Spitfire Audio veröffentlicht einen Gegenentwurf zu seinen symphonischen Streichern: die Chamber Strings (Professional).
Übersicht
Dieser Video-Workshop richtet sich an Einsteiger und Umsteiger, die mit Maschine+ und Maschine MK3 sofort in die Praxis einsteigen wollen.
Trotz oder gerade wegen der vielen Möglichkeiten, die moderne Audiotechnik bietet, fällt manchem Anfänger der Einstieg in die erste eigene Produktion schwer. Was kann man dagegen tun?
Bitwig bleibt seinem Releasetakt treu! Neue Instrumente, verbesserter Workflow und die neuen Modelle von The Grid. Wie sich das in der Praxis auswirkt erfahrt ihr im Test!
IK Multimedia präsentiert AmpliTube 5, die neueste Version der Amp- und Effektmodellierungssoftware!
Heavyocitys Mosaic-Serie folgt der Idee, bekannte Klangquellen (Mosaic Voice, Mosaic Keys) durch den Wolf zu drehen, um ihnen so unbekannte Facetten zu entlocken. Nun veröffentlicht Heavyocity den nächsten Teil dieser Se…
Hit'n'Mix Infinity 4.7 ist ein Audioeditor, ähnlich zu Melodyne oder RX, der tief ins Audiomaterial eingreifen kann. Was neu ist und wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, lest ihr im Test!
Spitfire Audio ergänzt seine Symphony Libraries zum vollständigen Orchester und bietet das Ganze als Symphony Complete an.
Akkordfolgen, Begleitphrasen, Hooks oder Riffs für VST-Instrumente lassen sich schnell mit MIDI-FX-Plugins herstellen. Die beliebtesten Plugins fürs MIDI-Sequencing stellen wir vor.
Steinberg WaveLab Pro 10: Viele Workflow-Verbesserungen und Video-Support sind die Highlights der neuen Version.