Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

D’Addario XT-Saiten im Langzeittest Artikelbild
D’Addario XT-Saiten im Langzeittest

D’Addario XT-Saiten mit einer speziellen Beschichtung gegen Korrosion gibt es als Bronze- und Phosphorbronze. Wir haben beide im Langzeittest verglichen.

Bernd Strohm
18.03.2020
5 / 5
5 / 5
Victorinox Cyber Tool, Swiss Tool X und Spirit XC Serie Test Artikelbild
Victorinox Cyber Tool, Swiss Tool X und Spirit XC Serie Test

Wenn ein Traditionshersteller wie Victorinox gleich eine ganze Palette Multitools vorstellt, dann werden Roadies, Techniker und Stagehands nervös. Wie gut sind die Produkte des Schweizer Werkzeugmachers?

Christian Boche
17.03.2020
5 / 5
Softube Chandler Germanium Compressor Test Artikelbild
Softube Chandler Germanium Compressor Test

Softube hat sich dem Germanium Compressor von Chandler Limited angenommen und in eine tolle Plugin Variante überführt. Erfahrt hier, was ihn so einzigartig macht!

Felix Klostermann
12.03.2020
5 / 5
5 / 5
3
Electro Harmonix Ram’s Head Big Muff Pi Test Artikelbild
Electro Harmonix Ram’s Head Big Muff Pi Test

Das Electro Harmonic Ram’s Head Big Muff Pi Pedal entführt den Gitarrenton zurück in die 70er Jahre, und das mit authentischem Big Muff Charakter und Charme.

Bassel Hallak
04.03.2020
5 / 5
5 / 5
1
Music Man St. Vincent HH Stealth Black Test Artikelbild
Music Man St. Vincent HH Stealth Black Test

Die Music Man St. Vincent HH zeigt, dass sie auch mit einem Humbucker weniger nichts von ihrem Charme verliert und präsentiert sich als charakterstarkes Tool.

Bassel Hallak
03.03.2020
5 / 5
Condesa Carmen V Test Artikelbild
Condesa Carmen V Test

Die vollanalogen handgefertigten Rotary-Mixer von Condesa aus Adelaide, Australien sehen besonders aus, fühlen sich gut an und klingen fantastisch. Wir baten Carmen V zum Test.

Mijk van Dijk
03.03.2020
5 / 5
5 / 5
Spectra 1964 V610 Test Artikelbild
Spectra 1964 V610 Test

Der V610 ist eine Neuauflage des C610 von Spectra 1964 und ein wahres Multitalent unter den Outboard-Kompressoren.

Jan-Hendrik Schmid
02.03.2020
5 / 5
2
Melda Production MFreeFXBundle Test Artikelbild
Melda Production MFreeFXBundle Test

Du bist nicht auf der Suche nach einem Freeware-Plugin, sondern du möchtest gleich mehrere auf einmal für lau? Dann bist du beim MFreeFXBundle von Melda Production genau richtig.

Tobias Homburger
02.03.2020
5 / 5
5 / 5
Audio Damage Rough Rider 3 Test Artikelbild
Audio Damage Rough Rider 3 Test

Du suchst einen Freeware-Kompressor mit Sidechain-Funktion? Schon mal was von Rough Rider 3 von Audio Damage gehört?

Tobias Homburger
02.03.2020
4,5 / 5
5 / 5
Numerical Audio KB-1 Keyboard Suite Test Artikelbild
Numerical Audio KB-1 Keyboard Suite Test

Eine weitere hochinteressante iOS App von Numerical Audio. Was ist so toll an der KB-1 Keyboard Suite?

Bonedo Archiv
28.02.2020
5 / 5
JimAudio Pure Acid Test Artikelbild
JimAudio Pure Acid Test

Bei der iOS-App „Pure Acid“ von JimAudio ist der Name Programm! Was gibt es über die „TB-/TR-inspirierte“ Bassline- und Drum-Machine-App zu berichten?

Peter Könemann
28.02.2020
5 / 5
5 / 5
EBS BassIQ Blue Label Test Artikelbild
EBS BassIQ Blue Label Test

Wer auf knackige Filter-Sounds für funky Grooves steht, der sollte dem Upgrade aus der "Blue Label"-Serie des schon heute legendären BassIQ von EBS definitiv eine Chance geben!

Rainer Wind
24.02.2020
5 / 5
EBS MultiComp Blue Label Test Artikelbild
EBS MultiComp Blue Label Test

Das Multicomp-Pedal findet sich in verschiedenen Ausführungen bereits seit 1998 im Repertoire der Schweden von EBS. Nun kam die neueste Generation namens "Blue Label" auf den Markt.

Rainer Wind
20.02.2020
5 / 5
5 / 5
PRS SE Starla Stoptail Test Artikelbild
PRS SE Starla Stoptail Test

Die PRS SE Starla Stoptail kann nicht nur mit einem günstigen Preis aufwarten, sondern überzeugt auch in Sachen Sound und Bespielbarkeit auf ganzer Linie.

Michael Behm
18.02.2020
5 / 5
5 / 5
Walrus Audio Mako Series D1 Delay Test Artikelbild
Walrus Audio Mako Series D1 Delay Test

Das Walrus Audio Mako Series D1 Delay-Pedal hinterlässt mit seinen fünf editierbaren Grundsounds einen hervorragenden Eindruck – auf der Bühne und im Studio.

Thomas Dill
15.02.2020
5 / 5
5 / 5
Tama S.L.P. Bold Spotted Gum Snare Test Artikelbild
Tama S.L.P. Bold Spotted Gum Snare Test

Für 2020 erweitert Tama seine S.L.P. Snaredrum-Linie um neue Modelle. Eines davon ist unser heutiges Testobjekt, die exotische Bold Spotted Gum Snare in 14x6,5 Zoll.

Max Gebhardt
13.02.2020
5 / 5
5 / 5
Boss SY-1000 Test Artikelbild
Boss SY-1000 Test

Der Boss SY-1000 Gitarrensynthesizer arbeitet mit Roland GK-Pickups, aber auch mit Standard-Tonabnehmern und setzt Maßstäbe in Dynamik, Vielfalt und Latenz.

Thomas Dill
11.02.2020
5 / 5
5 / 5
4
Yamaha Genos 2.0 Test Artikelbild
Yamaha Genos 2.0 Test

Mit dem kostenlosen Update 2.0 bietet Yamaha für das Arranger-Keyboard Genos neue Funktionen, mehr Speicher sowie zusätzliche Sounds und Styles. Wir haben Version 2.0 getestet.

Andreas Recktenwald
11.02.2020
5 / 5
5 / 5
Ujam Finisher Micro
 Test Artikelbild
Ujam Finisher Micro
 Test

Dein Mix ist nicht schlecht, aber es fehlt immer noch das gewisse Etwas? Dann hol dir unbedingt Finisher Micro von Ujam.

Tobias Homburger
07.02.2020
5 / 5
Native Instruments Raum Test Artikelbild
Native Instruments Raum Test

Mit Raum veröffentlichen NI einen Reverb der viele Einstellmöglichkeiten bietet – und dabei nicht teuer ist!

Stefan Hofmann
07.02.2020
5 / 5
5 / 5
Radial Engineering SW8-USB Test Artikelbild
Radial Engineering SW8-USB Test

Acht hochwertige Ausgänge für Playbacks bis zu 192 kHz / 24 Bit schaltbar zwischen zwei synchronisierten Rechnern in der granitharten Qualität von Radial Engineering. Der SW8-USB Switch ist der Chef der Redundanz im kompakten Format.

Axel Erbstösser
06.02.2020
5 / 5
Rodenberg Low Down Pressure TEST Artikelbild
Rodenberg Low Down Pressure TEST

Das Rodenberg Low Down Pressure ist eine Kombination aus einem Clean Boost und Overdrive-Pedal, welches beste Verarbeitungsqualität mit äußerst flexiblen Sounds vereint!

Thomas Meinlschmidt
04.02.2020
4,3 / 5
5 / 5
1
Schecter C-1 Apocalypse Test Artikelbild
Schecter C-1 Apocalypse Test

Die Schecter C-1 Apocalypse Rusty Gray ist sehr variabel und nicht nur im Metal zuhause, obwohl ihr Äußeres keinen Zweifel an der Familienzugehörigkeit lässt.

Bassel Hallak
31.01.2020
5 / 5
5 / 5
1
Source Audio Collider Delay+Reverb Test Artikelbild
Source Audio Collider Delay+Reverb Test

Das Source Audio Collider Delay+Reverb vereint im kompakten Format die wichtigsten Eigenschaften von Nemesis- und Ventris-Pedal und überzeugt auf ganzer Linie.

Michael Behm
31.01.2020
5 / 5
5 / 5
1
Bonedo YouTube
  • Behringer JT mini Demo (no talking)
  • Puresound Twisted Snare Wires #snaredrums #snarewires #puresoundg
  • New studiomonitors, interfaces and synthesizer from ESI at #Namm25