Bonedo Archive
Software

Ein besonderes Oszillator-Konzept und ein ganz eigener Klangcharakter machen Pendulate zu einem Freeware-Synthesizer, dem man sich gern zuwendet.

Mit The Orchestra Complete 2 präsentiert Best Service den zweiten Teil ihrer wirklich ausgeklügelten Orchester-Library!

Nach neun Jahren geht Izotope mit dem speziellen Multieffekt Stutter Edit 2 in die zweite Runde. Für effektvolle rhythmische Manipulation in elektronischer Musik ist dieses Tool klasse.

Beat-Programming ist mit Logics Step Sequencer jetzt noch einfacher und intuitiver! Welches Potential in dem neuen Tool des 10.5er-Updates der Apple-DAW steckt, seht ihr in unserem Step-Sequencer-Workshop.

GarageBand fürs iPhone und iPad ist seit Version 2 ziemlich umfangreich geworden. Dennoch lassen sich damit aber nach wie vor schnell und einfach Songs erstellen, die Spaß machen und dabei erstaunlich gut klingen.

Tracktion bringt ein umfangreiches Major Update 2.5 für den Wave-Slicing-Synthesizer Mok Waverazor mit einer Vielzahl an neuen Funktionen,

Omnisphere 2 wächst und wächst. Seit 2015 hat Spectrasonics insgesamt sechs Updates veröffentlicht, wir haben alle bisherigen Neuerungen für euch unter die Lupe genommen.

MPC für umsonst: Mit MPC Beats verschenkt Hersteller AKAI Professional eine vereinfachte Version der MPC Software, mit der ihr in die Welt der Beatproduktion eintauchen könnt. Wir hatten die Gratis-DAW im Test!

iOptigan ist die iOS-Emulation eines exotischen „Orgel-Mellotron-Hybriden“ aus den 1970ern. Braucht man sowas? Wir haben die App für euch getestet!

Den Auto Sampler von Logic Pro X könnte man als Mauerblümchen des umfangreichen 10.5er-Updates bezeichnen. Mit diesem Workshop möchten wir zeigen, dass es sich um ein geniales Tool handelt!

Die Nucleus-Version des Voltage-Modular-Synthesizers von Cherry Audio bringt genug Module mit, um sich erst einmal an die Verkabelungswelt der Modularsynthese heranzutasten. Das Freeware-Plugin im Test.

Mehr als ein Facelift! Heavyocity Damage 2 bringt epische Drums und brutale Loops auf ein neues Niveau. Was bringt das Percussion-Ensemble der heftigeren Gangart noch mit?

Synapse Audio bietet mit Obsession einen polyfonen Analogen, der den Spagat zwischen Vintage und aktuellem Style schafft sowie eine der produktivsten OB-X-Emulationen darstellt.

Wer sucht nach einem gut klingenden Pianosound? Mit Monastery Grand bietet Melda Production eine kostenlose Klavier-Sample-Library.

Du brauchst fette Drums? Dann schaue dir den kostenlosen Drum-Sampler Loopcloud Drum an.

KSHMR haut eine Freeware-Version seines Multi-FX-Tools Essentials raus, das sich speziell auf Kick-Drums anwenden lässt. Was kann KSHMR Essentials Kick im Mix bewirken?

Full Bucket macht vor allem Emulationen von alten Korg-Synthesizern. Der FBVC ist eine Softwareversion des legendären Vocoders Korg VC-10, unter anderem von Pink Floyd genutzt. Die Freeware im Test!

Freakshow Industries bietet bei seinen innovativen Effekt-Plugins auch immer einen besonderen Look. Hier geht’s zum Test von Backmask.

Einen klassischen Oberheim digital emuliert gibt es mit dem OB-Xd von Disco DSP. Funktionell, klanglich und erst recht finanziell ist er eine Sensation.

Reason 11.3 komplettiert den Umstieg des DAW-Urgesteins hin zur Plugin-Version und weg von ReWire. Wie Reason klingt, wie sich das neue Plugin-Format schlägt und wie die DAW im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet, lest ihr im großen Test.