one-stop Mastering-Tool in die nächste Runde. Neben Stand-Alone Mode gibt es auch viele weitere Detailverbesserungen. Die neueste Version ist dabei gerade für Einsteiger preislich besonders interessant!

Wenn ein Gitarrencombo Blackstar Fly 3 heißt und so aussieht, als hätte ihn Gulliver von seiner Reise nach Liliput mitgebracht, dann werden nicht nur Zwerge mit ihm Spaß haben.

Dass Optik nicht alles ist, weiß man nicht erst seit dem Slate Pro Audio Dragon. Wie aber klingt der 1176-Style Mono-Kompressor aus Amerika?

Das kleinste Modell in der Ampeg BA V2-Serie ist der BA-108. Was bei diesem kompakten Combo unter der Haube steckt, haben wir für euch getestet.

Der Moog Sub 37 ist die neueste Entwicklungsstufe der Phatty-Reihe des legendären Herstellers. Der perfekte Synthesizer?

John Petrucci gilt seit Jahren als einer der Aktivposten im Hause Music Man, und auch seine aktuelle Signature-Gitarre mit dem Namen Majesty trägt seine Handschrift.

Das Alter Ego V2 von TC Electronic verfügt nicht nur wie seine Geschwister über die genialen Tone Print Fähigkeiten, sondern überzeugt darüber hinaus mit einer erstklassigen Performance.

Im November feiert Toontrack traditionell den Metal Month – und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine neue EZX für die langhaarigen Jungs. Headbanger's Finest? Das sehen wir im Test!

Mit dem RME MADIface XT kann man bis zu drei MADI-Streams gleichzeitig wiedergeben und auch aufnehmen! Deshalb sollten wir uns das kompakte USB 3.0 Audiointerface auch einmal genauer anschauen!

Kaum denkbar, dass Paul Reed Smith bei seinen Amps von seiner Philosophie abweicht und irgendwelche Abstriche zulässt. Das PRS 2 Channel ”H” Topteil jedenfalls ist voll auf Linie.