Bonedo Archive
Software

An Distortion-Plugins mangelt es nicht wirklich, aber das neue Waves Plugin Berzerk Distortion bietet ein so vielfältiges Kreativpotenzial, dass sich ein Blick lohnt! In unserem Test haben wir genauer hingeschaut.

IK Multimedia bringt mit seinem neusten Reverb-Prozessor-Modul den authentischen Sound der legendären Sunset Sound Studios in die DAW!

Oeksound veröffentlicht mit Soothe2 ein umfangreiches Update ihres Plug-in Equalizers. Erkannte Resonanzen werden durch das Werkzeug automatisch eliminiert.

Das Gitarren- und Bass-Tool von IKM bietet ab sofort authentischen Zugriff auf Gear von Rock-Ikone Joe Satriani!

PSP Audioware präsentiert mit InfiniStrip zur NAMM 2020 ein neues Plug-in Konzept. Und das ist ähnlich dem Slate Digital VMR System oder den McDSP Plug-ins.

Slate Digital zeigen zum Auftakt der diesjährigen NAMM einen neuen Equalizer. Und der sieht verdammt gut aus! Infinity EQ bringt schnellen Workflow und verspricht analogen Sound.

Steinberg hat soeben Dorico SE veröffentlicht. Mit der kostenlosen Notationssoftware können angehende Komponisten und Arrangeure Musikpartituren kreieren und diese als Audiofiles exportieren.

NAMM 2020: Die MPC One von Akai Professional ergänzt die MPC-Familie um ein kompaktes Standalone Beat-Production-Tool, das sich auch für den Einstieg eignet.

Dein Mix klingt schmal und langweilig? DLYM von Imaginando bekommt jedes Signal breit und phatt. Hier geht’s zum Test.

Du bist auf der Suche nach einem ganz besonderen Freeware-Synthesizer? Klevgrand bietet mit SyndtSphere ein völlig neues Bedienkonzept.

Mit Console 1 Fader von Softube verschmilzt die Grenze zwischen Mischpult und Software immer mehr! Wie gut ist die Integration? Wir haben den Test.

Pigments 2 ist da! Arturia hält das Update-Tempo hoch, nach knapp 12 Monate kommt die Eigenkreation mit vielen Neuheiten und Verbesserungen daher.

Hinter dem Vulf Compressor des US-amerikanischen Plugin-Herstellers Goodhertz verbirgt sich ein Etikettenschwindel im positiven Sinne, da er mehr Tools zur kreativen Klanggestaltung an Bord hat, als er verspricht. Was das Plugin so interessant macht, erfahrt ihr in unserem Testbericht!

Nach Captain Chords, Captain Melody und Captain Play kommt nun Captain Beat! Und das Plugin hat weit mehr zu bieten als nur vorgegebene Rhythmen. Wir hatten das Beat-Making-Plugin im Test.

Mit dem Launchpad X präsentiert Novation eine weitere Variante des erfolgreichen Pad-Controllers für Ableton Live, das irgendwo zwischen Launchpad Mini und Launchpad Pro beheimatet ist.

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit der MIDI Clock synchronisiert – sei es, um LFOs und Delays im Tempo gesynct zu betreiben oder einen Sequencer als Slave laufen zu lassen.

Zwei Drum-Libraries für den EZdrummer 2, die sich ganz und gar dem Metal verschrieben haben! Im Test …

Der gelernte Tontechniker und Gründer der Plattform Music-tutorials.com hat zusammen mit seinem Team einen neuen Weg entwickelt, Ableton Live zu lernen - in nur wenigen Wochen - auch ohne Vorwissen! Das Ergebnis ist unter Ohrwurm-Produzent.com zu sehen und hören.

Skylife veröffentlicht SampleRobot in Version 6.5 Pro mit drei neuen Exportformaten und VST2 Sampling mit Offline Bouncing.