Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Der K&M 17515 Guardian 5 gehört zu den wenigen Gitarrenständern auf dem Markt, die auch für den Einsatz mit nitrolackierten Instrumenten angeboten werden.

Ein komplettes Schoeps Colette-Mikrofon für unter 1000 Euro – ja, das gibt es!

Die Ziegenspeck Ukulele Custom Concert ist ein wunderschönes, handgearbeitetes Solidbody-Instrument mit Tonabnehmer aus einer deutschen Meisterwerkstatt.

Das Walrus Audio ARP-87 Delay-Pedal bietet hochwertige Echos in vier unterschiedlichen Programmen und dem Gitarristen effektive Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit Pamela's New Workout bietet der britische Hersteller ALM eine universelle und stabile Master-Clock für das Eurorack. Wir haben das Modul getestet.

Was soll man sagen: Neumann baut wieder das legendäre Röhrenmikrofon U 67! Und wir hatten eines der ersten zum Review!

Mit der UK Pop EZX für den EZdrummer 2 bietet Toontrack britischen Drumsound aus der Dose!

Wie gut ist die Prophet-5-Emulation von u-he wirklich? Wir haben den Repro-5 im Test!

Der K&M 17605 Roadie 4-fach Gitarrenständer macht seinem Namen alle Ehre und hält Gitarren und Bässe jeder Art griffbereit, sogar mit eingestecktem Kabel.

Mit dem Beyerdynamic Aventho wireless präsentiert der Hersteller einen dynamischen, ohraufliegenden Kopfhörer mit integriertem Bluetooth-Receiver.

Neues aus dem In-Ear-Bereich: Die neuen 6 PRO aus dem Hause Ultimate Ears richten sich speziell an Drummer, Percussionisten und Bassisten. Da horchen wir doch auf!

Als Gerald Marleaux ankündigte, einen eigenen Outboard-Basspreamp herauszubringen, horchte die Szene auf! Wir haben den Vorverstärker aus dem Harz getestet.

PanCake 2 bringt vollkommen neue Sounddesign- und Auto-Panning-Möglichkeiten und einen besonderen MIDI-Trigger-Modus. Wie das klingt und funktioniert, erfahrt ihr im Test.

Das EarthQuaker Devices Palisades Overdrive-Pedal ist ein Tubescreamer-Klon, aber mit seinen Einstellmöglichkeiten ungleich flexibler als das Original.

Als Schwestermodell zu DT 770 und DT 990 wird dieser neue Hörer angekündigt.

Das Line 6 HX Effects Multieffekt-Pedal verzichtet zwar auf Amp-Modeling, bietet dafür aber vor jedem Gitarrenamp die Effektausstattung des Line 6 Helix.

Die edle Ziegenspeck Tenor Sunrise Ukulele aus deutschen Landen beweist, dass authentische Ukulelen-Klänge auch mit heimischen Hölzern möglich sind.

Sennheisers Referenzkopfhörer HD 800 S ist die Weiterentwicklung des unter Audiophilen hochgelobten HD 800. Eignet sich das edle Teil auch zum Studioeinsatz?

Der SPL GoldMike ist ein Preamp, der schon lange "around" ist. Warum das so ist, lest ihr hier!

Der HIFIMAN Sundara sieht umwerfend aus und klingt noch umwerfender. Eignet er sich auch für den professionellen Einsatz im Studio?

Der Beyerdynamic T 5 p ist eigentlich ein hochwertiger Mobilkopfhörer. Wie schlägt er sich im Vergleich mit den anderen Referenzkopfhörern unseres Testmarathons?

Der K812 von AKG ist bekannt für seine neutrale Wiedergabe. Wo platziert er sich in unserem Testmarathon „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

Nachdem wir euch vor kurzem den neuen Sire P7 in der Kombination Esche/Ahorn präsentiert haben, heben wir heute die Erle/Palisander-Version auf den Prüfstand.

Müssen Tonschaffende den geschlossenen Pioneer SE-Monitor5 auf dem Radar haben? Wir haben ihn im Test!