Bonedo Archive
Software

Mit Analog Strings hat der kalifornische Library-Entwickler Output eine Sample-Library an den Start gebracht, die Streicher und Synthesizer vereint. Lest im Test unsere Erfahrungen mit Analog Strings.

Percussions für die Drummer-Spur, verbesserter Alchemy, Tonhöhenbearbeitung für Audioregionen und mehr. Wir haben die aktualisierte Logic Pro X Software und die neuen Features getestet!

Was kann das neue Pro Tools 12.8? Dolby Atmos und neue Features für Pro Tools First, was bleibt für Pro Tools Vanilla?

Wir wollten Effekte – wir bekommen Effekte. Mit einem 16 Plug-Ins umfassenden Bundle liefert Tracktion endlich eigene Klangwerkzeuge für Waveform – und andere DAWs. Und das für USD 99,-!

FL Studio, auch bekannt als Fruity Loops, geht in die zwölfte Runde. Wie sich das komplett überarbeitete Interface und die Workflow-Verbesserung in der Praxis schlagen? Wir haben es getestet!

Hersteller Bitwig hat das modulare All-in-One-System um viele Komponenten erweitert und den Workflow sowie die Hardwareintegration verbessert. Wir hatten Bitwig Studio 2 im Test!

Propellerhead hat die Nummer eins auf der Wunschliste der User endlich erfüllt: Reason unterstützt VST-Plug-ins! Wir haben Reason 9.5 getestet.

DER Plug-in-Klassiker jetzt auch für UAD! Antares Auto-Tune Realtime – wir haben das vielversprechende Plug-in im Test!

Digitakt ist eine digitale Drum Machine mit dicken Sequenzer und reichlich haptischen Bedienelementen. Was der Elektron Sampler aus Schweden noch so kann, ihr erfahrt es hier!

Ignite VST hat einen speziellen Software-Synthesizer namens 808 Studio im Programm, mit dem 808-typische Subbässe erzeugt werden. Wir haben den 808 Studio im Test.

Das Universal Audio Fuchs Overdrive Supreme Plug-In wagt sich an die Digitalisierung eines anerkannten Dumble-Klons – mit Akribie und einem sehr respektablen Ergebnis.

Mit The Monster wirft die Softwareschmiede Slate Digital ein weiteres Freeware-Modul auf den Markt, das einen ganz beliebten Modus des Urei 1176 emuliert. Wir hatten das Gratis-Tool des Virtual Mix Rack im Test.

Wave Alchemys Revolution vereint 14 Drum-Machine-Legenden in einer Library. Wir haben das 14-in-1-Paket im Test.

Eine erweiterte Roland TR-808 als Plug-in? Genau das verspricht der Hersteller D16 Group mit „Nepheton“. Wir haben die 808-Emulation im Test.

Wave für iOS führt rasend schnell zu guten Ergebnissen. Doch bietet die App der Novation-Tochterfirma Blocs darüber hinaus auch Tiefgang?

Dieses Software-Paket mit Messmikrofon ermöglicht das automatische Einmessen von Lautsprechern und Kopfhörern.

Native Instruments aktualisiert die Maschine-Software auf Version 2.6. Wir haben gecheckt, wie sich die neuen Features in der Praxis schlagen.

Universal Audios neue UAD Software Version 9.1 bringt den Moog Multimode Filter, den OTO BISCUIT, den bx subsynth und weitere Updates mit sich!

Sollte man im Stereobus Reverb anwenden? Wenn man ein paar Dinge beachtet, kann das ein Gewinn sein!

Output haben Analog Strings vorgestellt. Die Library für NI Kontakt kombiniert zwei Streichorchester mit analogen Synthesizern.